30.03.2024, 21:20
Zumal die Drohnen aus Deutschland dann immer noch Bauteile aus China drin haben werden, nur dass diese halt umdeklariert wurden 
Hans60:
Ich hab auch schon genug rennen sehen, gar keine Frage. Und auch mit Offizieren und auch wenn diese anscheinend die Flucht der Soldaten verhindern wollten. Das ist natürlich ganz normal, mir ging es nur um den Querschnitt, also um das meist übliche.
Die Ironie mit dem Unteroffizierkorps ist, dass es in der Form einer eigenen niederen Offizierslaufbahn (de facto der Fähnrichslaufbahn wie sie auch bei der NVA vorhanden war) rein praktisch gesehen ein Unteroffizierskorps gab. Im Zug der Militärreform hat man diese Laufbahn niederer Offiziere dann aufgelöst, und wollte ein reguläres Unteroffizierskorps schaffen. Hat man aber auch nicht bzw. man ist damit gescheitert. Deshalb hängen die da heute auf dieser Ebene noch mehr in der Luft als früher schon.
Die Frage ist aber, ob angesichts der rigiden Befehlstaktik, der sehr starren Strukturen und Wege mit denen dort die Befehlsgebung und die Kontrolle der Ausführung erfolgen und angesichts der Unfähigkeit zu vieler Soldaten ein Unteroffizierskorps überhaupt so viel bringen würde. Denn die wären ja ganz genau so den starren rigiden Wegen dieser Streitkraft unterworfen und deshalb würde meiner rein persönlichen Meinung nach ein Unteroffizierskorps gar nicht so viel bringen.

Hans60:
Zitat:Gut, ich habe aber auch schon genug rennen gesehen. Aber du hast natürlich auch Recht. Was den Russen halt fehlt - immer noch fehlt - ist ein handlungsfähiges Unteroffizierskorps, so wie es in den westlichen
Truppen vorhanden ist.
Ich hab auch schon genug rennen sehen, gar keine Frage. Und auch mit Offizieren und auch wenn diese anscheinend die Flucht der Soldaten verhindern wollten. Das ist natürlich ganz normal, mir ging es nur um den Querschnitt, also um das meist übliche.
Die Ironie mit dem Unteroffizierkorps ist, dass es in der Form einer eigenen niederen Offizierslaufbahn (de facto der Fähnrichslaufbahn wie sie auch bei der NVA vorhanden war) rein praktisch gesehen ein Unteroffizierskorps gab. Im Zug der Militärreform hat man diese Laufbahn niederer Offiziere dann aufgelöst, und wollte ein reguläres Unteroffizierskorps schaffen. Hat man aber auch nicht bzw. man ist damit gescheitert. Deshalb hängen die da heute auf dieser Ebene noch mehr in der Luft als früher schon.
Die Frage ist aber, ob angesichts der rigiden Befehlstaktik, der sehr starren Strukturen und Wege mit denen dort die Befehlsgebung und die Kontrolle der Ausführung erfolgen und angesichts der Unfähigkeit zu vieler Soldaten ein Unteroffizierskorps überhaupt so viel bringen würde. Denn die wären ja ganz genau so den starren rigiden Wegen dieser Streitkraft unterworfen und deshalb würde meiner rein persönlichen Meinung nach ein Unteroffizierskorps gar nicht so viel bringen.