Nigeria
Nigeria: Die x-te Treibstoffknappheit legt das Land lahm
RFI (französisch)
Nigeria, das trotz seines Status als Produzent den Großteil seines Benzins importieren muss, weil es keine funktionierenden Raffinerien gibt, ist erneut mit einer Benzinknappheit konfrontiert, während die Tankstellen von verzweifelten Autofahrern überrannt werden. Benzin wird knapper und teurer, und in den letzten Tagen sind die illegalen Händler wieder aktiv geworden.

Veröffentlicht am: 02/05/2024 - 02:22
[Bild: https://s.rfi.fr/media/display/3d02cc6e-...75570.webp]
Eine Warteschlange an einer Tankstelle in Lagoe, Nigeria. AP - Sunday Alamba

Die nationale Ölgesellschaft Nigerias wollte beruhigen und versprach bereits am 26. April, dass die Treibstoffknappheit ein Ende habe, doch die langen Warteschlangen vor den Tankstellen des Landes haben sich nicht aufgelöst.

Aufgrund der Knappheit, die die Kraftstoffpreise in die Höhe treibt, sind Busse und Taxis knapp, und einige Schüler mussten sogar auf den Schulbeginn verzichten, weil sie keine Transportmöglichkeit hatten.

Wie so oft ist es schwierig, die genauen Ursachen für diese x-te Krise zu ermitteln. Die staatliche Ölgesellschaft NNPC spricht von "logistischen Problemen", ohne jedoch weitere Details zu nennen. Diese sollen insbesondere das Entladen des Treibstoffs im Hafen von Lagos betreffen. Die Kosten dafür waren im Oktober stark gestiegen, um die Instabilität des Naira gegenüber dem Dollar in dieser Zeit auszugleichen.

Mehr als 200 zivilgesellschaftliche Gruppen und Verbände forderten am Dienstag den Rücktritt des NNPC-Chefs Mele Kyari, dem Missmanagement vorgeworfen wurde und der die ohnehin schon geschwächte nationale Wirtschaft weiter belasten würde.

Die ebenfalls angeschlagenen Tankstellenbesitzer forderten die Behörden auf, alles zu tun, um die Inbetriebnahme der staatlichen Raffinerie in Port Harcourt, die derzeit für Dezember geplant ist, zu beschleunigen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: