17.05.2024, 13:17
Die Fähigkeiten inkl. (zumindest in der Vorführung) inkl. multiple-round simultaneous-impact firingzeigt diese Video:
https://www.youtube.com/watch?v=C-hAZsl-...cmNoMTU1IA==
Einfahren...4x Schiessen mit unterschiedlichem Anstellwinkel (= Aufprall am Ziel zur selben Zeit)...Rausfahren ....alles in unter 1:30Min.
Ich finde das sehr beeindruckend...wenn es denn nicht nur im Werbevideo funktioniert.
Kette wäre nur bei EXTREMSTEM Ukraine/Russland Matsch Gelände erforderlich.
Aber wo in Deutschland oder Polen oder im Küstenland Baltikum gibt es das denn ernsthaft in Zeiten von bis zu 40 Grad im Sommer Klimawandel, kaum Schnee mehr und selbst bei Starkregen noch einwandfrei befahrbare Strassen und Felder ? (sofern nicht komplett mit Flutszenario Ahrtal unterspült ...aber da fährt auch kein Artillerie-Tank mehr so richtig)
Kette ist aber im Friedensbetrieb definitiv in Anschaffung, Logistik und Wartung, Bergung teurer und zeitaufwändiger als ein Rad KfZ.
Fällt bei einem 8x8 Rad KfZ eine ungelenkte Achse aus, fährt es (ohne Reifen auf der defekten Achse) weiter Richtung Wartungspunkt.
Fällt beim Ketten KfZ die Kette oder Kettenantriebswelle aus, fährt es NICHT MEHR !
Das mussten wir schon anno 1980er erleben, als der M109 nicht mehr fuhr (Kette/Antrieb defekt)...ein LUCHS aber bei defekter Achse (bzw Rad/Aufhängung) einfach diese abkoppelte vom System, Reifen entlüftete (kein Bodenkontakt mehr) bzw. abwarf und die restlichen 3 Achsen weiter fuhren (der hatte ja 4 lenkbare Achsen)
https://www.youtube.com/watch?v=C-hAZsl-...cmNoMTU1IA==
Einfahren...4x Schiessen mit unterschiedlichem Anstellwinkel (= Aufprall am Ziel zur selben Zeit)...Rausfahren ....alles in unter 1:30Min.
Ich finde das sehr beeindruckend...wenn es denn nicht nur im Werbevideo funktioniert.
Kette wäre nur bei EXTREMSTEM Ukraine/Russland Matsch Gelände erforderlich.
Aber wo in Deutschland oder Polen oder im Küstenland Baltikum gibt es das denn ernsthaft in Zeiten von bis zu 40 Grad im Sommer Klimawandel, kaum Schnee mehr und selbst bei Starkregen noch einwandfrei befahrbare Strassen und Felder ? (sofern nicht komplett mit Flutszenario Ahrtal unterspült ...aber da fährt auch kein Artillerie-Tank mehr so richtig)
Kette ist aber im Friedensbetrieb definitiv in Anschaffung, Logistik und Wartung, Bergung teurer und zeitaufwändiger als ein Rad KfZ.
Fällt bei einem 8x8 Rad KfZ eine ungelenkte Achse aus, fährt es (ohne Reifen auf der defekten Achse) weiter Richtung Wartungspunkt.
Fällt beim Ketten KfZ die Kette oder Kettenantriebswelle aus, fährt es NICHT MEHR !
Das mussten wir schon anno 1980er erleben, als der M109 nicht mehr fuhr (Kette/Antrieb defekt)...ein LUCHS aber bei defekter Achse (bzw Rad/Aufhängung) einfach diese abkoppelte vom System, Reifen entlüftete (kein Bodenkontakt mehr) bzw. abwarf und die restlichen 3 Achsen weiter fuhren (der hatte ja 4 lenkbare Achsen)