(Land) Main Ground Combat System (MGCS) // Leopard 3
Wir sprechen hier von 18 Kampfpanzern. In Worten ACHTZEHN. Und wenn die 2026 ausgeliefert wurden, dann haben wir immer noch jede Menge andere, ältere Varianten im aktiven Dienst. Und nehmen wir einmal an, wir könnten davon so um die 10 pro Jahr auf diesen Stand bringen, dann würde es bereits 15 Jahre dauern bis alle nur auf diesem einen Stand wären. Mal rein theoretisch, denn praktisch sind dafür keine Mittel da.

Man muss doch dann die Produktion ohnehin so lange aufrecht erhalten, oder was ist ansonsten der Plan? Dass wir bereits den A11 einführen während immer noch A7 auf dem Hof stehen ? So oder so wird man das was für den A8 notwendig ist noch zwei Dekaden produzieren. Es ist doch völlig illusorisch zu glauben, in 15 Jahren würden keine Teile für A8 mehr produziert werden, weil irgendwelche omniösen Entwicklungen diesen völlig entwertet hätten.

WENN man das MGCS einführt, dann wäre es folglich kein Problem bei diesem Stand zu bleiben.

voyageur:

Das ist aber nur deshalb ein Problem, weil man keinen Nachfolger hat. Und auch hier sprechen wir von ungefähr 15 Jahren und stünde also jetzt ein Nachfolger bereit, wäre es nicht so ein Problem. Ebenso wird der A8 noch ungefähr 15 bis 20 Jahre "halten". WENN dann ein Nachfolgesystem - also das MGCS ihn ablöst, stellt dies in keinster Weise ein Problem dar.


Helios:

Zitat:Natürlich, aber das ändert nichts daran, dass deutlich mehr Teile zum Teil unter deutlich komplizierteren Bedingungen eingelagert werden müssen.

Und hier und heute haben wir so wenig Teile eingelagert, dass die Panzerwaffe dadurch in ihrer Kriegsfähigkeit fragwürdig ist. Wir brauchen so oder so deutlich größere Lagerbestände. Denn ansonsten können wir hier und heute die Panzerwaffe gleich ganz aufgeben und alles was noch da ist an die Ukraine verschenken. Denn so wie der Status Quo ist, sind die Kampfpanzer nicht durchhaltefähig und sie wären damit von einem zeitlich stark begrenzten Wert im Krieg.

Zitat:hat sich bei etlichen anderen Systemen gezeigt, dass genau diese fehlende Systemfortentwicklung zu Problemen führt, während gerade der Leopard dahingehend trotz nie vollständig umgesetzten Kampfwertsteigerungen insgesamt ein Positivbeispiel über die letzten 30 Jahre darstellt (auch gerade im internationalen Vergleich).

Das bestreite ich ja gar nicht. WENN man den Leopard als System fortführen will, DANN wäre eine Systemfortentwicklung natürlich unabdingbar notwendig. WENN ich ihn aber durch ein vollständig anderes System ablösen will (MGCS) - dann ist dies nicht notwendig.

Ein praktisches Beispiel: es macht keinen Sinn den Tiger fortzuentwickeln wenn ich ihn abschaffe und stattdessen Drohnen und H145M einsetzen will.

Das Einfrieren sehe ich also konkret und spezifisch im Kontext einer Abschaffung des Leopard. Und einer Beschaffung des MGCS.

Und wenn das MGCS ach so komplex und mit Hochtechnologie überladen ist, dass 15 Jahre von jetzt aus gerechnet nicht reichen damit es in der Truppe zuläuft, dann taugt es ohnehin nichts. Dann ist dies wieder nur ein Grund mehr vollständig darauf zu verzichten weil dann das ganze Konzept grundfalsch sein muss, wenn es derart überkandidelt ist, dass man in 20 Jahren nicht auf MGCS umgestellt hat.

Zitat:für mich klingt deine Argumentation mal wieder so, dass es bloß darum geht es anders zu machen, als die Bundeswehr es macht.

Big Grin Und für mich klingt deine Argumentation mal wieder so, dass es bloß darum geht die Interessen der sogenannten "deutschen" Rüstungsindustrie zu befördern.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Leopard 3 - von I_Need_A_Medic - 19.08.2020, 21:49
RE: Leopard 3 - von Quintus Fabius - 19.08.2020, 22:14
RE: Main Ground Combat System (MGCS) // Leopard 3 - von Quintus Fabius - 09.05.2024, 08:56
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von WideMasta - 18.10.2023, 07:06

Gehe zu: