14.12.2023, 20:46
(14.12.2023, 19:46)Seafire schrieb: Die Sachsen- und LCF Klasse benötigen das APAR Block 2 (2027) als Zielzuweisungsradar mit JUWL Datenlink für ESSM Block 2. Die Niederländer modernisieren 2 LCF nicht, da das neue APAR unerwartet teurer wurde .Damit sind zwei der 4 LCF nicht in der Lage Anti Schiff Flugkörper abzuwehren.
Die nicht modernisierten machen dann in der Karibik Jagd auf Drogenschmuggler.
Dieses Problem hat die Deutsche Marine nicht, da RAM vorhanden ist.
Die F123 bekommen ein Saab Radar. Da ist nichts über ESSM Block 2 zu finden.
In der Regel bleibt für die F125 immer nur der Einsatz im Team, F123 mit ESSM aber ohne Heli. DieF125 mit 2 Bordhubschraubern.
Für Drohnenabwehr, Sättigungsangriffe, wird der Weg zur Laserabwehr führen. Das hatte die Sachsen im August 22 erfolgreich im Nah- und Nächstbereich erpropt. Es ist natürlich die Frage ob das Kampfmanagementsystem der F125 das leisten kann.
Kann man mit SM-2 keinen Anti-Schiff-Raketen abwehren?
Kann eine "alte" LCF keine ESSM der ersten Generation einsetzen?
Wurde die erste Generation der ESSM nicht aus der Sea-Sparrow weiterentwickelt, die zur Abwehr u.a. von Anti.Schiff-Raketen eingesetzt wurde?
Die Houthi-Drohnen und CM´s wurden u.a. mit SM-2 abgeschossen.
Laserabwehr ist sicher eine zukünftige Entwicklung. aber bis man dabei die Reichweiten einer SM-2 oder ESSM sicher hat ist noch ein langer Weg, besonders wenns regnet.