(Land) RCH155 im Vergleich mit CAESAR
#25
(02.05.2024, 22:05)Quintus Fabius schrieb: Das können viel weniger RCH155 so nicht leisten, ihr Vorteil liegt vor allem darin "näher" am Feind operieren zu können. Aber warum sollte man das überhaupt tun solange man einen erheblichen Reichweiten- und Präzisionsvorteil hat ?

Als Beispiel, ohne die realen Reichweiten zu kennen, sagen wir die RCH155 hat mit normaler Munition 50km Reichweite und die russische Artillerie 30km. Wenn ich ausserhalb der russischen Reichweite bleiben will habe ich 20km Vorteil. Will ich aber etwas beschiessen das 40km von der Front im Feindesland liegt so muss ich meine Haubitzen bis auf 10km an die Front und damit in Reichweite der gegnerischen Artillerie bringen. Ob man das macht dürfte von den Umständen abhängen. Habe ich Raketenartillerie mit höher Reichweite um das Ziel sicher beschiessen zu können? Man könnte auch Munition mit verbesserter Reichweite verwenden oder halt seine Artillerie Gegenfeuer aussetzen.

(02.05.2024, 22:05)Quintus Fabius schrieb: Und mal ernsthaft: eine RCH155 wiegt deutlich über 40 Tonnen. Und dass ist für einen GTK als Plattform einfach extrem viel und stellt auf Rädern ein immenses Problem dar. Hast du schon mal normale GTK im Gelände gesehen ?! Selbst die haben schon ihre deutlichen Grenzen. Eine extrem hohe und toplastige Panzerhaubitze auf einem GTK mit deutlich mehr als 40 Tonnen wird in jedem Fall erhebliche Probleme mit der Geländegängigkeit haben. Das kann gar nicht anders sein.

Eine RCH155 hat im Gelände nichts verloren. Wie du geschrieben hast kann eine RCH155 nur Gelände befahren das relativ eben ist und nicht sumpfig oder verschlammt ist. Das kann aber auch ein geländegängiger LKW.

Schlussendlich führt das für mich zu dem Schluss man braucht gut gepanzerte Haubitzen für den frontnahen Einsatz oder Radhaubitzen, also CAESAR oder ein anderes Modell auf LKW-Basis und ein gepanzertes System. Ich frage mich daher ob es nicht besser wäre als gepanzertes System eine runderneuerte Panzerhaubitze 2000 zu verwenden und dazu eine Haubitze auf LKW-Basis mit Splitterschutz.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 03.05.2024, 13:14
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 04.05.2024, 16:32
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Kos - 04.05.2024, 21:21
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 04.05.2024, 21:41
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 05.05.2024, 08:20
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 05.05.2024, 09:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 08.05.2024, 10:11
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Marc79 - 08.05.2024, 09:36
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 09.05.2024, 09:45
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 09.05.2024, 16:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 10.05.2024, 19:33
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 11.05.2024, 05:50
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Tarond - 12.05.2024, 11:38
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 14.05.2024, 15:09
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 14.05.2024, 17:37
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 16.05.2024, 07:21
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 17.05.2024, 20:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 18.05.2024, 08:38
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 18.05.2024, 17:33
[geteilt] RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 16:12
RE: RCH 155 - von alphall31 - 02.05.2024, 17:46
RE: RCH 155 - von Tarond - 02.05.2024, 17:59
RE: RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 19:33
RE: RCH 155 - von Broensen - 02.05.2024, 19:41
RE: RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 22:05
RE: RCH 155 - von Tarond - 02.05.2024, 22:38
RE: RCH 155 - von Kos - 02.05.2024, 22:52
RE: RCH 155 - von Broensen - 02.05.2024, 23:03
RE: RCH 155 - von Ottone - 02.05.2024, 23:54
RE: RCH 155 - von Broensen - 03.05.2024, 00:25
RE: RCH 155 - von alphall31 - 03.05.2024, 05:13

Gehe zu: