(Waffe) Aster-15/-30 (SAM)
#15
Rotes Meer: Marine hat bereits 22 Aster-Boden-Luft-Raketen gegen Huthi-Raketen und -Drohnen geschossen
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 26. März 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...231210.jpg]

Seit November vervielfachen die Huthi-Rebellen ihre Angriffe auf den kommerziellen Seeverkehr im Roten Meer und im Golf von Aden, indem sie ballistische Raketen und Kamikaze-Drohnen gegen Schiffe abfeuern, die ihrer Meinung nach mit israelischen, britischen oder auch amerikanischen Interessen in Verbindung stehen. Manchmal wird dabei auch das Ziel verfehlt, wie das Missgeschick des chinesischen Frachters M/V Huang Pu zeigt, der gerade den Besitzer gewechselt hatte...

Im Februar bezeichnete der Major der US-Marine im Nahen Osten [NAVCENT], Admiral Brad Cooper, die Operationen in der Region als "die größte Schlacht, die die US-Navy seit dem Zweiten Weltkrieg geschlagen hat". Unsere Schiffe sind "in einen Kampf verwickelt. Und wenn ich sage, dass sie kämpfen, dann bedeutet das, dass wir auf sie schießen, dass sie auf uns schießen und dass wir zurückschießen", sagte er.

Zur Erinnerung: Zur Sicherung des Seeverkehrs im Roten Meer wurden zwei verschiedene Marinekoalitionen gebildet: "Hüter des Wohlstands", die am 19. Dezember unter amerikanischem Kommando gebildet wurde, und "Aspides", die im Februar von der Europäischen Union [EU] ins Leben gerufen wurde.

Die Marine fing jedoch bereits am 10. Dezember die ersten Houthi-Drohnen ab, nachdem das Luftverteidigungssystem der Fregatte Languedoc innerhalb von 48 Stunden zweimal angefordert worden war. Seitdem waren weitere Einsätze erforderlich, um die Angriffe der jemenitischen Rebellen abzuwehren.

Letzte Woche zerstörte die Fregatte FREMM DA Alsace, die nach der Ablösung der FREMM Languedoc an der Operation Aspides beteiligt war, drei ballistische Raketen der Houthis mit Abfangraketen vom Typ Aster 30 im Flug - eine Premiere für dieses System.

Aber auch über diesen operativen Einsatz hinaus stehen die französischen Kapazitäten im Bereich der Luftverteidigung unter Spannung. Und das rechtfertigt im Übrigen die vorgezogene Bestellung von 200 zusätzlichen Abfangraketen Aster 15 und Aster 30, zusätzlich zu der im Januar 2023 erteilten Bestellung.

"Unbestreitbar stehen wir im Segment der Boden-Luft-Abwehr unter Spannung, die wir natürlich brauchen, um der Ukraine zu helfen, die wir aber auch für uns selbst brauchen", gab Armeeminister Sébastien Lecornu auf einer Pressekonferenz am 26. März zu, auf der eine "Zwischenbilanz zur Kriegswirtschaft" gezogen wurde.

"Es sind die SAMP/T-Geräte [Sol-Air Moyenne Portée / Terrestre, auch "Mamba" genannt], die Aster-30-Raketen schießen. Sie haben eine SAMP/T in Rumänien, als Teil der Rückversicherungsmissionen, die wir im Rahmen der NATO durchführen. Zusammen mit unseren italienischen Freunden haben wir der Ukraine eine SAMP/T gegeben, die Kiew und seine Region schützt. Wir haben unsere eigenen Punkte von vitalem Interesse auf dem Staatsgebiet. Wir sind nur noch wenige Monate von den Olympischen Spielen entfernt, die durch diese SAMP/T geschützt werden. Und wir brauchen auch diese Aster-Raketen auf unseren Fregatten", ging der Minister anschließend näher darauf ein.

In diesem Punkt erlaubte sich Lecornu eine Indiskretion [die zweite, nachdem er gesagt hatte, dass die an die Ukraine abgetretene SAMP/T Kiew schützt?] "Eine Zahl, die wir nie genannt haben: Im Roten Meer hat die Marine, seit sie eingesetzt wurde, um diesen Seeraum gegen von den Houthis abgefeuerte Drohnen und ballistische Raketen zu sichern, 22 Aster 15- und 30-Raketen geschossen", sagte er.

Da der Stückpreis für eine Aster 15 zwischen 1 und 1,5 Millionen Euro liegt, werden einige sicherlich einen Grund zur Polemik finden. "Sie müssen in Ihre Analysen die Tatsache einbeziehen, dass die zu berücksichtigenden Kosten nicht nur die Kosten der eingesetzten Rakete sind, sondern auch die Kosten dessen, was wir schützen", sagte Vizeadmiral Emmanuel Slaars, der das Kommando über das Seegebiet des Indischen Ozeans [ALINDIEN] und die in den Vereinigten Arabischen Emiraten stationierten französischen Streitkräfte [FFEAU] innehat, im Januar dieses Jahres.

Um die Bestände an Aster-Raketen aufzufüllen, wird MBDA jedenfalls seine Produktionsraten erhöhen müssen. Dies gilt auch für die Zulieferer.

"Wenn die Produktionsraten manchmal zu langsam sind, liegt das daran, dass es eine Versuchung gibt, just-in-time zu produzieren und nicht genügend Vorräte an Rohstoffen oder Komponenten zu haben, um keine Liquidität zu binden", urteilte der Armeeminister, da er die Lieferfristen für die Aster-Raketen für zu lang hielt.

"Die Frage, bei den MBDA-Zulieferern für die Aster-Rakete den militärischen Auftrag vor einem zivilen Auftrag zu priorisieren, ist etwas, das natürlich völlig in Betracht kommt", so der Minister weiter. Im Klartext heißt das, dass er, wie im Militärprogrammgesetz [LPM] 2024-30 vorgesehen, "in den nächsten Wochen" auf Requisitionen zurückgreifen kann. Dies geschieht in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Artikels L2212-1 des Verteidigungsgesetzes.

"Im Falle einer aktuellen oder vorhersehbaren Bedrohung der Aktivitäten, die für das Leben der Nation, den Schutz der Bevölkerung, die territoriale Integrität oder die Beständigkeit der Institutionen der Republik wesentlich sind oder die die Umsetzung der internationalen Verpflichtungen des Staates im Bereich der Verteidigung rechtfertigen, kann die Requisition jeder natürlichen oder juristischen Person und aller Güter und Dienstleistungen, die zur Abwendung dieser Bedrohung erforderlich sind, per Dekret im Ministerrat beschlossen werden", heißt es in diesem Text.

Foto: Abschuss einer Aster-15-Rakete - Archiv / Marine nationale
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Aster-15/-30 (SAM) - von Ecko - 20.02.2004, 11:58
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 16.04.2024, 14:34
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 29.04.2024, 19:16
RE: SAMP/T [NG] Mamba Eurosam - von voyageur - 30.01.2023, 15:53
RE: SAMP/T [NG] Mamba Eurosam - von voyageur - 09.03.2024, 18:22
RE: SAMP/T [NG] Mamba Aster 15/30 - von voyageur - 26.03.2024, 17:22

Gehe zu: