(Land) RCH155 im Vergleich mit CAESAR
(16.05.2024, 13:19)Quintus Fabius schrieb: 1. Ich würde auf die Fähigkeit während der Fahrt zu feuern verzichten (hatte DONAR ja auch nicht)
Kann man dieskutieren, wird aber das system nicht wesentlicher einfacher machen, da es , so wie ich das verstehe, Teil des Basiskonzeptes ist...also ganz unten aufgehängt im Lastenheft.

Zitat:2. Das AGM muss auf Kette
Dann würde das Teil wieder ein MLT60-70 Dino werden und dem Mobilitätskonzept der MKr wiedersprechen

Zitat:3. SEATS ist mMn nicht notwendig.
Alles, was dazu dient, das Besatzungen von innen optimal geschützt wirken können ist förderlich.
Augmented Reality ist in Entwicklungsgabteilungen zur Umgebungssimulation inzwischen TÄGLICH BROT und keine High Tech mehr.
Jeder 14 Jährige, der mit 3D Brille daddelt, beherrscht das heute und wächst damit auf.
Du denkst zu altmodisch !

Zitat:4. die Fähigkeit im direkten Schuss zu wirken ist nicht notwendig und die Hunter-Killer Fähigkeit ist mal definitiv nicht notwendig
Alles, was den Mkr zur Not (!) Kampfpanzer Zertsörungs Performance in der Kanone gibt ist nützlich, wenn plötzlich , wegen mangelhafter Aufklärung feindliche T90 im MKr Bereich auftauchen.

Zitat:5. Es sollten Möglichkeiten vorhanden sein dass System auch bei Ausfall von für den autoamtisierten Betrieb notwendigen Komponenten weiter zu betreiben (mechaniscch also, von Hand usw.)
Jeder moderne Automobil /Maschbau etc. Fabrik und Gerät funktioniert heute einwandfrei ohne mechanisches Backup. Es muss halt im Feld bei -50 bis +60 Grad durchgetestet und überlastet werden.
Überlebt das System , trotz Teufelswerk "High tech" dann die Qualitäts Prüfung, gibt es keinen Grund, Geld und Platz für "mechanische Schwenkung" wie in WK2 vorzuhalten.
Sattdessen solte man lieber Geld in begleitende Loitering Kill Drohnen Verbände investieren...das ist die Zukunft an vorderster Front.

Zitat:6. die Netzwerkbefähigung könnte eventuell vereinfacht und robuster gemacht werden
Nein...robuste, Netzwerke mit multipler Anbindung sind das A und O der vernetzten Kriegführung.
Sie müssen gehärtet sein und mit allen möglichen Schnittstellen zur Erfassung eines Gesamtlagebildes vernetzungsfähig sein.
Gerade in der Artillerie, die z.B. in Verbund mit Luftwaffe Stellungen in >30Km Entfernung zur Front bekämpft, ist diese Fähigkeit enorm wichtig und darf nicht abgespeckt werden zu einem Systrem, dass nur sich und zwei drei andere Fahrzeuge nebenan sehen und lagedarstellen kann.
Zukünftig wird KI (und später auch Quantencomputer) hier das Schlachtfeld revolutionieren und in Millisekunden Kampf Prognosen für die Besatzung aufstellen, zu denen Menschen Wochen benötigen würden.

Zitat:7. Ist der MRSI Modus wirklich notwendig bzw. ein derart großer Vorteil ?! Das sollte diskutiert werden.
So ungefähr in der Art, immer mit der Zielsetzung das ganze günstiger, robuster und einfacher zu gestalten.
Es kann so auch multiple Round attack gleichzeitig auf EIN Klein Ziel statfinden, nicht nur auf eine Fläche und somit ist die Penetrationswirkung multipliziert.
Es ist aber zu diskutieren, ob der Feind deratig geschütze Objekte in Waffenreichweite bis 60Km überhaupt vorhalten kann auf dem Schlachtfeld.
Dennoch ist diese Fähigkeit an sich nur eine Folge von Punkt 6. und kostet nix Wesentliches zusätzlich...nur Softwareanpassung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 03.05.2024, 13:14
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 04.05.2024, 16:32
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Kos - 04.05.2024, 21:21
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 04.05.2024, 21:41
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 05.05.2024, 08:20
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 05.05.2024, 09:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 08.05.2024, 10:11
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Marc79 - 08.05.2024, 09:36
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 09.05.2024, 09:45
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 09.05.2024, 16:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 10.05.2024, 19:33
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 11.05.2024, 05:50
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Tarond - 12.05.2024, 11:38
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 14.05.2024, 15:09
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 14.05.2024, 17:37
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 16.05.2024, 07:21
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Milspec_1967 - 16.05.2024, 17:20
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 17.05.2024, 20:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 18.05.2024, 08:38
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 18.05.2024, 17:33
[geteilt] RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 16:12
RE: RCH 155 - von alphall31 - 02.05.2024, 17:46
RE: RCH 155 - von Tarond - 02.05.2024, 17:59
RE: RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 19:33
RE: RCH 155 - von Broensen - 02.05.2024, 19:41
RE: RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 22:05
RE: RCH 155 - von Tarond - 02.05.2024, 22:38
RE: RCH 155 - von Kos - 02.05.2024, 22:52
RE: RCH 155 - von Broensen - 02.05.2024, 23:03
RE: RCH 155 - von Ottone - 02.05.2024, 23:54
RE: RCH 155 - von Broensen - 03.05.2024, 00:25
RE: RCH 155 - von alphall31 - 03.05.2024, 05:13

Gehe zu: