04.12.2023, 13:38
(04.12.2023, 12:12)26er schrieb: Das hat mir der Realität nichts zu tun. Tatsächlich kommt die aktive Truppe ohne die Reserve nicht aus. Viele Vorhaben sind ohne Reservisten schlicht nicht leistbar.... Die Personalstärke der aktiven ist viel zu weit ausgedünnt.Das bestreite ich nicht. Nur ist die real bei uns vorhandene Reserve insgesamt für diesen Zweck eine vergleichsweise teure Lösung. Rein von der Betrachtung her, wieviel ein Reservist die BW insgesamt kostet, für das, was er tatsächlich leistet. Hätte man für diese Aufgabe keinen Reservisten, müsste man sie ja regulär mit einplanen und dafür jemanden aus der aktiven Truppe vorsehen. Fehlt der dann das Personal dafür, dann müssen die Strukturen verschlankt werden, bis sie realistisch mit Personal zu hinterlegen sind. Dann funktioniert das auch ohne Reservisten. Sogar besser, da die gesamte Verwaltung wegfällt, die sich nur damit beschäftigt, Reservisten zu verteilen, auszustatten, in Übung zu halten etc. pp.
Ich bin aber auch gar nicht gegen die Reserve an sich, keinesfalls. Ich kritisiere nur, dass sie so wie sie aktuell praktiziert wird, nicht effizient ist. Innerhalb der aktiven Strukturen sollte es da mMn nur reinen Feldersatz geben und nichts anderes. Dafür braucht es dann nur entsprechende nicht aktive Feldersatzkompanien, in die jeder ausscheidende ganz automatisch zum DZE für einen gewissen Zeitraum beordert wird. Mehr Reservisten oder ein bürokratisches System dafür braucht es nicht.
Und für die Ergänzungsreserven haben wir hier ja schon an verschiedenen Stellen über Milizsysteme u.a. diskutiert. Das sollte aber vollkommen getrennt von der aktiven Truppe sein und eben nicht mit dieser verflochten und von ihr verwaltet werden, wobei es dann gelten muss, das folgende Problem aus der Welt zu schaffen:
(04.12.2023, 12:45)Schaddedanz schrieb: Wie sie aktuell ist, ist sie für den V-Fall untauglich, das hat aber nichts mit der Qualität der Reservisten zu tun sondern schlicht mit der verfügbaren Masse.