(See) Projekt PANG Neuer französischer Flugzeugträger // Nachfolger Charles de Gaulle
#87
News "Frankreich bestellt erste Long Lead Items für das PANG Flugzeugträgerprogramm
Naval news
[Bild: https://www.navalnews.com/wp-content/upl...0.jpg.webp]
Künstlerische Darstellung der noch zu benennenden PANG auf See. Bild von MO Porte Avions.

Das französische Streitkräfteministerium hat den ersten Auftrag für die Bestellung von Ersatzteilen für das Flugzeugträgerprogramm PANG (porte-avions de nouvelle génération) der neuen Generation erteilt.

Xavier Vavasseur 30 Apr 2024

Laut einer Mitteilung des französischen Verteidigungsministeriums bezieht sich der am 26. April von der Direction Générale de l'Armement (DGA) erteilte Auftrag auf den Antrieb des künftigen Flugzeugträgers: Die Kernreaktoren, ihre Umschließungsstrukturen und der Sekundärkreislauf, der die Energie des Kernreaktors in Strom umwandelt.

Dieser Auftrag, der an drei Auftragnehmer vergeben wurde, sieht die Herstellung dieser Elemente vor, bevor der Meilenstein für den Bau des gesamten Flugzeugträgers erreicht ist. Die drei Auftragnehmer sind:

Shipbuilder Naval Group, zuständig für die Industrialisierung und Produktion der Hauptkomponenten der Kernreaktoren
die Werft Chantiers de l'Atlantique, die mit der Anpassung ihrer Industrieanlagen für die Bauphase in Saint-Nazaire beauftragt ist;
TechnicAtome, Hauptauftragnehmer für die Kernreaktoren, ist für deren Planung zuständig.

Neuester Entwurf des PANG-Flugzeugträgers
Der neueste Entwurf der PANG auf dem Stand der Naval Group auf der Euronaval 2022.

Die neuesten technischen Spezifikationen des künftigen französischen Flugzeugträgers lauten wie folgt (vorläufige Entwurfsdaten):

Volllastverdrängung: ~ 75,000 t
Gesamtlänge: 310 m
Länge an der Wasserlinie: 305 m
Breite an der Wasserlinie: 39 m
Fläche des Flugdecks: ~ 17,000 m²
Maximaler Tiefgang: 10,8 m
Zwei oder drei elektromagnetische 90-Meter-Katapulte (EMALS) von General Atomics
Luftflotte: ~30 New Generation Fighter (NGF) und Rafale M
Höchstgeschwindigkeit: 30 Knoten (mehr als Charles de Gaulle)

Zwei oder drei Emals?

Nach den neuesten Informationen, die Naval News von verschiedenen Quellen aus der Industrie erhalten hat (die aus Gründen der Vertraulichkeit anonym bleiben wollten), scheint es, dass man sich endlich für drei EMALS entschieden hat, da dies die logischste Lösung ist. Diese Information soll noch in diesem Jahr, möglicherweise während der Euronaval 2024, offiziell bekannt gegeben werden.

Es ist geplant, die EMALS- und AAG-Sets für die PANG in einem "Gruppenkauf" mit dem CVN 78-Programm zu beschaffen, um von Größenvorteilen zu profitieren. Naval News geht jedoch davon aus, dass Verzögerungen beim Flugzeugträgerprogramm in den USA diesen "Gruppenkauf" in Frage stellen könnten. Auf Nachfrage erklärte eine Quelle der französischen Marine, dass sich die Franzosen und die Amerikaner selbst bei einer geringfügigen Verzögerung von CVN 80 und CVN 81 noch auf einen gemeinsamen Kauf mit einem anderen Lieferplan von General Atomics einigen könnten.

Apropos, der amerikanische Auftragnehmer prüft immer noch eine Reihe potenzieller französischer Unternehmen, die als Zulieferer von Unterkomponenten nicht nur für die französischen EMALS und AAG, sondern auch für die amerikanischen Unternehmen in Frage kommen. Die am PANG-Programm beteiligten französischen und US-amerikanischen Parteien werden im September ein großes Treffen abhalten, um die verschiedenen Themen zu erörtern.

Eine Rafale M der französischen Marine soll nächstes Jahr im Naval Air Warfare Center Aircraft Division in Lakehurst, New Jersey, eine erste Phase landgestützter Tests und der Integration mit EMALS und AAG beginnen.

Zeitplan des PANG-Programms

Die technischen und betrieblichen Studien begannen 2018 und werden 2019 abgeschlossen. Parallel dazu begann Ende 2018 die Konzeptionsphase, die im Dezember 2019 endete.

Es folgten "Risikominderungs- und Innovationsstudien", die zwischen Januar 2021 und Dezember 2023 durchgeführt wurden. Parallel dazu begannen die "Vorentwurfsstudien" im ersten Quartal 2021 und endeten im ersten Quartal 2023.

Das PANG-Programm befindet sich derzeit in der "Definitionsphase". Sie soll im Dezember 2025 mit dem Meilenstein der "Systemfunktionsprüfung" enden.

Die Entscheidung über den Beginn der Entwicklungs- und Produktionsphase ist für Ende 2025/Anfang 2026 vorgesehen, woraufhin sich die Entwicklungs- und Produktionsphase über 10 Jahre erstrecken wird (2026 bis 2036). In diesem Zeitrahmen sollen mehrere Meilensteine erreicht werden:

Vorläufige Entwurfsprüfung in Q4 2028
Kritische Entwurfsprüfung im 4. Quartal 2029
Erste Seeerprobung: Ende 2035/Anfang 2036
Auslieferung: Ende 2036 / Anfang 2037
Indienststellung: Ende 2037 / Anfang 2038

Die Produktions- und Bauphase wird Anfang 2031 in St. Nazaire beginnen. Die PANG wird dann Mitte 2035 nach Toulon verlegt, um die Ausrüstungsarbeiten bis Ende 2036 abzuschließen.

Bezüglich der Verlegung von St. Nazaire nach Toulon: Da es sich bei Chantiers de l'Atlantique nicht um eine Nuklearwerft handelt, werden die Beladung des Kerns und die Divergenz (erstes Anfahren des Reaktors) in Toulon stattfinden. Nach Angaben des DGA-Programmleiters ist geplant, vorübergehend mehrere Dieselgeneratoren im Hangar (oder auf dem Flugdeck) des Flugzeugträgers aufzustellen, um das elektrische Antriebssystem des Trägers mit ausreichend Strom zu versorgen. Mit anderen Worten, diese erste Überfahrt (die keine Seeerprobung sein wird) wird mit der eigenen Energie des Schiffes durchgeführt, nur eben nicht mit Atomstrom.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Projekt PANG Neuer französischer Flugzeugträger // Nachfolger Charles de Gaulle - von voyageur - 01.05.2024, 14:51
RE: Französische Marine - von Helios - 08.07.2020, 08:11
RE: Französische Marine - von Mondgesicht - 08.07.2020, 16:26
RE: Französische Marine - von ede144 - 08.07.2020, 18:38
RE: Französische Marine - von Helios - 09.07.2020, 08:10
RE: Französische Marine - von ede144 - 09.07.2020, 08:25
RE: Französische Marine - von Helios - 09.07.2020, 09:18
RE: Französische Marine - von spotz - 09.07.2020, 19:53
RE: Französische Marine - von ede144 - 09.07.2020, 20:24
RE: Französische Marine - von Mondgesicht - 13.07.2020, 09:59
RE: Flugzeugträger - von Vanitas - 13.07.2020, 21:19
RE: Flugzeugträger - von ede144 - 13.07.2020, 22:56

Gehe zu: