(Land) RCH155 im Vergleich mit CAESAR
#23
Noch ne Kuriosität: laut französischen Seiten kann man ein CAESAR Geschütz deutlich schneller neu munitionieren als andere Geschütze, und vor allem angeblich deutlich schneller als die RCH155. Keine Ahnung ob das so stimmt, aber es wird behauptet.

Broensen:

Zitat:ich würde zumindest festhalten wollen, dass die Variante des RCH-Besatzungskonzeptes der real existierenden Personalstruktur der BW besser entsprechen dürfte, egal was man von dieser hält.

Dem kann ich natürlich nur zustimmen. Passen wir also alles Inkompetenz und Mangelwirtschaft an, was soll dann da im Krieg schon passieren ?!

Zitat:Ob die RCH155 sich letztendlich auch bewähren wird, kann heute keiner wissen, aber das ist ja immer so bei Neu-/Weiterentwicklungen und sollte somit kein Argument sein, insbesondere nicht für eine Rüstungsindustrienation wie Deutschland.

Doch, das ist meiner Meinung nach ein wesentliches Argument. Weil wir keine Zeit mehr zum herumspielen und Experiemente machen und Zeit verschwenden mehr haben. Es ist längst mehrere Stunden nach Zwölf und wir tun immer noch so, als könnten wir immer so weiter machen wie bisher.

Eine Armee muss von unten her im Rahmen des machbaren funktional aufgebaut werden, also muss das Fundament stimmen. Also muss man dieses herstellen. Und sind die Mittel beschränkt, muss man das nehmen was geht - in ausreichender Quantität. Aber die RCH155 ist das exakte Gegenteil davon. Sie ist eine Spezialluxuslösung die sich noch nicht mal bewährt hat und wir können solche Risiken einfach nicht mehr eingehen, wir haben nicht mehr die Zeit dafür.

Mit dem was wir jetzt beschaffen werden wir Krieg führen müssen. Das ist meiner Überzeugung nach unvermeidbar. Entsprechend muss jetzt, solange wir es uns noch "leisten können" dass beschafft werden was die höchste Kampfkraft generiert und dazu gehört Funktionalität und Quantität.

Zitat:CAESAR hingegen verbessert seine Effektivität mit jedem Schuss mehr, der je Stellungswechsel abgegeben wird, hat also eher Vorteile bei ausdauerndem Feuer. Also insbesondere bei Einsätzen, in denen nicht sofort mit Konterartilleriefeuer zu rechnen ist und wo mann ggf. sogar Munition mit separaten Lkws in die Stellung transportieren kann und so Nachladevorgänge einspart. Deshalb ist es ja auch das bessere System für asymmetrische Szenarien, in denen die Gefahr durch weitreichendes Gegenfeuer geringer ist und mehr Personal vor Ort einen Vorteil an sich darstellt, auch in der Eigensicherung, die in COIN-Szenarien natürlich sehr viel stärker im Nah- und Nächstbereich stattfinden muss als im Peer-Konflikt, wo weitreichende Systeme des Gegners die größere Gefährdung darstellen.

Das ist auch eine Frage der Reichweite. Aktuell haben wir dabei einen deutlichen Vorsprung gegenüber den Russen. Entsprechend kann CAESAR mit entsprechender Munition außer Reichweite bleiben. Und CAESAR hat schon mehrfach nachweislich reichweitengesteigerte Munition real eingesetzt, es kann sogar nachweislich auch die US Granaten wie beispielsweise Excalibur verschießen. Und mit einer größeren effektiven Reichweite und größeren Präzision und einer größeren möglichen Dislozierung in der Fläche können mehr CAESAR auch so das Konterartillerieduell gewinnen. Das können viel weniger RCH155 so nicht leisten, ihr Vorteil liegt vor allem darin "näher" am Feind operieren zu können. Aber warum sollte man das überhaupt tun solange man einen erheblichen Reichweiten- und Präzisionsvorteil hat ?

Und IKM wird heute meiner Meinung nach vernachlässigt, was uns auch noch auf die Füße fallen wird.

Zitat:Das ist zwar ein subjektiver, von mir nicht belegbarer Eindruck meinerseits, aber ich glaube das so nicht ganz und sehe das wie Tarond: Ich bezweifle, dass der 6x6-Lkw Sherpa allein aufgrund seines geringeren Gewichtes eklatant besser im Gelände zu bewegen ist als der 8x8-Radpanzer BOXER.

Mercedes Benz / Unimog bitte ! Wink

Und mal ernsthaft: eine RCH155 wiegt deutlich über 40 Tonnen. Und dass ist für einen GTK als Plattform einfach extrem viel und stellt auf Rädern ein immenses Problem dar. Hast du schon mal normale GTK im Gelände gesehen ?! Selbst die haben schon ihre deutlichen Grenzen. Eine extrem hohe und toplastige Panzerhaubitze auf einem GTK mit deutlich mehr als 40 Tonnen wird in jedem Fall erhebliche Probleme mit der Geländegängigkeit haben. Das kann gar nicht anders sein.

Und ich messe halt der Geländegängigkeit eine extrem hohe Bedeutung zu.

Mal im direkten Vergleich:

CAESAR: Gradient 60% - Side Slope 40% - Vertical Step 0,5 m - Trench 0,9 m - Fording 1,2 m - Maximum Road Speed 100 km/h - Weight 18,5 Tonnen

RCH155: Gradient ? - Side Slope ? - Vertical Step 0,8 m - Trench 1,2 m - Fording 1,2 m - Maximum Road Speed 103 km/h - Weight > 40 Tonnen

Die Werte sind also rein praktisch gesehen fast identisch, aber der Gewichtsunterschied und die Höhe der Fahrzeuge und damit die Gewichtsverteilung werden die RCH155 im Gelände meiner Ansicht nach stark beeinträchtigen.


Aber um mal umgekehrt ein Pro- RCH155 Argument anzuführen, dass noch keiner von euch hier im Vergleich gebracht hat und dass ich mal wiederum für wesentlich halte:

Die RCH155 ist bereits explizit dafür ausgelegt dann auch ferngesteuert, teilautonom oder sogar autonom zu fahren und zu wirken. Zumindest wird das vom Hersteller beworben und dabei immer die netzwerkbasierte Systemarchitektur hervor gehoben. DAS ist mal ein Vorteil der besonders betont werden sollte. Und den CAESAR natürlich nie wird leisten können.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 03.05.2024, 13:14
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 04.05.2024, 16:32
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Kos - 04.05.2024, 21:21
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 04.05.2024, 21:41
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 05.05.2024, 08:20
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 05.05.2024, 09:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 08.05.2024, 10:11
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Marc79 - 08.05.2024, 09:36
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 09.05.2024, 09:45
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 09.05.2024, 16:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 10.05.2024, 19:33
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 11.05.2024, 05:50
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Tarond - 12.05.2024, 11:38
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 14.05.2024, 15:09
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 14.05.2024, 17:37
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 16.05.2024, 07:21
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 17.05.2024, 20:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 18.05.2024, 08:38
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 18.05.2024, 17:33
[geteilt] RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 16:12
RE: RCH 155 - von alphall31 - 02.05.2024, 17:46
RE: RCH 155 - von Tarond - 02.05.2024, 17:59
RE: RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 19:33
RE: RCH 155 - von Broensen - 02.05.2024, 19:41
RE: RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 22:05
RE: RCH 155 - von Tarond - 02.05.2024, 22:38
RE: RCH 155 - von Kos - 02.05.2024, 22:52
RE: RCH 155 - von Broensen - 02.05.2024, 23:03
RE: RCH 155 - von Ottone - 02.05.2024, 23:54
RE: RCH 155 - von Broensen - 03.05.2024, 00:25
RE: RCH 155 - von alphall31 - 03.05.2024, 05:13

Gehe zu: