03.04.2024, 15:19
FANC -RAI BALANG 2024
EMA (französisch)
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=r0jQw_XZ]
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 03 April 2024
Vom 26. Februar bis zum 15. März fand die Operation RAI BALANG 2024 statt. Diese von der Forum Fisheries Agency (FFA) durchgeführte regionale Operation zur Kontrolle und Überwachung von Fischereiaktivitäten zielte auf die Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU-Fischerei) im Südpazifik ab. Die Mitglieds- und Beobachterstaaten des Pacific-Quad haben sich für den Erfolg dieser Operation eingesetzt.
RAI BALANG 2024 zielte auf die Bekämpfung von IUU-Fischereiaktivitäten ab und förderte gleichzeitig die Zusammenarbeit mit den Staaten der Region und den Beobachterstaaten. Die Präsenz Frankreichs und der anderen Pacific-Quad-Länder zeigt, dass die pazifischen Inselstaaten bei maritimen Überwachungs- und Interventionsoperationen unterstützt werden. Schließlich sollten die gemeinsamen Manöver den Informationsaustausch fördern und unterstützen.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=_RmfFqVt]
In diesem Rahmen setzten die FANC den Patrouilleur Outre-Mer Auguste Bénébig sowie zwei Falcon 200 GARDIAN der Flottille 25F ein, die in Nouméa und Tahiti stationiert sind. Die Operation mobilisierte auch einen Verbindungsoffizier, der drei Wochen lang im Regional Fisheries Surveillance Centre (RFSC) in Honiara auf den Salomoninseln tätig war.
Frankreich und die Anrainerstaaten des Pazifiks setzen sich entschlossen und langfristig für die Stabilität der Region und die Erhaltung der Umwelt ein.
Mit den Streitkräften in Neukaledonien (FANC) verfügt Frankreich über eine ständige militärische Präsenz im Südpazifik, um die französischen Interessen in der Region zu schützen und die militärischen Partnerschaften Frankreichs in diesem strategisch wichtigen Gebiet zu pflegen. Mit mehr als 1.650 Soldaten unterstützen die FANC regelmäßig die Aufgaben im Rahmen der staatlichen Maßnahmen auf See. Sie verfügen über eine Interventionskapazität, um auf eine Sicherheits- oder Klimakrise, die das Gebiet betrifft, zu reagieren. Die FANC geben ihr Fachwissen im Bereich der HADR oder der Sicherheit auf See regelmäßig an die Sicherheits- und Verteidigungskräfte der Partnerländer im Südpazifik weiter.
EMA (französisch)
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=r0jQw_XZ]
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 03 April 2024
Vom 26. Februar bis zum 15. März fand die Operation RAI BALANG 2024 statt. Diese von der Forum Fisheries Agency (FFA) durchgeführte regionale Operation zur Kontrolle und Überwachung von Fischereiaktivitäten zielte auf die Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU-Fischerei) im Südpazifik ab. Die Mitglieds- und Beobachterstaaten des Pacific-Quad haben sich für den Erfolg dieser Operation eingesetzt.
RAI BALANG 2024 zielte auf die Bekämpfung von IUU-Fischereiaktivitäten ab und förderte gleichzeitig die Zusammenarbeit mit den Staaten der Region und den Beobachterstaaten. Die Präsenz Frankreichs und der anderen Pacific-Quad-Länder zeigt, dass die pazifischen Inselstaaten bei maritimen Überwachungs- und Interventionsoperationen unterstützt werden. Schließlich sollten die gemeinsamen Manöver den Informationsaustausch fördern und unterstützen.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=_RmfFqVt]
In diesem Rahmen setzten die FANC den Patrouilleur Outre-Mer Auguste Bénébig sowie zwei Falcon 200 GARDIAN der Flottille 25F ein, die in Nouméa und Tahiti stationiert sind. Die Operation mobilisierte auch einen Verbindungsoffizier, der drei Wochen lang im Regional Fisheries Surveillance Centre (RFSC) in Honiara auf den Salomoninseln tätig war.
Frankreich und die Anrainerstaaten des Pazifiks setzen sich entschlossen und langfristig für die Stabilität der Region und die Erhaltung der Umwelt ein.
Mit den Streitkräften in Neukaledonien (FANC) verfügt Frankreich über eine ständige militärische Präsenz im Südpazifik, um die französischen Interessen in der Region zu schützen und die militärischen Partnerschaften Frankreichs in diesem strategisch wichtigen Gebiet zu pflegen. Mit mehr als 1.650 Soldaten unterstützen die FANC regelmäßig die Aufgaben im Rahmen der staatlichen Maßnahmen auf See. Sie verfügen über eine Interventionskapazität, um auf eine Sicherheits- oder Klimakrise, die das Gebiet betrifft, zu reagieren. Die FANC geben ihr Fachwissen im Bereich der HADR oder der Sicherheit auf See regelmäßig an die Sicherheits- und Verteidigungskräfte der Partnerländer im Südpazifik weiter.