(Land) RCH155 im Vergleich mit CAESAR
#7
Es bleibt trotz all deiner durchaus richtigen Anmerkungen dabei, dass die Vorteile eines Systems wie CAESAR nur dann zum Tragen kommen, wenn man zudem etwas an den sie einsetzenden Streitkräften ändern würde. Ansonsten wäre es kontraproduktiv. Würden wir jetzt für die gleiche Summe Geld CAESAR einkaufen, ohne zusätzliche Anpassungen der Streitkräfte, hätten wir nach Abschluss der Beschaffung weniger Kampfkraft als mit der RCH155. Ergo ist CAESAR für die real existierende BW nicht die richtige Wahl, auch wenn das bei einer anderen, theoretisch erstrebenswerten BW vermutlich anders wäre.
(28.04.2024, 19:06)Quintus Fabius schrieb: Vier CAESAR liefern nun zusammen deutlich mehr Kadenz als eine RCH155
Das stimmt natürlich in der Gesamtheit. Aber dafür braucht es dann auch wieder sehr viel mehr Personal mit allem, was da dran hängt. Insofern könnte man die Kadenz -genauso wie andere Leistungswerte- auch in eine Pro-Kopf-Relation setzen, was dann wieder zugunsten der RCH155 ausginge.
Zitat:Ebenso erübrigt die größere Gesamtanzahl das Stellungswechselproblem, da ich mal von der einen, dann von der anderen SFL aus feuern kann.
Wieso das? Wenn mich nicht alles täuscht, besteht die Notwendigkeit zum Stellungswechsel doch nicht dadurch, dass man aus verschiedenen Winkeln schießen will, sondern dass man eine Stellung mit dem ersten Schuss bereits "verbraucht" und sie dann schnellstmöglich verlassen muss, um Konterfeuer zu entgehen. Man könnte also höchstens sagen, dass man mit mehr Systemen mehr Stellungen in kurzer Abfolge oder auch gleichzeitig nutzen kann, sofern man denn auch genügend geeignete Stellungen im Einsatzraum finden kann.
Zitat:Das Problem im Vergleich ist hier meiner Meinung nach, dass man die Systeme immer 1 vs 1 vergleicht. Man müsste sie aber ganzheitlich vergleichen, nicht nur in Bezug auf das tatsächliche Verhältnis von 4 zu 1
Dieses Verhältnis ist ohnehin vollkommen irreführend. Denn der Kaufpreis einer Haubitze stellt natürlich nur einen Teil der Gesamtlebenskosten dar. In diese müssen aber zwangsweise auch sämtliche Personal- und Personalfolgekosten eingerechnet werden. Und wenn man das tut, landet man eben nicht bei 1 zu 4, wenn wir über die Personalkosten für einen gut ausgebildeten BW-Soldaten sprechen. Entsprechend ist es komplett müßig, diese System-Vergleiche anzustellen, ohne die gegebene Struktur der Streitkräfte mit ein zu rechnen.
Zitat:sondern auch beispielsweise in der Zeit, auf einen ganzen Krieg hin gerechnet, wo dann Faktoren wie Inst und vieles weitere solche hinzu kommen und die Abnutzung der Verbände, Verlust von Systemen usw usw.
Der Krieg selbst stellt nur einen kleinen Teil der Lebenszeit eines Geschützes dar. Und wenn es um Kostenfaktoren geht, dann sogar perfiderweise den unwichtigsten Teil. Denn Beschaffung, Ausbildung und Bereithaltung von Personal und Material geschieht außerhalb des Krieges, während im Krieg selbst die Kosten dann keine relevante Rolle mehr spielen, dann erst zählen die von dir genannten Aspekte alles.
Zitat:Die RCH155 ist zweifelsohne sehr gut, aber sie ist nicht das System welches hier auf die Zeit betrachtet und insgesamt betrachtet überlegen ist.
Doch, solange es nicht zu einem Krieg kommt oder wir die BW durch WDL-Reservisten auf mehrere Korps hochschrauben, schon.
Zitat:Aber die 2 Mann einer RCH155 sind schwerer ersetzbar und insbesondere aus den Reserven / neu rekrutierten Truppen heraus schwerer ersetzbar.
Ein System wie die RCH155 ist auch nicht dafür gedacht, dass ihr Personal aus Reserven oder Rekruten ersetzt wird. Warum auch? Konstruktionsbedingt ist es - anders als bei CAESAR! - unwahrscheinlich, dass eine RCH-Besatzung ausgeschaltet wird, ohne dass das Geschütz ebenfalls ausfällt. Hat man also - wie ohnehin immer sinnvoll - ein oder zwei Wechselbesatzungen je Geschütz und ggf. noch etwas Feldersatz, dann gibt es keinen Anlass, diese in einem Krieg zu ersetzen.
Zitat:Und ich verliere 100% der Feuerkraft während ich im anderen Fall immer noch 50% der vormaligen Feuerkraft übrig habe. Und da kannst du nun sagen was du willst: diese Rechnung geht nie zugunsten der RCH155 auf.
Nee, diese spezielle Betrachtung geht nie zugunsten weniger Systeme aus, ganz unabhängig vom jeweiligen Modell. Aber das ist -wie gesagt- eben eine Frage der grundlegenden Aufstellung der Streitkräfte, woraus sich erst in der Folge die Sinnhaftigkeit bestimmter Waffensysteme beurteilen lässt.
Zitat:Was bringen 168 RCH155 wenn selbst für diese angeblich bereits kein Personal da ist ? Folgender Vorschlag: da für überhaupt nichts Personal da ist, schließen wird doch gleich die Führungs- und Sanitätswehr vollständig. Denn ist ja angeblich unmöglich innerhalb der Bundeswehr Personal frei zu machen, oder ?!
Das ist jetzt Polemik unter deinem Niveau. Wink
Es geht doch lediglich darum, unter den real existierenden Umständen, das Waffensystem zu wählen, das die höchste Kampfkraft für die wahrscheinlichsten Szenarien erzielen kann.
Zitat:Schlussendlich benötigt man aber mehr Soldaten, keine Frage. Was könnte getan werden:

Wachbataillon mit allem was dazu gehört auflösen und in die Artillerie: ca. 1400 Soldaten. Hängen wir noch ein paar Sanitäter dran, dass Musikkorps, die Sportsoldaten, die Ordnonanzen und vertikulieren die Luftwaffenversorgungseinheiten und kappen die Flugbereitschaft (allein die bindet mehr als 1200 Soldaten) und nehmen das Objektschutzregiment der Luftwaffe (deren Aufgaben der Heimatschutz übernehmen kann) und schon hätte man problemlos innerhalb der bestehenden Struktur die notwendige Anzahl zusammen.
Nichts davon hängt damit zusammen, welche Haubitze man auswählt.
Abgesehen davon gelten natürlich auch hier wieder meine üblichen Einwände: Die Sport- und Musiksoldaten würden (wie viele Sankräfte auch) in überwältigender Mehrheit gar nicht erst Soldaten werden, wenn es diese Verwendungen nicht gäbe. Zudem würden die finanziellen Mittel für diese Aufgaben, ebenso wie die für das Wachbataillon und erst recht die Flugbereitschaft, dem Verteidigungshaushalt einfach entzogen werden, wenn es diese nicht mehr gäbe. Insofern würde das keinen tatsächlichen Mehrwert für die Truppe darstellen, außer vielleicht einem ideellen.
Und bei den zahlreichen Spezialaufgaben des Objektschutzregiments würde ich auch ein Fragezeichen setzen, ob die alle tatsächlich von Reservisten erbracht werden könnten.
Zitat:Es würde sich aber auch jetzt schon rechnen, anstelle der 168 RCH155 nun einfach nur 168 CAESAR zu beschaffen und die freiwerdenden Mittel dafür in Munition usw. zu investieren.
Dem widerspreche ich vehement. Davon ausgehend, dass man für beide Systeme die gleiche Anzahl von Ersatzbesatzungen vorsehen muss, würde die BW mit 168 CAESAR deutlich weniger Kampfkraft generieren können als mit 168 RCH155. Denn all die Änderungen, die du dir wünscht, werden real nicht stattfinden, weswegen von diesen 168 Haubitzen ohnehin nicht alle ausreichend bemannt werden können, wodurch die Entscheidung für CAESAR zu einer geringeren Kampfkraft (weniger Schüsse pro Kopf bei fixer Anzahl Köpfe) und einer geringeren Durchhaltefähigkeit (höhere menschliche Verluste je Gegentreffer ohne möglichen Personalersatz) führen muss.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 03.05.2024, 13:14
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 04.05.2024, 16:32
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Kos - 04.05.2024, 21:21
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 04.05.2024, 21:41
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 05.05.2024, 08:20
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 05.05.2024, 09:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 08.05.2024, 10:11
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Marc79 - 08.05.2024, 09:36
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 09.05.2024, 09:45
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 09.05.2024, 16:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 10.05.2024, 19:33
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 11.05.2024, 05:50
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Tarond - 12.05.2024, 11:38
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 14.05.2024, 15:09
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 14.05.2024, 17:37
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 16.05.2024, 07:21
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 17.05.2024, 20:51
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 18.05.2024, 08:38
RE: RCH155 im Vergleich mit CAESAR - von Helios - 18.05.2024, 17:33
RE: CAESAR Artilleriesysteme von KNDS Nexter - von Broensen - 28.04.2024, 20:48
[geteilt] RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 16:12
RE: RCH 155 - von alphall31 - 02.05.2024, 17:46
RE: RCH 155 - von Tarond - 02.05.2024, 17:59
RE: RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 19:33
RE: RCH 155 - von Broensen - 02.05.2024, 19:41
RE: RCH 155 - von Quintus Fabius - 02.05.2024, 22:05
RE: RCH 155 - von Tarond - 02.05.2024, 22:38
RE: RCH 155 - von Kos - 02.05.2024, 22:52
RE: RCH 155 - von Broensen - 02.05.2024, 23:03
RE: RCH 155 - von Ottone - 02.05.2024, 23:54
RE: RCH 155 - von Broensen - 03.05.2024, 00:25
RE: RCH 155 - von alphall31 - 03.05.2024, 05:13

Gehe zu: