08.05.2024, 07:06
Helios:
Schlussendlich benötigen wir eigentlich (mehr) Panzerhaubitzen auf Kette, gar keine Frage. Aber da die Diskussion hier ja spezifisch eine zwischen zwei konkreten Systemen auf Rad ist, stellt sich mir eben die Frage, welches dieser beiden Systeme im Vergleich dieser beiden Systeme untereinander geländegängiger ist.
Und wenn ich mir ansehe, wie hoch die RCH155 ist, und wie schwer sie ist, dann halte ich es nicht für ausgemacht, dass die CAESAR weniger geländegängig wäre, sondern es ist meine These, dass selbst CAESAR (auf Unimog) geländegängiger ist als die RCH155. Das ist hier meine Annahne, die man natürlich durch praktische Truppenerprobung verifizieren müsste. Was recht leicht wäre, da man sicher dafür von den Franzosen ein Testsystem erhalten würde und der Hersteller der RCH155 soll halt dann entsprechend auch eines stellen. Nur aus den vom Hersteller angegebenen Daten lässt sich nämlich meiner Meinung nach nicht ableiten, wie geländegängig diese Systeme jeweils wirklich sind. Weil:
Bei allen Radfahrzeugen ist das Gewicht in Bezug auf die Geländegängigkeit von immenser Bedeutung. Da gibt es Grenzen, ab denen dann Fahrzeuge auf Rad schnell immense Probleme im Gelände bekommen, primär wenn der Untergrund weicher ist. Und die RCH155 ist da weit drüber. Es spielt dann keine Rolle, ob sie eine größere Grabenüberschreitfähigkeit hätte oder in der bloßen Theorie von den Werten her schwierigeres Gelände befahren könnte, weil das in Bezug auf die Geländegängigkeit nicht der wesentliche Wert ist, auch nicht der Bodenabstand oder der Radstand, sondern ein absolut wesentlicher Wert ist hier bei einem Radfahrzeug das Gewicht und damit der Bodendruck.
Ich hab schon öfter im Gebirge früher mit meinem alten Subaru Justy scheinbare Hochleistungsgeländewägen problemlos abgehängt oder bin an Stellen durchgekommen wo dann die Mercedes G-Klasse stecken blieb. Und da ist der Unterschied nicht mal so eklatant wie er es hier zwischen diesen beiden Systemen ist.
Deshalb ist es meine These, dass die RCH155 weniger geländegängig ist als CAESAR NG.
Zitat:Bitte genau lesen, ich habe geschrieben, dass es bei einer Priorisierung der Querfeldeinbeweglichkeit ausgehend vom RCH155 die falsche Richtung ist. Und diese Priorisierung hast du zuvor vorgenommen, deswegen bin ich ja überhaupt auf den Punkt eingegangen. Und das ist unabhängig von der operativen Lage der Fall.
Schlussendlich benötigen wir eigentlich (mehr) Panzerhaubitzen auf Kette, gar keine Frage. Aber da die Diskussion hier ja spezifisch eine zwischen zwei konkreten Systemen auf Rad ist, stellt sich mir eben die Frage, welches dieser beiden Systeme im Vergleich dieser beiden Systeme untereinander geländegängiger ist.
Und wenn ich mir ansehe, wie hoch die RCH155 ist, und wie schwer sie ist, dann halte ich es nicht für ausgemacht, dass die CAESAR weniger geländegängig wäre, sondern es ist meine These, dass selbst CAESAR (auf Unimog) geländegängiger ist als die RCH155. Das ist hier meine Annahne, die man natürlich durch praktische Truppenerprobung verifizieren müsste. Was recht leicht wäre, da man sicher dafür von den Franzosen ein Testsystem erhalten würde und der Hersteller der RCH155 soll halt dann entsprechend auch eines stellen. Nur aus den vom Hersteller angegebenen Daten lässt sich nämlich meiner Meinung nach nicht ableiten, wie geländegängig diese Systeme jeweils wirklich sind. Weil:
Bei allen Radfahrzeugen ist das Gewicht in Bezug auf die Geländegängigkeit von immenser Bedeutung. Da gibt es Grenzen, ab denen dann Fahrzeuge auf Rad schnell immense Probleme im Gelände bekommen, primär wenn der Untergrund weicher ist. Und die RCH155 ist da weit drüber. Es spielt dann keine Rolle, ob sie eine größere Grabenüberschreitfähigkeit hätte oder in der bloßen Theorie von den Werten her schwierigeres Gelände befahren könnte, weil das in Bezug auf die Geländegängigkeit nicht der wesentliche Wert ist, auch nicht der Bodenabstand oder der Radstand, sondern ein absolut wesentlicher Wert ist hier bei einem Radfahrzeug das Gewicht und damit der Bodendruck.
Ich hab schon öfter im Gebirge früher mit meinem alten Subaru Justy scheinbare Hochleistungsgeländewägen problemlos abgehängt oder bin an Stellen durchgekommen wo dann die Mercedes G-Klasse stecken blieb. Und da ist der Unterschied nicht mal so eklatant wie er es hier zwischen diesen beiden Systemen ist.
Deshalb ist es meine These, dass die RCH155 weniger geländegängig ist als CAESAR NG.