26.12.2023, 18:49
Auf den K-1430 sind ja schon immerhin 2 Skeldar-Drohnen unterwegs, die in der Lage sind optische Aufklärung zu betreiben.
Könnten diese nicht als Funkrelais Kontakt zu Sonar-Bojen-Feldern halten?
Sind denn Pläne bekannt, Drohnen à la Northrop Grumman MQ-8 A/B?C? in ein Konzept einzubeziehen, um damit evt. Sonarbojen zu legen oder evt. (ab 2045) einen Toredo zu einem U-Kontakt zu tragen?
Eventuell sollte man sich für die enge Ostsee bzw. die Weiten des Nordatlantik Gedanken über Drohnen wie MQ-9B SeaGuardian machen.
Über der Ostsee, da im LV/BV-Fall dort immer noch eine Gefahr für bemannte MPA/ASW-Flugzeuge wie P-8 oder C295 besteht. Luftüberlegenheit ist nicht garantiert.
Über dem Atlantik Punkten solche Systeme mit preiswerter Reichweite. Dann muss man je nach Bedrohung mehrere in der Luft haben, die P-8 oder Schiffe und deren Hubschrauber bei einfachen Aufgaben unterstützen.
(Funkrelais/Sonarbojen-Abwurf)
Könnten diese nicht als Funkrelais Kontakt zu Sonar-Bojen-Feldern halten?
Sind denn Pläne bekannt, Drohnen à la Northrop Grumman MQ-8 A/B?C? in ein Konzept einzubeziehen, um damit evt. Sonarbojen zu legen oder evt. (ab 2045) einen Toredo zu einem U-Kontakt zu tragen?
Eventuell sollte man sich für die enge Ostsee bzw. die Weiten des Nordatlantik Gedanken über Drohnen wie MQ-9B SeaGuardian machen.
Über der Ostsee, da im LV/BV-Fall dort immer noch eine Gefahr für bemannte MPA/ASW-Flugzeuge wie P-8 oder C295 besteht. Luftüberlegenheit ist nicht garantiert.
Über dem Atlantik Punkten solche Systeme mit preiswerter Reichweite. Dann muss man je nach Bedrohung mehrere in der Luft haben, die P-8 oder Schiffe und deren Hubschrauber bei einfachen Aufgaben unterstützen.
(Funkrelais/Sonarbojen-Abwurf)