27.03.2024, 00:37
Zitat:Aber anhand der Informationen, die mir vorliegen und meinen eigenen Mutmaßungen über die technischen Möglichkeiten komme ich zu einem völlig anderen Ergebnis in vielen der von dir genannten Punkten.
Meiner Meinung nach unterschätzt du vielleicht die kriegswirtschaftliche Seite des ganzen und zwar in Bezug auf das Verhältnis der Kosten der Billigdrohnen zu den Kosten der Abwehrsysteme. Wenn ich durch die Präsenz von spottbilligen Drohnen den Gegner dazu zwinge, sehr teure Abwehrsysteme in großer Quantität vorzuhalten und einzusetzen, ist allein dies kriegsökonomisch ein Vorteil, weil es beim Gegner mehr Mittel bindet als ich für diese Bindung der feindlichen Mittel einsetzen muss. Und auch das ist so ein Fall von Ikeaprinzip. Man bringt den Gegner dazu sehr viel mehr Mittel einzusetzen als man selbst aufwendet und dass summiert sich dann mit der Zeit erheblich. Gerade Billig-Drohnen kann man zudem für viele Täuschungsmanöver hernehmen.
Und die deutlich teureren Mittel der elektronischen Kriegsführung wiederum tragen nur in einem spezifischen Bereich zur Kampfkraft bei, während sie ansonsten in anderen Bereichen wenig Kampfkraft im Verhältnis zu ihren Kosten prodzieren. Darüber hinaus sind sie selbst dann lohnende Ziele und man kann sie gezielt angreifen - was ja in der Ukraine ganz genau so geschieht und wo gerade die Russen sehr hohe Verluste bei ihren EloKa Truppen haben.
Deshalb kann man auch Billigdrohnen als ein Mittel ansehen, mit welchem man Economy of Force erreicht. Natürlich nicht allein, nicht für sich selbst, aber im Gesamtverbund trotzdem die Kostenfrage zugunsten des Drohnennutzers verschiebend.
Zitat:Wenn hier eine Priorisierung vorgenommen wird, in diesem Strang dann explizit von mir, hat das primär technische Gründe.
Was für technische Gründe sind das genau?
Und um mich da nochmal eventuell klarer und eindeutiger zu wiederholen: meiner Meinung nach kostet eine flächendeckende EloKa die gegen Billigdrohnen hochwirksam ist mehr als diese Billigdrohnen, ist selbst ein lohnendes Ziel für Angriffe und bindet Mittel die nicht allgemein, sondern nur in Bezug auf einen bestimmten Bereich Kampfkraft steigern, so dass insgesamt gesehen die Kampfkraft sinkt wenn man aus anderen Bereichen heraus zusätzlich wirkt (im Verhältnis von Kampfkraft pro eingesetzte Mittel-Einheit)