(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe
Die von dir genannten Punkte sind wenig stichhaltig, eine Signaturerhöhung durch externe Zuladung ist gegenüber einem Flugzeug, dass generell eine größere Signatur besitzt, kein Nachteil (die Reduzierung bei interner Mitführung der Bewaffnung aber ein sehr relevanter Vorteil, insbesondere wenn die Hauptaufgabe so erledigt werden kann), die F-35 als Gesamtsystem wesentlich leistungsfähiger als die F/A-18F und die aktuellen MUM-T-Drohnenprojekte nicht an irgendwelche Flugzeugmuster gebunden.
Generell wurde diese Diskussion hier im Forum über Jahre geführt, es gibt keinen Grund, nun einen weiteren Durchlauf wieder mit den gleichen Argumenten wieder zu starten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Helios - 28.03.2024, 07:19
RE: Tornado-Nachfolger - von lime - 15.12.2022, 00:54
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - von alphall31 - 17.04.2023, 00:45
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - von Broensen - 17.04.2023, 04:13
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 17.06.2023, 01:35
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 17.06.2023, 10:15
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 17.06.2023, 09:36
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nightwatch - 17.06.2023, 14:42
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 20.07.2023, 16:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Ottone - 21.07.2023, 16:49
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 20.07.2023, 16:57
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kos - 20.07.2023, 20:32
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 21.07.2023, 07:52

Gehe zu: