06.05.2024, 20:14
"Seehafen Rostock: Heimatschutzkräfte sichern Verlegung an die NATO-Ostflanke
Rund 160 Kampfpanzer, Pionierpanzer, Bundeswehr-Lkw und weiteres militärisches Großgerät stehen im Seehafen Rostock bereit zur Fährverladung nach Litauen. Die Sicherung übernehmen Reservistendienstleistende im Heimatschutz...
Bewachen und Sichern
Heimatschutzkräfte sichern den Teil des Seehafens, der für die Dauer des Umschlags als militärischer Sicherheitsbereich ausgewiesen ist. Betonblöcke und Stacheldraht begrenzen einen Checkpoint. Hauptaufgabe der Reservistendienstleistenden aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Brandenburg ist hier die Kontrolle aller Personen und Fahrzeuge, die die Vorstaufläche für die Gefechtsfahrzeuge betreten oder befahren wollen. Alle Fahrzeugtüren werden geöffnet. Motorraum und Kofferraum werden überprüft und mit Spiegeln Dach und Unterboden abgesucht. Personen werden abgetastet. Erst dann wird der Zutritt gestattet.
Zugleich laufen die Soldatinnen und Soldaten permanent Streife entlang des Außenzauns des Geländes. Entdecken sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge außerhalb des militärischen Sicherheitsbereichs, melden sie dies umgehend in den Gefechtsstand, der Verbindung mit der zivilen Polizei aufnimmt. Sie übernimmt die Aufklärung des Sachverhalts. Innerhalb des militärischen Sicherheitsbereichs alarmieren die Heimatschutzkräfte die Feldjägertruppe..."
https://www.bundeswehr.de/de/organisatio...-ostflanke
dazu noch ein Video mit der Vorführung:
https://www.youtube.com/watch?v=ZfP2YYwsyJs
Rund 160 Kampfpanzer, Pionierpanzer, Bundeswehr-Lkw und weiteres militärisches Großgerät stehen im Seehafen Rostock bereit zur Fährverladung nach Litauen. Die Sicherung übernehmen Reservistendienstleistende im Heimatschutz...
Bewachen und Sichern
Heimatschutzkräfte sichern den Teil des Seehafens, der für die Dauer des Umschlags als militärischer Sicherheitsbereich ausgewiesen ist. Betonblöcke und Stacheldraht begrenzen einen Checkpoint. Hauptaufgabe der Reservistendienstleistenden aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Brandenburg ist hier die Kontrolle aller Personen und Fahrzeuge, die die Vorstaufläche für die Gefechtsfahrzeuge betreten oder befahren wollen. Alle Fahrzeugtüren werden geöffnet. Motorraum und Kofferraum werden überprüft und mit Spiegeln Dach und Unterboden abgesucht. Personen werden abgetastet. Erst dann wird der Zutritt gestattet.
Zugleich laufen die Soldatinnen und Soldaten permanent Streife entlang des Außenzauns des Geländes. Entdecken sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge außerhalb des militärischen Sicherheitsbereichs, melden sie dies umgehend in den Gefechtsstand, der Verbindung mit der zivilen Polizei aufnimmt. Sie übernimmt die Aufklärung des Sachverhalts. Innerhalb des militärischen Sicherheitsbereichs alarmieren die Heimatschutzkräfte die Feldjägertruppe..."
https://www.bundeswehr.de/de/organisatio...-ostflanke
dazu noch ein Video mit der Vorführung:
https://www.youtube.com/watch?v=ZfP2YYwsyJs