AdR (Heer)[CAPR] Actions Profondeur et Renseignement ( Tiefenwirkung und Aufklärung )
#3
Grand Duc 2024: Erfolgreicher Start für das Commandement des actions dans la profondeur et du renseignement (Kommando für Aktionen in der Tiefe und Aufklärung).
FOB (französisch)
Nathan Gain 17. April, 2024
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...ment03.png]
Das gerade erst gegründete Kommando für Tiefenwirkung und Aufklärung (CAPR) wurde im Rahmen der Übung Grand Duc zum ersten Mal mit der Realität vor Ort konfrontiert. Eine Übung und ein Experiment, das erste ermutigende Ergebnisse beim Aufbau von Synergien und der Beschleunigung des Nachrichten-Feuer-Kreislaufs hervorbrachte.

Eine neue Ausgabe


Grand Duc war in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Zunächst einmal wegen seines Umfangs. Die jährliche Übung der Nachrichteneinheiten des französischen Heeres, die vom 15. bis 29. März im Nordosten Frankreichs stattfand, wurde dieses Mal zwischen Amiens und Belfort durchgeführt.

Das Szenario war von der Großeinsatzübung ORION 2023 inspiriert und sah den symmetrischen Feind Merkur und seine Miliz Tantalus in die Nachbarnation Arnland einmarschieren. Ein fiktiver NATO-Verbündeter, der gegen ebenso fiktive Feinde antrat und dessen Aggression die Bildung einer großen Koalition mit französischen, britischen und amerikanischen Divisionen zur Folge hatte.

Drei Divisionen bildeten ein Armeekorps, das von einer in die Tiefe verlegten Multisensor-Forschungsgruppe (GRM) mit all ihren Mitteln unterstützt wurde. Seine rund 400 Kämpfer stammten hauptsächlich aus dem 2. Husarenregiment, das auf die Aufklärung durch menschliche Quellen und die Infiltration der feindlichen Linien spezialisiert war. der 54e, 61e et 1er Artillerieregiment, der 28. Geographischen Gruppe, des 54. und 44. Fernmelderegiments sowie eines vom 5. Kampfhubschrauberregiment bewaffneten Luftlandetrupps.

Zu diesem GRM gehörte auch eine belgische Abteilung des ISTAR-Bataillons, ein weiteres Zeichen für die zunehmenden Verbindungen zwischen den Landstreitkräften beider Länder. Diese berittene Jägereinheit entsandte ihr Escadron A, das durch einen Squire-Radarzug, ein Drohnenteam und einen Pionierzug (EARS) verstärkt wurde.

Eine "schöne Einheit", deren Mitglieder "eine bestimmte Philosophie und einen bestimmten Ansatz für die Planung einer Operation mitbringen. Wir können viel von unseren belgischen Kameraden lernen, so wie sie hoffentlich auch viel von uns lernen können", betonte Oberst Nicolas Louis, Chef de corps des 2e RH und Major des GRM.

Die Aufgabe dieses GRM mit belgischem Akzent? Den Feind finden, seine Handlungsweisen verstehen, Ziele bestimmen und diese Informationen bis zum Armeekorps weiterleiten. Durch die direkte Verbindung, die er mit dem Feuer und den Mitteln der elektronischen Kriegsführung herstellt, trägt der GRM so zum Knabbern, zur Schwächung des Feindes zugunsten der Divisionen und Brigaden an der Kontaktlinie bei.

In einem Spielraum, der so groß ist wie Bulgarien, ist es unmöglich, sich als "Big Brother" aufzuspielen. Obwohl es sich um eine fiktive Verdoppelung handelte, bedeutete die Größe des GRM, "zu manövrieren, Entscheidungen zu treffen und dabei die Fähigkeiten jedes Einzelnen bestmöglich zu nutzen", so Oberst Louis.

Vor allem aber war Grand Duc ein erster Test in voller Größe für das CAPR, das am 1. Januar 2024 als Nachfolger des Commandement du renseignement (COM RENS) eingerichtet wurde. Das neue Commandement Alpha, das um einen Stab in Straßburg herum organisiert ist, umfasst das Nachrichtenzentrum Terre (CRT) sowie drei Brigaden: die 4. Luftkampfbrigade (4e BAC) und die zukünftige 19. Artilleriebrigade (19e B.ART) und die Brigade für Nachrichtendienst und Cyber-Elektronik (BRCE).

Diese Einheiten, die für die Division und das Armeekorps tätig sind, konzentrieren sich auf ein 50 bis 500 km tiefes Kompartiment, sowohl am Boden als auch in der dritten Dimension. Das CAPR steht unter dem Commandement von Generalmajor (GDI)Guillaume Danès, dessen Karriere im 13. Fallschirmjäger-Dragonerregiment begann, bevor er zum 2e RH und dann zum Chef des ehemaligen COM RENS wechselte.

Hinter dem Training und der Antares-Auswertung des Gefechtsstandes des GRM sollte diese Ausgabe "all diese Kompetenzen zusammenbringen", die sich zuvor in ihren Schwimmkorridoren bewegten, und "eine neue Organisation und neue Verfahren testen, um immer schneller und effizienter mit diesen Herausforderungen umzugehen, die im Vergleich zu dem, was die französischen Armeen in den letzten 15-20 Jahren erlebt haben, eine viel größere Bedeutung erlangen", fasst der Major des 2e RH zusammen.

Ein Seminar mit allen Akteuren des CAPR im Januar dieses Jahres hatte zu ersten gemeinsamen Überlegungen zur Verbesserung geführt. Diese Ideen wurden bei Grand Duc zum ersten Mal in die Praxis umgesetzt.
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...00x455.png]
Ein Soldat des belgischen ISTAR-Bataillons, der von einem Tiger HAD des 5. RHC überflogen wird, veranschaulicht den Willen des CAPR, alle Akteure, die in der Tiefe agieren können, in seine Überlegungen einzubeziehen, einschließlich der alliierten Einheiten, der 11. Fallschirmjägerbrigade, der Spezialkräfte und der Artilleriebeobachter.

(Bildnachweis: Bn ISTAR)

Beschleunigung angesichts eines gleichberechtigten Gegners

Wie alle Armeen haben auch die CAPR-Einheiten endgültig den Wandel zur "hohen Intensität" vollzogen, d. h. die Bereitschaft, die Einsatzbereitschaft im Hinblick auf einen möglichen Großeinsatz zu verschärfen. Realistische Animationen sind für den reibungslosen Ablauf einer Übung unerlässlich und eine der Spezialitäten von Major Stéphanie. "Seit 2-3 Jahren werden wir aufgefordert, auf hohe Intensität umzusteigen", erklärt diese "Recherche au Contact"-Mannschaft (RAC) des 2. RH, die dem Zug Training-Übung des CAPR angegliedert ist.

Auch Grand Duc hat sich daran gehalten und einige der großen Ideen von ORION 2023 weitergeführt. So wird die Tantalus-Miliz Belästigungs- und Sabotageaktionen im Rücken der alliierten Streitkräfte durchgeführt haben, um diese zu destabilisieren und den Vormarsch der Merkur-Divisionen zu erleichtern. Realismus verpflichtet: Aus der arnländischen Bevölkerung wurden 23 "Quellen" geschaffen, von denen die Hälfte tatsächlich gespielt wurde.

Spieler, die von der Moderatorin "dazu gebracht werden, mehr oder weniger interessante Dinge zu sagen, die man dann ausgraben kann". Diese Quellen werden zusammen mit den erfundenen Ereignissen ein noch nie dagewesenes Volumen erreicht haben. "Ich liebe es, die Übung zum Leben zu erwecken", freut sich Major Stephanie. Sie hat sich eine künstliche Welt aus Verbänden, Medien und sozialen Netzwerken ausgedacht, die gelegentlich von der kleinen gegnerischen Kraft vor Ort gespeist wird. Sogar eine tägliche Zeitung wurde geschrieben: "Le Roseau", ein Informationskanal, der bis in die Werbebeilagen hinein genutzt werden kann.

Der Aktionsradius von Amiens bis Belfort betrug über 400 km und sollte möglichst repräsentativ für die großen Entfernungen sein, in denen die Einheiten des CAPR operieren müssen. Diese Entfernungen bringen viele Herausforderungen mit sich, darunter auch die Beschleunigung.

Unser Ziel ist es, die "Intelligence-Fire-Loop" zu verkürzen, also die Zeitspanne zwischen der Entdeckung eines Ziels und seiner Neutralisierung, unabhängig vom gewählten Effektor", erklärt GDI Danès. Warum?" Weil man angesichts eines gleichberechtigten Feindes die Chancen nutzen muss. Wir haben nicht immer die Initiative, wir sind durch die Kämpfe eingeschränkt, anders als bei den Auslandseinsätzen der letzten 20 Jahre". Diese Handlungsfenster können sehr kurz sein, "daher die Notwendigkeit, sich zu beschleunigen".

Das CAPR ist in der Tat nützlich, da es dank des verstärkten Dialogs zwischen den Akteuren derselben Welt "innovative Entscheidungen in Bezug auf die Ausrüstung" ermöglicht. Während des Grand Duc lag der Fokus vor allem auf der Übermittlung. Die schnelle Beschaffung von auf dem Markt erhältlichen und teilweise zivilen Systemen unterstützte das Konzept der Hybridisierung, d. h. die Kombination von zivilen und militärischen Mitteln, die bevorzugt wird, um Kommunikationsunterbrechungen zu vermeiden und mögliche Störungen durch Gegner auszugleichen.

"Wie ich das Internet, das GSM-Netz, die Satelliten mit niedriger Umlaufbahn in Ergänzung zu den militärischen Satelliten und Funkverbindungen nutze, ist ein Thema, an dem wir anlässlich der Übung Grand Duc arbeiten", so GDI Danès. Das französische Heer hat unter anderem GSM-Boxen gekauft, in die es eine "hausgemachte" Verschlüsselung einbaut, um sie mit seinen eigenen Informationssystemen verbinden zu können.

"Wir haben automatische und intelligente Gateways eingerichtet, die es uns ermöglichen, Informationen von einer Klassifizierungsebene auf eine andere zu verschieben und gleichzeitig zu verhindern, dass sie wieder auf eine niedrigere Ebene zurückfallen", sagt Oberst Louis. Die Sender konnten auch das Fehlen einer 16er-Verbindung in den fünf Hubschraubern des MMSA ausgleichen, was die Positionierung von Freunden und die Koordination in der dritten Dimension erleichterte.

Als eines der Ergebnisse der Experimente konnte die in Vesoul operierende Suchpatrouille ihre Informationen in weniger als zwei Minuten an das in Mourmelon-le-Petit stationierte GRM Commandment übermitteln. Das bedeutet, dass fast 300 km ohne Probleme oder technische Eingriffe zurückgelegt wurden. Zwar läuft der Prozess noch nicht sofort ab, aber "zwei Minuten zu gewinnen, ist schon enorm", versichert GDI Danès.

Diese kleine Zeitersparnis wird tatsächlich wertvoll, wenn es darum geht, Einfluss auf das Manöver des Feindes zu nehmen. "Wir sind auf einem sehr guten Weg, da es uns gelingt, Entscheidungen über das Schießen innerhalb von Minuten zu treffen", stellt Oberst Louis fest. "Der Einsatz zur Schaffung dieses CAPR Inkubator und Labor ist also gewonnen", meint GDI Danès seinerseits.
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...00x533.png]
Bildnachweis: französisches Heer
Organisatorische und materielle Pisten

Angesichts eines mächtigen und vielgestaltigen Feindes geht es nicht nur darum, die Verzögerungen in der Nachrichten-Feuer-Schleife zu verringern. Es geht auch darum, bestimmte Handlungsweisen zu überdenken, neue zu entwickeln und das Material weiterzuentwickeln. Abgesehen von der Doktrin wird es zum Beispiel darum gehen, welche "Multisensor-Figur" je nach Kontext am besten eingesetzt werden kann. Eine Kompanie für die Suche nach Menschen?

Eine Kompanie für elektronische Kriegsführung? Ein Zug oder gar eine Patrouille? Ist die Integration mehrerer Sensoren erforderlich? Welche Kombination bietet die beste Balance zwischen Effizienz und Diskretion? Kurz gesagt, wo sollen die verschiedenen Schieberegler platziert werden, um "präzise, zuverlässige Informationen" zu erhalten?

Grand Duc war ein Freiluftlabor, in dem neue Geräte getestet werden konnten. "Wir haben eine Reihe ziemlich innovativer Materialien im Bereich der elektromagnetischen Aufklärung eingesetzt", erklärt Oberst Louis. Systeme zur elektronischen Kriegsführung, die zur frühzeitigen Festnahme eines Anführers der Tantalus-Miliz geführt haben, der in der Nähe des GRM-Gefechtsstandes infiltriert worden war.

Eine unerwartete Tatsache, die jedoch keine wirklichen Auswirkungen auf die Arbeit von Major Stéphanie hatte, da der Handlungsrahmen von Grand Duc nicht starr ist und sich während der gesamten Übung weiterentwickelt. Der russisch-ukrainische Konflikt beeinflusst sicherlich diese Schreibarbeit, aber "ich benutze die ganze Welt", versichert sie, die zum Zeitpunkt unseres Treffens bereits an der nächsten Aktion von Tantalus arbeitet: dem Angriff auf einen Flughafen mit improvisierten Sprengsätzen und Drohnen.

Wenn eine Front durchlässig ist - oder im Fall der Sahelzone gar nicht vorhanden ist -, ist die Infiltration zwar einfacher, aber noch komplexer, wenn die Front dicht mit Sensoren, Minenfeldern, Befestigungen und anderen Hindernissen in allen drei Dimensionen besetzt ist. Die relative Stabilität der russisch-ukrainischen Front und die Schwierigkeiten, die die Kriegsparteien beim Überqueren der Front haben, sind eine tägliche Erinnerung daran.

Die Linie zu überqueren, um in das gegnerische Dispositiv einzudringen, war bereits das Hauptanliegen von Chamborant, als GDI Danès vor über einem Jahrzehnt an der Spitze stand. Für Letzteren "gibt es immer Wege, durchzukommen, man muss mutig sein" und "nach Lücken suchen, in der Hoffnung, dass es sie gibt". Auch wenn es bedeutet, dass man Know-how, das in den letzten Jahrzehnten in den Hintergrund gerückt ist, wieder aufleben lassen muss, um "ab heute Abend einem Feind mit vergleichbaren Fähigkeiten sehr weh zu tun", so Oberst Louis.

Dank Grand Duc "konnten wir spezifische Fähigkeiten unter möglichst realen Bedingungen einsetzen", fährt er fort. Ein Beispiel hierfür sind die VB2L, die in einer Phase eingesetzt wurden, in der sie "einen ziemlich tiefen Wasserlauf überqueren mussten, der unser Manöver einschränkte", ein Verfahren, das ausnahmsweise bei Nacht gespielt wurde.

Die Hubschrauber der 4e BAC, die als Mobilitäts-, Aufklärungs-, Zielzerstörungs- und Eskortevektoren par excellence fungieren, stehen vor einer ähnlichen Herausforderung, da sie mit den Sperrfähigkeiten des Gegners konfrontiert sind. Die Besatzungen müssen ihrerseits das Loch im gegnerischen Schläger suchen und ausnutzen, wobei sie sich auf ihre taktischen Flugkünste und die schrittweise Erneuerung der Hubschrauberflotten verlassen müssen.

Bis zu einer Entfernung von 500 km? "Wir könnten das tun, denn wir sind in der Lage, FARP [Forward Arming and Refueling Point] zu erreichen, um weiter vorrücken zu können. Das haben wir bei dieser Übung getan", erklärt Leutnant François, Fluglotse beim 5. RHC. Diese FARPs, die häufig bei Operationen in der Sahelzone eingesetzt werden, sind vorgeschobene Versorgungspunkte, die eine größere Streckung der Maschinen ermöglichen, allerdings auf Kosten einer erhöhten Exposition.

Mehr noch, die Transparenz des Schlachtfelds, die durch die Kombination von Satelliten, Drohnen und anderen Sensoren entsteht, birgt das Risiko, dass die vom 2. RH geschätzte Diskretion untergraben wird. "Wir sehen bereits, dass sich sowohl die Russen als auch die Ukrainer an diese Situation anpassen. Man konnte es auch auf anderen Kriegsschauplätzen sehen, die Leute vergraben sich", bemerkt GDI Danès.

Die Husaren bemühen sich eher um Tarnung, wie z. B. eine Aluminiumplane mit Formgedächtnis, die vom 13. RDP "hochgezogen" wurde, und Lösungen, die die Infrarotstrahlung dämpfen. Da es nicht möglich ist, die Straße zu überqueren, gibt es andere Wege, um Informationen menschlichen Ursprungs zu erhalten, wie die Quellen, die das Animationsteam von Grand Duc im Hinterland verteilt hat und die mit der Bevölkerung hinter der Front in Verbindung stehen könnten.

Die Rückkehr eines gleichberechtigten Feindes wirft schließlich die Frage nach der Kontrolle über den Himmel auf. Diese Herausforderung ist vor allem für die Hubschrauber der 4e BAC von Bedeutung, die als Mobilitäts-, Aufklärungs-, Zielzerstörungs- und Eskortevektoren par excellence fungieren, aber mit den Sperrfähigkeiten des Gegners konfrontiert sind.

Die Besatzungen müssen ihrerseits das Loch im gegnerischen Schläger suchen und ausnutzen, wobei sie sich auf ihre taktischen Flugkünste und die schrittweise Erneuerung der Hubschrauberflotten verlassen müssen. Bis zu einer Entfernung von 500 km? "Wir könnten das tun, denn wir sind in der Lage, FARP [Forward Arming and Refueling Point] zu erreichen, um weiter vorrücken zu können. Das haben wir bei dieser Übung getan", erklärt Leutnant François, Fluglotse beim 5. RHC.

Diese FARPs, die häufig bei Operationen in der Sahelzone eingesetzt werden, sind vorgeschobene Betankungspunkte, die es ermöglichen, die Streckung der Maschinen zu erhöhen, allerdings auf Kosten einer erhöhten Exposition.

Die Überwachung und der Schutz des Luftraums ist die Hauptaufgabe von Leutnant Philippe. Grand Duc" ermöglicht es, mit allen Akteuren der Brigaden in der dritten Dimension zusammenzuarbeiten, und da wir in der Befehlskette weiter oben stehen, ist die Qualität der Informationen viel klarer und präziser, während die Anzahl der Gesprächspartner geringer ist", erklärt der Leiter des Zentrums für das Management der Verteidigung in der dritten Dimension (CMD3D) im Artillerieregiment 54.

Sein Arbeitsgebiet erstreckte sich über etwa 100 km2, "was immer noch ziemlich umfangreich ist und sehr viele neue Akteure enthält, da es das erste Mal ist, dass wir mit dem GRM des 2e RH eingesetzt werden", fährt er fort. Das Manöver erfordert daher ständige Wachsamkeit. Die Gewinnung von Muskeln und der Umgang mit aktuellen und zukünftigen Bedrohungen wird sowohl Vielfältigkeit als auch neue Technologien erfordern. "Wir werden uns anpassen, und die Armee passt sich bereits an", betont er. Ein Beispiel dafür ist der im Rahmen des Militärprogrammgesetzes 2024-2030 eingeleitete Aufholprozess bei der Boden-Luft-Verteidigung, der sich insbesondere in der Ankunft von Serval-Fahrzeugen zur Drohnenbekämpfung (LAD) und von Serval-Fahrzeugen mit MISTRAL-Raketen beim 54 RA
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...00x515.png]
Das CAPR, wie es ab dem kommenden Herbst organisiert sein wird.
(Bildnachweis: französisches Heer)
Wette gewonnen

Wenige Tage vor Ende der Übung zeigte sich Oberst Louis "mehr als zufrieden und sogar stolz auf das, was erreicht wurde", und wies auf "bemerkenswerte Ergebnisse hin, und sei es nur in Bezug auf die Übermittlungsfrist". Sein Vorgesetzter, GDI Danès, teilte diese Einschätzung. "Es ist sehr schlüssig. Die Neuorganisation rund um die Alpha Commandments ist für die CAPR bereits eine erfolgreiche Wette".

Auch wenn die ersten Eindrücke positiv sind, war Grand Duc 2024 nur eine Vorstufe zu einer großen Baustelle, die durch ein LPM der "Transformation" unterstützt wird. Dessen 413 Mrd. € über sieben Jahre "bringt ziemlich viel in Bezug auf das wichtige Triptychon aus Boden-Luft-Verteidigung, Feuer in der Tiefe und elektronischer Kriegsführung". Hinter den Serval LAD und MISTRAL wird das CAPR von der Erneuerung der Einheitsraketenwerfer (LRU) profitieren, einem Projekt, bei dem "es durchaus in den Absichten der Armeen liegt, die Reichweite über die heute erlaubten 70-80 km hinaus zu erhöhen, um weit darüber hinaus zu gehen, und warum nicht bis zu 500 km".

Der leichte militärübergreifende Hubschrauber (HIL), der (Wieder-)Start der Patroller-Drohne und die mit der französischen Luftwaffe integrierten Radareinrichtungen sind weitere Schwerpunkte der Bemühungen, die es zu verwirklichen gilt. Nicht zu vergessen ist der Versuch, die elektronische Kriegsführung zu verbessern, denn "der Ukraine-Konflikt zeigt uns, dass dies ein wichtiges Thema ist, wenn man einem gleichberechtigten Gegner gegenübersteht".

Egal in welchem Bereich, "wir werden versuchen, das Maximum aus dem aktuellen LPM herauszuholen. Und alles, was wir nicht geschafft haben, müssen wir, wenn sich die internationale Lage nicht ändert, im nächsten umsetzen", so der Chef der CAPR.

Die CAPR, die auf Divisionsebene angesiedelt ist, wird letztendlich rund 3000 Soldaten umfassen. Während die 4. BAC 2016 gegründet wurde, werden die beiden anderen Brigaden am 1. August dieses Jahres gegründet. Die CAPR wird Anfang September offiziell aufgestellt, gefolgt von einigen internen Umstellungen von Einheiten, die am 1. November vollzogen werden. Das 1., 61. und 54. Artillerieregiment sowie die Drohnenschule (EDD) werden beispielsweise zur 19 Brigade. Einige Elemente des Commandements werden deutlich verstärkt, insbesondere zugunsten der 4 BAC. Nach einem knappen Jahr der Umgestaltung "wird die Neuorganisation dann abgeschlossen sein", kündigt GDI Danès an.

Mehrere Termine stehen bereits auf dem Programm. Nach der im letzten Monat durchgeführten Vorläuferübung wird die CAPR zu den Übungen der Brigaden, die sie umfasst, beitragen, angefangen mit der Übung BACCARAT, die die 4e BAC im nächsten Herbst durchführen wird. Dies sind alles Meilensteine auf dem Weg zu einer weiteren Korpsübung mit dem Namen DIODORE. Die erste Übung, die für Herbst 2025 geplant ist, soll die Arbeit an der 3D-Koordination und der Beschleunigung des Informations-Feuer-Kreislaufs fortsetzen. "Wenn ich mir die Ergebnisse von Grand Duc ansehe, weiß ich, dass wir bis dahin weiter rasant voranschreiten werden", freut sich GDI Danès.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: AdR (Heer)[CAPR] Actions Profondeur et Renseignement ( Tiefenwirkung und Aufklärung ) - von voyageur - 17.04.2024, 16:40

Gehe zu: