03.01.2024, 22:19
Ich wollte generell und im Kontext der aktuellen Lage auch ausnahmsweise einmal, bei allem Eindreschen auf unsere gegenwärtige Mitte-Links-Regierungskoalition, auch einen rein persönlichen Eindruck vermitteln.
Möglicherweise täusche ich mich, vielleicht bin ich kurzsichtig oder auch nur nachsichtig, aber wenn ich langsam zusammenaddiere, was sich gegenwärtig tut, so denke ich, dass wir aktuell enorme Anstrengungen unternehmen.
Was haben wir geordert, seit knapp zwei Jahren, seit Hr. Putin meinte, seine neoimperialen Ambitionen umsetzen zu müssen?
- ca. 35 F-35-Kampfjets (unter Vertrag)
- Arrow 3-ABM-System (unter Vertrag)
- 60 Chinook-Helikopter (unter Vertrag)
- 82 H 145M (bestellt)
- 123 Leopard 2 (bestellt)
- 6 IRIS T SLM (bestellt)
Und das wird nicht günstig sein.
Sind wir ehrlich: Wir hätten doch nie 2021 gedacht, dass eine Mitte-Links-Regierung sowas initiiert. Ich bin selbst durchaus überrascht, aber wir sollten insofern auch fair sein, wenn wir mal wieder auf die Politiklandschaft einprügeln.
Ergänzend:
Gleichwohl - die Personalfrage haben wir bislang nicht lösen können...
Schneemann
Möglicherweise täusche ich mich, vielleicht bin ich kurzsichtig oder auch nur nachsichtig, aber wenn ich langsam zusammenaddiere, was sich gegenwärtig tut, so denke ich, dass wir aktuell enorme Anstrengungen unternehmen.
Was haben wir geordert, seit knapp zwei Jahren, seit Hr. Putin meinte, seine neoimperialen Ambitionen umsetzen zu müssen?
- ca. 35 F-35-Kampfjets (unter Vertrag)
- Arrow 3-ABM-System (unter Vertrag)
- 60 Chinook-Helikopter (unter Vertrag)
- 82 H 145M (bestellt)
- 123 Leopard 2 (bestellt)
- 6 IRIS T SLM (bestellt)
Und das wird nicht günstig sein.
Sind wir ehrlich: Wir hätten doch nie 2021 gedacht, dass eine Mitte-Links-Regierung sowas initiiert. Ich bin selbst durchaus überrascht, aber wir sollten insofern auch fair sein, wenn wir mal wieder auf die Politiklandschaft einprügeln.
Ergänzend:
Zitat:Verteidigunghttps://www.handelsblatt.com/unternehmen...03884.html
Deutschland rüstet auf
Die deutsche Industrie will mehr Waffen für die Ukraine und die Bundeswehr produzieren. Doch die Kapazitäten sind eng, der Ausbau ist schwierig – und der größte Partner droht auszufallen. [...]
München, Düsseldorf, Berlin. Die deutsche Rüstungsindustrie will in den kommenden Jahren ihre Kapazitäten hochfahren. Die Stückzahlen von Großgeräten wie gepanzerten Fahrzeugen, aber auch von Munition wie Granaten und Raketen sollen massiv steigen. Branchenkreisen zufolge werden die Firmen KMW und Rheinmetall die Produktion von Leopard-Kampfpanzern auf rund 100 Stück pro Jahr verdoppeln. Der Hersteller Diehl will demnach die Zahl der Flugabwehrsysteme Iris-T verdreifachen. Kräftig steigern wollen Rheinmetall und Diehl auch die Produktion von Artilleriegranaten, von jetzt 100.000 auf rund 250.000 Stück pro Jahr.
Gleichwohl - die Personalfrage haben wir bislang nicht lösen können...
Schneemann