14.03.2024, 12:40
Zitat:Wenn die USA und die Europäer einen solchen Beschluss nicht per Veto blockieren, hat der Westen keinerlei Zukunft und keine Chance mehr. Noch darüber hinaus ist ein Beschluss des Sicherheitsrates gegen einen Verteidigungskrieg nur wirksam, wenn der Sicherheitsrat die notwendigen Maßnahmen ergreift um den Gegner zu stoppen oder dieser aufgrund des Beschlusses selbst aufhört.Das ist sehr vereinfachend. Ein Beschluss des Sicherheitsrates gilt als bindend (einen Automatismus bzgl. ...wird nur dann wirksam, wenn... gibt es so nicht), egal ob er sich auf einen Staat oder eine Konfliktpartei bezieht. Welche Maßnahmen der Sicherheitsrat dann einleitet, wenn einem Beschluss nicht Folge geleistet wird, bleibt dem Rat überlassen. Was also im Falle eines Libanonkrieges geschehen würde, wenn ein Beschluss nicht eingehalten wird, muss Spekulation bleiben.
Zitat:Denn die Hisbollah wäre ja ganz genau so an einen solchen Beschluss gebunden. Da sie diesen aber nie einhalten wird, sondern weiter feuern wird...Das ist kein sichere Annahme. 2006 hat die Hisbollah den Sicherheitsratsbeschluss zur Feuereinstellung auch befolgt. Hinzu kommt, dass die Hisbollah als solche auch den Zwängen innerhalb des Libanon unterliegt, d. h. ein Krieg gegen Israel, der seitens der Hisbollah heraufbeschworen werden würde, wäre im Libanon selbst sehr unbeliebt. Und dies wiederum könnte die Basis der Hisbollah selbst und die Stabilität des Libanon massiv gefährden, ja vielleicht sogar einen neuen Bürgerkrieg auslösen (die Proteste wegen der miserablen Wirtschaftslage haben die Labilität schon sehr klar aufgezeigt).
Da man das ganz genau weiß in Teheran - und man will hier angesichts der anderen Baustellen, die man vom Jemen bis nach Syrien hat, nicht noch ein neues Konfliktfeld im Libanon generieren und gar einen Proxy gefährden - und auch in Beirut, wird man an einem Waffengang kein großes Interesse haben. Darüber hinaus haben die Großmächte weltweit auch schlichtweg kein Interesse an einer weiteren Eskalation in Nahost.