(Land) RCH155 im Vergleich mit CAESAR
(17.05.2024, 21:13)Quintus Fabius schrieb: Und deshalb halte ich das eben nicht für ein willkürliches Argument.

Die Willkür des Arguments liegt darin, dass du immer wieder versuchst zu erklären, warum viele sich irgendwelche falschen Vorstellungen machen, obwohl diese sich auf ihre eigenen Erfahrungen beziehen, die letztlich genauso legitim sind. Wenn wir das ganze an einem Tisch mal in Ruhe durchgehen würden, kämen vermutlich alle auf so ziemlich einen Nenner - nur funktioniert das digital nicht, und deshalb muss man diese Thematik etwas entspannter sehen. Deshalb: natürlich sind die 40 Tonnen eine Herausforderung, aber nur darüber eine Diskussion über die Geländefähigkeiten zu führen ist wenig zweckdienlich.

Zitat:Woher willst du das wissen?

Von denjenigen, die es wissen und die auch den Vergleich mit anderen Fahrzeugen herstellen können. Mehr will ich dazu nicht sagen.

Zitat:Aber noch darüber hinaus sind es ja eben nicht nur einfach 40 Tonnen, sondern dazu kommt der wesentlich höhere Druck beim Feuern ! (...) Ein solcher Bodendruck auf derartigen Rädern und einem solchen Fahrgestell, dass ist auf den Böden in Osteuropa der Weg ins Desaster, nämlich zum stecken bleibenden Fahrzeug.

Aufgrund der dynamischen Radlastverteilung hast du auch bei der normalen Bewegung zum Teil deutlich höhere Bodendrücke als im Stand, unabhängig von den zusätzlichen Einwirkungen des Feuerns. Aber gerade dein letzter Satz zeigt doch eigentlich die Unsinnigkeit der gesamten Argumentation, alles hat immer seine Grenzen, und wer meint mit einer 40 Tonnen 8x8 Radhaubitze womöglich noch aus der Kurvenfahrt heraus auf einem völlig durchnässten, morastigen Boden feuern zu müssen wurde schlicht und einfach schlecht ausgebildet und/oder kennt die tatsächliche Leistungsfähigkeit seines Fahrzeugs nicht. Interessanterweise könnte es durchaus sein, dass unter solchen Umständen bei leichter Geradeausfahrt ein Schuss aus der Bewegung besser wäre als ein solcher aus dem Stand, aber wie gesagt, da sind wir wieder bei dem Tisch und der gemeinsamen Diskussionsrunde.

Die Frage ist doch letztlich, was mit einer solchen Argumentation bezweckt werden soll? Geht es um den Vergleich mit CAESAR, dann ist das Argument mit der Bewegung aus der Fahrt bei schlechten Bodenverhältnissen wenig zielführend, weil diese das gar nicht kann. Geht es um den Vergleich mit einer Kettenfahrwerk, dann ist das Argument unnötig, weil niemand ernsthaft dessen Vorteile unter solchen Bedingungen bestreitet (Königsweg Kettenboxer!?!). Geht es darum die grundsätzliche Fähigkeit des Feuerns aus der Fahrt in Abrede zu stellen, dann braucht es eine ganzheitliche Betrachtung und nicht der Blick auf eine extreme Einzelsituation. Oder geht es um die grundsätzliche Fähigkeit des Boxers in einer solchen Situation, dann ist eben klar, dass du hier eine potenzielle (und meiner Ansicht nach wahrscheinliche) Grenze aufzeigst - na und?

Zitat:Im eigentliche Kriegsraum selbst aber sind entweder Ketten unabdingbar - wenn man näher am Feind operieren will - oder man muss entsprechend maximalen Abstand halten, dann benötigt man aber kein solches System, dann ist CAESAR besser.

Und damit sind wir wieder am Anfang der Gesamtdiskussion, in dem du und Broensen meines Erachtens ergebnislos zu klären versuchtet, was nun wirklich aus welchen Gründen besser ist.

PS: Ich bin ja noch immer dafür, parallel zur Einführung der RCH den Kettenboxer serienreif zu entwickeln und dann langfristig eine mehr oder weniger duale Nutzung anzustreben. Aber klar, das liebe Geld...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 03.05.2024, 13:14
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 04.05.2024, 16:32
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Kos - 04.05.2024, 21:21
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 04.05.2024, 21:41
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 05.05.2024, 08:20
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 05.05.2024, 09:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 08.05.2024, 10:11
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Marc79 - 08.05.2024, 09:36
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 09.05.2024, 09:45
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 09.05.2024, 16:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 10.05.2024, 19:33
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 11.05.2024, 05:50
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Tarond - 12.05.2024, 11:38
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 14.05.2024, 15:09
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 14.05.2024, 17:37
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 16.05.2024, 07:21
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 17.05.2024, 20:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 18.05.2024, 08:38
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 18.05.2024, 17:33
[geteilt] RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 16:12
RE: RCH 155 - von alphall31 - 02.05.2024, 17:46
RE: RCH 155 - von Tarond - 02.05.2024, 17:59
RE: RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 19:33
RE: RCH 155 - von Broensen - 02.05.2024, 19:41
RE: RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 22:05
RE: RCH 155 - von Tarond - 02.05.2024, 22:38
RE: RCH 155 - von Kos - 02.05.2024, 22:52
RE: RCH 155 - von Broensen - 02.05.2024, 23:03
RE: RCH 155 - von Ottone - 02.05.2024, 23:54
RE: RCH 155 - von Broensen - 03.05.2024, 00:25
RE: RCH 155 - von alphall31 - 03.05.2024, 05:13

Gehe zu: