29.12.2023, 14:32
Ich sehe, ich komme hier nicht weiter.

(29.12.2023, 10:02)Helios schrieb: Das klingt in Kombination mit Klein, Schnell und Signaturarm nach einer Eierlegenden Wollmilchsau. Mich würde wirklich interessieren, wie du dir solche Einheiten konkret vorstellst.Vielleicht bin ich da auch zu optimistisch, was die Größe angeht. Es geht ja schon im Prinzip um das, was die K130 bietet, nur halt ohne die Expeditions-Ambition, eben weil diese Boote nur für die Ostsee geplant werden sollen. Kann natürlich sein, dass man da dann trotzdem nicht unter 1.500to. kommt.
Zitat:Das Problem dabei bleibt für mich, dass trotz sehr ähnlicher Aufgaben der Unterschied zwischen einer 2001er F124 und einer 2035er F127 enorm sein wird, und dies sich auch weitgehend nicht verhindern lässt.Da fehlt mir dann wahrscheinlich der technische Hintergrund, um diesen Unterschied einordnen zu können.
Zitat:Noch einmal, wir brauchen dabei vor allem Masse.Da bin ich halt anderer Meinung. Kommt vor.

Zitat:Davon losgelöst halte ich insgesamt nichts davon, die unbemannten Mittel nicht zu überhöhen. Zum einen darf man deren Betriebsaufwand nicht unterschätzen, zum anderen werden sie momentan für mein Empfinden zu sehr als Alibi für aktuelle Versäumnisse verwendet, nach dem Prinzip: in Zukunft wird's der Roboter schon machen. In einigen Bereichen sind sie heute schon nicht mehr ersetzbar, und die Fortentwicklung ist richtig und wichtig, aber etwas mehr Skepsis für den kurzfristigen Nutzen wäre meines Erachtens (wie in der Luft und an Land auch) angebracht - sage ich als Technologiefreund.Weshalb ich in der Bedarfsanalyse auch noch von klassischen Einheiten ausgegangen bin. Ich sehe eben auch, dass es noch sehr lange dauern wird, bis man die Zahl der Soldaten in der Ostsee merklich reduzieren kann. Und bei Deutschland bin ich da besonders skeptisch.
Zitat:Warum sollte es in irgendeiner Form besser sein, wesentliche Aufgaben nicht mehr zu erfüllen und sich auf einen Teilbereich zu beschränken, nur weil man nicht mehr die Ambition besitzt, überall ganz vorne dabei zu sein (obwohl man de facto doch nur hinterher läuft)?Du führst selbst als Argument an, dass wir in der Realität immer sehr viel weniger Schiffe bekommen als geplant. Warum sollte das also bei einer Einheitsfregatte anders sein? Und dann habe ich halt lieber wenige ambitionierte Schiffe als vielleicht ein oder zwei mehr, aber dafür nur mittelmäßige Exemplare.