09.05.2024, 09:45
Was den Lufttransport angeht liegst du ja durchaus richtig, auch wenn die Transportfähigkeit in der C-130 für die Bundeswehr keine relevante Rolle spielt. Wie du bereits sagst, bei der RCH155 muss wie bei allen anderen Boxern auch Fahr- und Missionsmodul getrennt werden, es können dann zwei Fahrzeuge mit drei Maschinen transportiert werden. Natürlich ist das ein Vorteil für die alte CAESAR 6x6, aber sollte der in irgendeiner Art und Weise hoch gewichtet werden?
Und ich gehe fest davon aus, dass die RCH155 auch Kinderkrankheiten haben wird, die man CAESAR bereits ausgetrieben hat. Das ist doch völlig normal wenn man ein neues mit einem alten System vergleicht. Ebenso wird auch CAESAR NG nicht nur Lösungen solcher Probleme beinhalten, sondern es werden neue Problemstellen hinzu kommen. Die Aussage zur praktischen Erprobung ist zwar richtig, mangels öffentlicher Daten können wir den hier aber nur implizit berücksichtigen. Und implizit muss ich festhalten, dass trotz oder wegen der Erfahrungen aus dem Ukrainekrieg in Frankreich an dem Programm CAESAR Mark 2 festgehalten wird, mit dem sowohl die Mobilität als auch der Schutz erhöht werden soll, auch wenn das zu einem Gewichtszuwachs und zum Verlust der Transportfähigkeit in der C-130 führt.
Rein logisch gibt es also nun zwei Möglichkeiten, entweder soll es um die originale CAESAR 6x6 gehen, dann handelt es sich zwar um "kriegserprobtes" Material, aber nicht um die Umsetzung der aus diesem Einsatz erprobten Lehren. Oder es geht um CAESAR NG, dann handelt es sich zumindest in Teilen ebenfalls um ein neues System, dessen Unterschiede zum originalen Modell in diesem Vergleich berücksichtigt werden müssen (was meines Erachtens bisher nicht passiert ist).
Und ich gehe fest davon aus, dass die RCH155 auch Kinderkrankheiten haben wird, die man CAESAR bereits ausgetrieben hat. Das ist doch völlig normal wenn man ein neues mit einem alten System vergleicht. Ebenso wird auch CAESAR NG nicht nur Lösungen solcher Probleme beinhalten, sondern es werden neue Problemstellen hinzu kommen. Die Aussage zur praktischen Erprobung ist zwar richtig, mangels öffentlicher Daten können wir den hier aber nur implizit berücksichtigen. Und implizit muss ich festhalten, dass trotz oder wegen der Erfahrungen aus dem Ukrainekrieg in Frankreich an dem Programm CAESAR Mark 2 festgehalten wird, mit dem sowohl die Mobilität als auch der Schutz erhöht werden soll, auch wenn das zu einem Gewichtszuwachs und zum Verlust der Transportfähigkeit in der C-130 führt.
Rein logisch gibt es also nun zwei Möglichkeiten, entweder soll es um die originale CAESAR 6x6 gehen, dann handelt es sich zwar um "kriegserprobtes" Material, aber nicht um die Umsetzung der aus diesem Einsatz erprobten Lehren. Oder es geht um CAESAR NG, dann handelt es sich zumindest in Teilen ebenfalls um ein neues System, dessen Unterschiede zum originalen Modell in diesem Vergleich berücksichtigt werden müssen (was meines Erachtens bisher nicht passiert ist).