(Land) RCH155 im Vergleich mit CAESAR
#60
Broensen:

Zitat:
Zitat:es gibt auch einen Prototyp des Herstellers wo das AGM auf das Fahrgestell der MARS Raketenartillerie aufgesetzt wurde. Das wäre ja auch noch mal eine interessante Variante, bei der dann die Raketenartillerie und die Rohrartilerie die gleiche Fahrzeug-Plattform benutzen würden.

Nein, das wäre nicht sinnvoll, denn wir müssen unbedingt dieses Exoten-Fahrwerk in Kleinstmengen aus unserem Bestand raus bekommen, zumal es kaum noch einen Grund dafür gibt, neu zu beschaffende Raketenartillerie noch auf dieses Fahrwerk zu setzen.

Ich meinte es eher so, dass man die Rohrartillerie und die Raketenartillerie eben auf der gleichen Fahrzeugplattform betreibt. Damit meinte ich nicht die Weiterverwendung des Bradley als Plattform, sondern dass man halt ANALOG dazu für beides zusammen eine Plattform verwendet.

Und das wäre beispielsweise ein Argument für die RCH155 wenn man diese auf GTK aufsetzt, so kann auch man die Raketenartillerie auf GTK aufsetzen. Oder beide dann später auf Ketten-Boxer.

Oder man beschafft CAESAR auf Unimog, und dann auch die Raketenartillerie auf Unimog.

Wäre halt beides wieder grundverschieden. Und eine Frage der Doktrin und vor allem eine Frage der Kosten !


alphall31:

Zitat:Für eine artilleriehaubitze halte ich ein kettenlaufwerk ebenfalls für das sinnvollste . Und das weniger wegen der geländegängigkeit sondern eher aufgrund der einfachen Physik.

Da kann ich mich nur anschließen.

Zitat:Ob die Plattform des Pumas geeignet wäre kann ich nicht sagen , jedenfalls wäre grundsätzlich die Zeit gekommen eine neue kettenplattform einzuführen. Diese sollte allerdings so geschaffen sein das noch Platz nach oben ist für verschiedene Ausführungen , nicht wie beim gtk Boxer wo man ständig nachbessern muss weil die Belastungsgrenzen erreicht sind.

Meine Rede seit 20 (!) Jahren.

In diesem Kontext: es gab doch mal irgendwo ein Bild des AGM auf einem Kettenfahrgestell, meiner Erinnerung nach auf einer Leo-Wanne. Wäre auch noch eine Option, insbesondere wegen der Befähigung zum direkten Schuss, der Hunter-Killer Fähigkeit und mit dem Gedanken dass man diese Artillerie möglichst weit "vorne" einsetzt.


Helios:

Zitat:Rein logisch gibt es also nun zwei Möglichkeiten, entweder soll es um die originale CAESAR 6x6 gehen, dann handelt es sich zwar um "kriegserprobtes" Material, aber nicht um die Umsetzung der aus diesem Einsatz erprobten Lehren. Oder es geht um CAESAR NG, dann handelt es sich zumindest in Teilen ebenfalls um ein neues System, dessen Unterschiede zum originalen Modell in diesem Vergleich berücksichtigt werden müssen (was meines Erachtens bisher nicht passiert ist).

Das ist hier ohnehin die Frage: ob nicht ein "altes" System ausreichend wäre, im Sinne von ausreichend. Als Interimslösung bis eine Artillerieversion des MGCS fertig ist. Als eine Lösung welche Kosten spart die man anderswo investieren kann. Als eine Lösung zumindest zeitnah eine ausreichende Quantität herzustellen.

Denn bis RCH155 in ausreichender Quantität zur Verfügung stehen, wird etliches an Zeit vergehen und werden immense Mittel dafür aufgewendet werden müssen. Und was nützt es in einer Dekade eine viel zu geringe Anzahl RCH155 zu haben, wenn man schneller eine größere Anzahl Rohre haben könnte ?!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 03.05.2024, 13:14
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 04.05.2024, 16:32
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Kos - 04.05.2024, 21:21
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 04.05.2024, 21:41
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 05.05.2024, 08:20
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 05.05.2024, 09:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 08.05.2024, 10:11
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Marc79 - 08.05.2024, 09:36
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 09.05.2024, 09:45
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Quintus Fabius - 09.05.2024, 14:30
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 09.05.2024, 16:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 10.05.2024, 19:33
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 11.05.2024, 05:50
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Tarond - 12.05.2024, 11:38
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 14.05.2024, 15:09
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 14.05.2024, 17:37
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 16.05.2024, 07:21
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 17.05.2024, 20:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 18.05.2024, 08:38
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 18.05.2024, 17:33
[geteilt] RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 16:12
RE: RCH 155 - von alphall31 - 02.05.2024, 17:46
RE: RCH 155 - von Tarond - 02.05.2024, 17:59
RE: RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 19:33
RE: RCH 155 - von Broensen - 02.05.2024, 19:41
RE: RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 22:05
RE: RCH 155 - von Tarond - 02.05.2024, 22:38
RE: RCH 155 - von Kos - 02.05.2024, 22:52
RE: RCH 155 - von Broensen - 02.05.2024, 23:03
RE: RCH 155 - von Ottone - 02.05.2024, 23:54
RE: RCH 155 - von Broensen - 03.05.2024, 00:25
RE: RCH 155 - von alphall31 - 03.05.2024, 05:13

Gehe zu: