FFDJ (Forces françaises stationnées à Djibouti)
#12
FFDj - Rückblick auf die Übung WAKRI
EMA (französisch)
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 15 Dezember 2023

Vom 4. bis 7. Dezember 2023 waren die in Dschibuti stationierten französischen Streitkräfte (FFDj) und die dschibutischen Streitkräfte an der großangelegten Übung WAKRI beteiligt. Um ihre hohe Einsatzbereitschaft aufrechtzuerhalten, haben die beteiligten Streitkräfte ihre Fähigkeiten zum Schutz des Territoriums durch dieses teilstreitkräfteübergreifende, luftgestützte und amphibische Manöver getestet. Diese Sequenz ermöglichte es ihnen auch, ihre Kenntnisse des Geländes und die Verbindungen zur Bevölkerung zu stärken.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=4HgIz47U]
Diese Sequenz vom Typ Field Training Exercise ermöglichte es, das Fachwissen der Land-, Luft- und Seekomponenten der FFDj im Rahmen einer luftgestützten Operation zu perfektionieren. Die Planung und Durchführung des Manövers wurde von einem Joint Staff koordiniert, wodurch die Interoperabilität mit den dschibutischen Streitkräften gestärkt wurde.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=AWa-PsvZ]
WAKRI mobilisierte vor Ort mehrere hundert Soldaten aus beiden Ländern und basierte auf einem Szenario zur Verteidigung des dschibutischen Territoriums gegen die Aggression eines Drittlandes, wobei es um den Einsatz der dschibutischen Streitkräfte und der FFDj in Operationen von hoher Intensität ging.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=ur79dmhr]
Diese Übung, bei der ein besonderer Schwerpunkt auf der taktischen Planung von Manövern lag, stützte sich für ihren Bodenteil insbesondere auf die "Ecole de poste interarmes" (EDPIA) des gepanzerten "Sous-groupement tactique interarmes" (SGTIA) des "5e régiment interarmes d'outre-mer" (5e RIAOM). WAKRI ermöglichte es, die Fähigkeiten der FFDj im Bereich der schnellen, weitestmöglichen Verlegung gegen einen konventionellen Gegner zu perfektionieren. Zwei Mirage 2000-5, Puma- und Gazelle-Hubschrauber trugen ebenfalls zum Erfolg dieser Sequenz bei.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=l7W0p15c]
Die beiden Partner, die gemeinsam in den Regionen Arta, Ali Sabieh und Holhol im Zentrum des Landes trainierten, stellten ihre hohe Einsatzbereitschaft zu Lande, zu Wasser und in der Luft unter Beweis; ein Beweis für das französische Engagement bei der Verteidigung des djiboutischen Territoriums.

Die Präsenz der 1450 Soldaten der in Dschibuti stationierten französischen Streitkräfte (FFDj) ist durch einen 2011 unterzeichneten Vertrag über die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich geregelt. Die vorgeschobene Operationsbasis (BOA) der FFDj bietet den Streitkräften einen strategischen Stützpunkt am Horn von Afrika, eine zentrale Lage zwischen dem afrikanischen Kontinent und dem indopazifischen Raum. Als echtes Kräftereservoir beteiligen sich die FFDj an der Verteidigung der französischen Interessen in der ständigen Verantwortungszone (ZRP) des COMFOR, an der Unterstützung von Operationen auf dem Kontinent und im Indischen Ozean und führen gleichzeitig militärische Kooperationsmaßnahmen zugunsten der dschibutischen Streitkräfte und der Länder der ZRP durch, um deren militärische Fähigkeiten zu stärken, insbesondere im Rahmen ihrer Teilnahme an friedenserhaltenden Operationen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: FFDJ (Forces françaises stationnées à Djibouti) - von voyageur - 15.12.2023, 20:37

Gehe zu: