(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe
(27.03.2024, 11:43)Nightwatch schrieb: - wir leben in Europa mit bester fliegerischer Infrastruktur, allein in Deutschland gibt es über 60 Flughäfen mit ausreichender Runway Länge für die F-35A im Friedensbetrieb
- Luftbetankung spielt im kleinen Kriegsschauplatz Europa eine sehr untergeordnete Rolle

Die Entfernung Büchel Wahrschau beträgt über 1.000km, da ist man schon auf Tankflugzeuge angewiesen.
Aber die A330 MRTT verfügen über den notwendigen Flying-Boom.

Wenn du sagst 60 Flughäfen und ich würde noch gerade Autobahnabschnitte hinzufügen, dann ist das ok.
Ich vermute aber, wenn du Montags Morgens auf einem deutschen Luftewaffen-Stützpunkt wie Nörvenich oder Rostock anruftst und dem Kommodore mitteilst, dass er 8 EF auf eine zivile Startbahn in 50km Entfernung verlegen und dort betreiben soll, dann bricht da erstmal Chaos aus.
So etwas wird doch nicht mehr geübt, leider.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Kopernikus - 27.03.2024, 13:18
RE: Tornado-Nachfolger - von lime - 15.12.2022, 00:54
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - von alphall31 - 17.04.2023, 00:45
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - von Broensen - 17.04.2023, 04:13
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 17.06.2023, 01:35
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 17.06.2023, 10:15
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 17.06.2023, 09:36
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nightwatch - 17.06.2023, 14:42
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 20.07.2023, 16:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Ottone - 21.07.2023, 16:49
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 20.07.2023, 16:57
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kos - 20.07.2023, 20:32
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 21.07.2023, 07:52

Gehe zu: