26.12.2023, 11:28
(26.12.2023, 01:51)DeltaR95 schrieb: Was ist der Sinn dahinter? Tender als ASW-C Plattform? Auf fliegenden Plattformen gibt es diese Processing Systeme u.a. auch von Thales, aber die Sonobuoys haben doch keine riesigen Funkreichweiten? Da müsste der Tender ja schon sehr nah am Sonarbojenfeld stehen, um da was zu empfangen? Wenn das VHF Sender wären, liegt die Reichweite auf Meereshöhe bei wieviel? 5 bis 10 Seemeilen?
Oder liege ich hier komplett falsch? Entweder ich habe eine MPA, die das Feld legt und auswertet oder ich habe keine, dann müsste der Tender das Feld legen und nahe dran stehen bleiben, weil er kein Airborne Relay hat?
Ich glaube das die Daten der Sonobuoys werden per Schall viel weiter übertragen
https://www.thyssenkrupp-marinesystems.c...nar-system
Im Gegensatz zu den elektromagnetischen Wellen, die in Technologien wie GPS, Radio oder Radar zum Einsatz kommen, zeichnet sich der Schall durch die besondere Eigenschaft aus, sich unter Wasser mit deutlich weniger Verlusten auszubreiten. Unter der Wasseroberfläche ist Sonar daher die beste Methode überhaupt, um durch die Erzeugung von Lagebildern ein angemessenes Situationsbewusstsein zu schaffen.
Darüber hinaus wurde in den letzten Jahren eine neue Abteilung für Unterwasseraufklärung (Acoustic Intelligence, ACINT) geschaffen, die als exklusiver Nutzer der ATLAS ACINT Produkte eng mit den entsprechenden Stellen der Deutschen Marine zusammenarbeitet. Das Tätigkeitsfeld umfasst neben der Verarbeitung von Sonobojendaten auch die Analyse und Verarbeitung von aufgezeichneten hydroakustischen Signaturen sowie die anschließende Speicherung und Nutzung der Ergebnisse in Datenbanken für den Einsatz. Ein besonderer Schwerpunkt der Abteilung ist die akustische Unterwasserkommunikation, die eine Schlüsseltechnologie für die Einbindung getauchter Plattformen in ein vernetztes Aufklärungssystem ist. Zitat Ende
Auch hier beim TAS wird wieder Sonix als neue Fähigkeit angegeben.
https://www.atlas-elektronik.com/fileadm..._ACTAS.pdf
Sollte nicht auch die Entscheidung für das TAS der F123 bis Jahresende fallen. dann waren wir doch immer von vier Containern ausgegangen, nicht von drei mal 20 Fuß.