(Land) Main Ground Combat System (MGCS) // Leopard 3
alphall31:

Zitat:Russische Spz hatten zu diesem Zeitpunkt allerdings größtenteils eine leistungsschwache 73mm Kanone und nur teilweise eine 30 mm BMK .

Ja richtig, und auch ein Grund warum man beispielsweise "damals" über Begleitpanzer für die Schützenpanzer nachgedacht hat. Das entfällt natürlich wenn die Schützenpanzer selbst sehr viel leistungsfähiger sind - oder wenn anders herum die Kampfpanzer selbst deren Aufgabe was den "aufgesessenen Kampf" angeht besser erfüllen können als sie selbst.

Aktuell aber plant Russland ja inzwischen sogar mit 57mm Maschinenkanonen, sowohl auf dem T-15 als auch auf anderen Fahrzeugen. Und 30mm ist Standard darunter. Die 57mm MK der Russen - wenn sie erst mal in größerer Zahl kommen würden - wären meiner Einschätzung nach für unsere mechanisierte Kriegsführung ein nicht unerhebliches Problem.

Zitat:In Grosny hätte auch ein Begleitpanzer nichts gebracht . Um so höher die Häuser um so geringer die change für solche Fahrzeuge .

In Grozny haben FlaK-Panzer, welche von der Panzerung und vielem anderen gar nicht dafür ausgelegt sind immens viel gebracht. Die Frage ob ein besser geschützter Begleitpanzer hier also analog wirken kann, liegt einfach an der Frage der Elevation. Wenn die MK eine ausreichend hohe Elevation hat, relativieren sich die überhöhten Stellungen aus den Häusern erheblich. Umgekehrt kann man eine großkalibrige BK nicht auf eine so hohe Elevation bringen - oder für den Fall einer Art Sturmgeschütz 2.0 als Hybrid aus Kampfpanzer und Panzerhaubitze ist man zu langsam / zu reaktionsträge. Und gerade eben deshalb die Wanne / Panzerung eines Kampfpanzers und eine hohe Elevation mit einer MK. Damit diese aber gegen Stellungen in Häusern wirken kann, bedarf sie einer gewissen Leistung, eine 30mm genügt hier oft schon gar nicht mehr. Und gerade eben deshalb die Mittelkaliber MK.

Zitat:Sobald ein gepanzertes Fahrzeug in einer Stadt zum stehen kommt ist es vorbei . Das war 45 in Berlin schon so , in grosny und sieht man auch in Gaza jetzt ( wenn man mal auf Verteidiger trifft) . Und das ist heute noch einfacher als damals .

Konträr dazu möchte ich auf die sehr guten Erfahrungen der Israelis mit Kampfpanzern gerade eben im OHK verweisen und ebenso auf die sehr positiven Erfahrungen mit KPz in Falludscha und anderen solchen Kämpfen um und in Städten, und ebenso und insbesondere der Syrer welche den Kampf der Bodentruppen in Städten sehr weitgehend auf Kampfpanzer abstützten, und dies mit einer sehr vorsichtigen, abstastenden und weitgehend stationären Vorgehensweise. Das ganze ist mehr eine Frage der konkreten Art und Weise und Doktrin.

Ich würde dieser Aussage so pauschal daher nicht zustimmen. Es kommt auf die Umstände an und wie man exakt auf diese reagiert und wie exakt man vorgeht. Schwer gepanzerte Fahrzeuge sind im Kampf in Städten absolut wesentlich. Man muss nur wissen wie man sie einsetzt und im Idealfall haben sie auch noch Fähigkeiten welche in diesem Terrain vorteilhaft sind.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Leopard 3 - von I_Need_A_Medic - 19.08.2020, 21:49
RE: Leopard 3 - von Quintus Fabius - 19.08.2020, 22:14
RE: Main Ground Combat System (MGCS) // Leopard 3 - von Quintus Fabius - 04.02.2024, 14:43
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von WideMasta - 18.10.2023, 07:06

Gehe zu: