09.05.2024, 22:06
(09.05.2024, 21:43)Quintus Fabius schrieb: Deshalb sehe ich den akuten Handlungsbedarf aktuell in einer dauerhaften Beendigung des MGCS Programms und der Einleitung einer nationalen Lösung stattdessen.Dann muss ich aber die Frage stellen, wozu es deiner Meinung nach überhaupt einer kompletten Nachfolgelösung zum jetzigen Zeitpunkt bedarf. Mit dem A8 haben wir den vermutlich derzeit leistungsfähigsten Kampfpanzer in Produktion, unser Schützenpanzer wurde gerade erst ausgetauscht und die einzige vermeintliche Gefahr mit Namen T-14 wurde wohl inzwischen aufgegeben. Wozu ausgerechnet jetzt einen MBT-Nachfolger neu auflegen, anstatt einfach kontinuierlich A8 nach zu produzieren und in Ruhe nebenher einen neuen 130mm-Turm zu entwickeln, der dann als AX*-Upgrade in die jetzt neu gebauten Wannen des A8 eingebaut werden kann? Alles ganz evolutionär.
Ginge es nur darum, schnell kriegsfähig zu werden, dann wäre das sicher der effektivere Weg. Den Gedanken einer hochvernetzten dieselelektrischen Einheitskettenplattform kann man sich dann für die Ablösung der aktuellen Schützenpanzer-Generation inkl. PUMA aufheben und daraus dann später auch eine entsprechende KPz-Variante ableiten.
*=X steht dann einfach für röm. 10 und wir zählen mit Leo2X1, Leo2X2 etc. weiter durch, so dass sich mit dem Austausch des Turms eine neue Zählreihe ergibt, ohne dass man die Weiternutzung der Leo2-Basis verleugnet.