02.05.2024, 17:59
Bei Artillerie finde ich die Querfeldein-Qualität eher nachrangig.
Vor allem, bei den Reichweiten, die Sie besitzen.
Wobei ich noch bezweifle, ob ein ziviler 6x6 LKW trotz geringerem Gewicht dort punktet.
Ja, er ist leichter.
Aber ersetzt vielleicht auch eher auf und Hindernisse sind für Ihn ein größeres Problem als für die RCH155.
Das Leistung/Gewicht-Verhältnis ist ebenfalls wesentlich besser bei der RCH155.
Damit ist die RCH155 eben doch geländegängiger als ein Laster 6x6 mit viel zu großem Abstand zwischen Vorderachse und den hinteren Achsen.
Schutz vor Splittern und schnelle Verlegbarkeit ist dagegen wichtig, und hier punktet die RCH155.
Die CAESAR ist ein weicher Ziel, schon Splitter können Sie schädigen bzw. kampfunfähig machen.
Außerdem wäre das die nächste komplett neue Fahrzeugklasse, die die BW einführt.
Immer höre ich alle schreien, das man vereinheitlichen muss und dann wollen die gleichen Leute wieder was neues.
Weil das ja in diesem oder jenem Punkt etwas besser ist....
Vor allem, bei den Reichweiten, die Sie besitzen.
Wobei ich noch bezweifle, ob ein ziviler 6x6 LKW trotz geringerem Gewicht dort punktet.
Ja, er ist leichter.
Aber ersetzt vielleicht auch eher auf und Hindernisse sind für Ihn ein größeres Problem als für die RCH155.
Das Leistung/Gewicht-Verhältnis ist ebenfalls wesentlich besser bei der RCH155.
Damit ist die RCH155 eben doch geländegängiger als ein Laster 6x6 mit viel zu großem Abstand zwischen Vorderachse und den hinteren Achsen.
Schutz vor Splittern und schnelle Verlegbarkeit ist dagegen wichtig, und hier punktet die RCH155.
Die CAESAR ist ein weicher Ziel, schon Splitter können Sie schädigen bzw. kampfunfähig machen.
Außerdem wäre das die nächste komplett neue Fahrzeugklasse, die die BW einführt.
Immer höre ich alle schreien, das man vereinheitlichen muss und dann wollen die gleichen Leute wieder was neues.
Weil das ja in diesem oder jenem Punkt etwas besser ist....