(Sonstiges) John Cockerill Group
#9
Stabilität, Export und leichte Panzer auf der Speisekarte der möglichen Übernahme von Arquus durch John Cokerill.
FOB (französisch)
Nathan Gain 5. Februar, 2024
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...kerill.png]

Für Arquus sind weder Standortschließungen noch ein massiver Personalabbau in Sicht, sondern die Suche nach einer besseren Verankerung im Exportgeschäft, indem man unter anderem auf Volumen und die Entstehung neuer Plattformen setzt. Dies war eine der Botschaften, die der Vorstandsvorsitzende von John Cockerill, der seit kurzem in exklusiven Verhandlungen mit dem schwedischen Volvo-Konzern über die Übernahme dieses wichtigen Akteurs der französischen Bodenverteidigungsbranche steht, am vergangenen Mittwoch übermittelte.
Beruhigen und entwickeln

Nach mehreren Presseauftritten folgte für François Michel die "große mündliche Prüfung" vor dem Ausschuss für nationale Verteidigung und Streitkräfte der Nationalversammlung. Er war am vergangenen Mittwoch gekommen, um die geplante Übernahme von Arquus durch ein zwar ausländisches, aber eher frankophiles Unternehmen vorzustellen. Der Geschäftsführer von John Cockeri wurde mehrfach auf mögliche Umstrukturierungen angesprochen und beruhigte: "Es geht nicht darum, die Anzahl der Mitarbeiter bei Arquus zu halbieren, das ist überhaupt nicht das Thema".

"Es geht überhaupt nicht darum, Standorte zu rationalisieren oder zu streichen oder das Management von Arquus umzukrempeln", versicherte er, der seine Karriere bei den Chantiers de l'Atlantique in Saint-Nazaire begann, wo einer der Standorte von Arquus angesiedelt ist. "Es gibt kein Projekt, kein Szenario, in dem wir vorhaben, diese Arbeitskräfte erheblich zu reduzieren", fährt er fort, da sein Unternehmen insbesondere die "sehr feste Verpflichtung eingegangen ist, den Standort Saint-Nazaire niemals anzutasten".

Eine der Herausforderungen für John Cockerill wird also darin bestehen, die Stabilität auf Dauer zu gewährleisten, insbesondere bei den großen und weniger großen laufenden Baustellen. Die Fortsetzung von SCORPION zum Beispiel, einem wichtigen Programm zur Erneuerung des mittleren Segments des französischen Heeres, das praktisch ein Drittel seines Gesamtziels erreicht hat und für das Arquus Mobilitäts- und Selbstschutzlösungen liefert. Dasselbe gilt für das VTCFS-Programm, dessen PLFS- und VLFS-Fahrzeuge von den französischen Spezialkräften seit langem erwartet werden. Nicht zu vergessen ist die Unterstützung von Arquus' Lkw-Flotten und CAESAR-Fahrgestellen, für die die Aufrechterhaltung der "sehr, sehr starken Beziehungen" zu Renault Trucks von entscheidender Bedeutung ist.

John Cockerill ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Energieversorgung und möchte die Dynamik beibehalten, mit der die französischen Streitkräfte "grün" gemacht werden sollen. Dies wird unter anderem durch den Demonstrator eines hybriden Griffon veranschaulicht, an dem Arquus arbeitet. "Wir werden sehr aktiv mit Arquus an der Entkarbonisierung des Fuhrparks der Armee arbeiten", bestätigt François Michel, der "sehr an die Biokraftstoffe zwischen grünen Kraftstoffen, die im Alltag verwendet werden können, und etwas weniger grünen Kraftstoffen, die im Krisenfall stabiler oder auf dem Schlachtfeld besser einsetzbar sein können", glaubt.

Es ist also kein "Photonis-Effekt" zu erwarten, dessen Übernahmeversuch durch einen amerikanischen Konzern bei französischen Parlamentariern für Aufregung und bei Bercy für einen Anflug von Protektionismus gesorgt hatte. Doch Zuversicht ist nicht gleichbedeutend mit Vorsicht. Muss der Schutz bestimmter strategischer Vermögenswerte vor möglichen ausländischen Übernahmen noch verstärkt werden? "Vielleicht, wir führen entsprechende Gespräche mit den Regierungen in Frankreich und Belgien und könnten in den nächsten Monaten entsprechende Schritte sehen", prognostiziert François Michel.

Eine exportorientierte Strategie

Wenn diese französisch-belgische Annäherung zustande kommt, wird sie darauf abzielen, "einen Hauptakteur in einem ganz besonderen Segment, nämlich dem der leichten Panzer, zu schaffen und dabei einen besonderen Akzent auf die Eroberung internationaler Märkte zu setzen", fasste François Michel zusammen. Ein "europäischer Champion der Verteidigung", der bis 2026 ein Volumen von 1 Mrd. Euro und 2.000 Beschäftigte haben soll, dessen Entwicklung jedoch zwangsläufig von Exportanstrengungen abhängen wird.

Angesichts eines auf ein Minimum beschränkten nationalen Marktes hat sich John Cockerill Defense natürlich außerhalb der belgischen Grenzen umgeschlagen, um seinen Kundenstamm aufzubauen und damit fast seinen gesamten Umsatz zu erwirtschaften. "Was wir gut können, ist exportieren", freut sich der Firmenchef. Im Gegensatz zu Arquus, das sich zwar um mehrere Märkte beworben und in die Neuorganisation und Modernisierung seiner Industrieanlagen investiert hatte, "aber nicht in der Lage war, sich voll auf internationaler Ebene zu entfalten", und dessen Ergebnisse in den letzten Geschäftsjahren schrumpften.

John Cockerill warnte, dass es in diesem Segment an Gelegenheiten nicht mangele. Auf einem "sehr dynamischen Weltmarkt" haben einige Schwellenländer einen Bedarf, der "vier- bis fünfmal größer sein kann als der Bedarf der französischen und der belgischen Armee zusammen". Die Gruppe ist der Ansicht, dass sie "eine große Karte zu spielen" hat, wenn es um bestimmte Absatzmärkte geht, die von Russland weniger stark geschützt werden als früher. Indien zum Beispiel, ein Land, mit dem die Verteidigungsbeziehung zu Frankreich gerade im Rahmen einer neuen Reise des Präsidenten bekräftigt wurde, und in dem JCD heute gut positioniert ist.

Ob in Indien oder anderswo, die Erschließung dieser Volumina wird zu Kosteneinsparungen führen, "daran arbeiten wir heute". "Es ist unmöglich, eine wettbewerbsfähige Verteidigungsindustrie zu haben, wenn sie nicht nach Volumen in großen Exportprogrammen sucht (...) Das ist es, was uns erlaubt, uns aus dem Spiel zu ziehen und ein wettbewerbsfähiges Werkzeug zu haben", merkt François Michel an. Das alles, ohne sich einer Annäherung an lokale Industrien zu verschließen, von denen einige die Kunst verstehen, die französische Branche - zu Recht oder zu Unrecht - auf die Palme zu bringen. Einer der größten Aufträge, die JCD erhalten hat, entstand aus einer Allianz mit der kanadischen Tochtergesellschaft des amerikanischen Konzerns General Dynamics.

Aus der Einigkeit eine Stärke machen

Angesichts eines Marktes, der immer stärker umkämpft ist, da immer mehr Länder ihre nationalen Lieferanten drängen, bedeutet Differenzierung, dass man die Akquise mit dem richtigen Maß an Technologie und Know-how angehen muss. "Wir sind in viel zu viele Richtungen gegangen und haben Produkte, die letztendlich zu komplex und im Vergleich zu dem, was sich unsere Staaten leisten können, viel zu teuer sind", sagt François Michel. Seiner Meinung nach wird die Herausforderung darin bestehen, eine Industrie aufzubauen, die in der Lage ist, robuste, vielseitige und an die neuen strategischen und taktischen Herausforderungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Drohnenbekämpfung, angepasste Ausrüstung in großen Mengen und zu niedrigen Kosten herzustellen. Robustheit und die Fähigkeit, schnell aufzurüsten, werden somit zu zwei wesentlichen Parametern einer Entwicklungsanstrengung.

Der Kontext scheint günstig für das Wiederaufleben leichterer Plattformen zu sein, da die jüngsten Militäreinsätze "die Verwundbarkeit einiger schwerer Panzer angesichts der spezifischen Herausforderungen des städtischen Umfelds oder der Guerillataktik deutlich gemacht haben". Einige Armeen suchen nun nach anderen Wegen, um eine hohe Feuerkraft aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den wachsenden Bedrohungen durch bewaffnete Drohnen, ferngesteuerte Munition und Lenkgeschosse zu begegnen, eine Überlegung, die zum Teil hinter dem amerikanischen M10 Booker und dem israelischen Sabrah steht.

Zwar werden die Geschütztürme und Fahrzeuge von JCD und Arquus weiterhin separat angeboten, doch wird diese Logik mit der Entwicklung modularer Plattformen für den Export einhergehen. "Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Kombination von guten, wettbewerbsfähigen Geschütztürmen, die für Exportmärkte und nicht für gebundene Märkte gebaut wurden, mit der industriellen Stärke von Arquus (...), durch die gemeinsame Optimierung der Plattformen in der Lage sein werden, beides anzubieten, um beide zusammen zu exportieren", meint François Michel.

Um schneller und in größeren Mengen liefern zu können, muss man auch schon jetzt über die Verkürzung der Produktionszyklen nachdenken, ein weiteres Ziel, das viele Rüstungsunternehmen im Visier haben. Auch der belgische Konzern hat bereits ganze Lösungen überarbeitet und dabei vor allem die Standardisierung der Elektronik in den Vordergrund gestellt. Vor dem Ausbruch des russisch-ukrainischen Konflikts hatte der Konzern noch behauptet, er könne einen Turm nicht in weniger als zwei Jahren liefern, doch durch den Ausbau der Zuliefererketten und der Lagerbestände an elektronischen Komponenten und Kanonen konnte die Lieferzeit auf etwa ein Jahr verkürzt werden. Das ist angesichts der Situation vielleicht nicht genug, aber dennoch "ein absolut beachtlicher Gewinn".

Die Integration von Arquus ist vielleicht nur der Ausgangspunkt für etwas Größeres. "Dahinter können weitere Allianzen stehen. Zum Beispiel mit KNDS oder mit anderen Konzernen", betont François Michel. Diese bevorstehende Fusion steht in der Tat "in einer großen strategischen Komplementarität mit der Ausrichtung unseres Partners Nexter. Nexter verfügt über ein riesiges Angebot und Know-how und konzentriert sich weitgehend auf Artillerie, schwere Panzer und 8×8-Fahrzeuge, während unsere Allianz, die sich ergänzt, auf einen ganz besonderen Markt abzielt, nämlich den der leichten und standardisierten gepanzerten Fahrzeuge". Eine vorsichtige Einschätzung der Zukunft, die jedoch eine Idee wieder aufleben lässt, die bei Konsolidierungsmaßnahmen häufig erwähnt wird: die Entstehung eines echten Airbus für den Boden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
John Cockerill Group - von voyageur - 12.11.2021, 15:55
RE: John Cockerill Group - von voyageur - 17.01.2024, 16:12
RE: John Cockerill Group - von voyageur - 01.02.2024, 13:17
RE: John Cockerill Group - von voyageur - 05.02.2024, 14:40
RE: John Cockerill Group - von Schneemann - 06.03.2024, 10:04
RE: John Cockerill Group - von voyageur - 13.03.2024, 18:23
RE: John Cockerill Group - von voyageur - 24.05.2024, 15:47
RE: John Cockerill Group - von voyageur - 31.05.2024, 15:14
RE: John Cockerill Group - von voyageur - 18.06.2024, 15:33
RE: John Cockerill Group - von voyageur - 11.07.2024, 14:51

Gehe zu: