FANC (Forces armées Neukaledonien)
#15
Die NCAF und FAPF in Singapur bei der Übung Coordinated Response (COORES 23).
EMA (französisch)
Operation
Streitkräfte in Französisch-Polynesien
Streitkräfte in Neukaledonien
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=mKYPwUUY]
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 20. November 2023

Vom 30. Oktober bis zum 2. November fand auf dem Marinestützpunkt Changi in Singapur die multinationale Übung COORDINATED RESPONSE (COORES 23) für humanitäre Hilfe und Katastrophenhilfe (HADR) statt. Unter den 180 Teilnehmern aus 26 Streitkräften und 25 zivilen Organisationen befanden sich auch Soldaten der Streitkräfte in Neukaledonien (FANC) und Französisch-Polynesien (FAPF). Diese Sequenz zeigte die wesentliche Rolle der internationalen Zusammenarbeit angesichts von Naturkatastrophen.

Die Übung wurde vom Katastrophenmanagementausschuss des Armeeministeriums, der Demokratischen Volksrepublik Laos, den Streitkräften Singapurs, dem Changi Regional HADR Coordination Centre (Changi RHCC) und dem US Center of Excellence for Disaster Management and Humanitarian Assistance (CFE-DM) mitorganisiert und diente der Vertiefung der zivil-militärischen Zusammenarbeit und der Stärkung der Interoperabilität im Bereich des Naturkatastrophenmanagements.

Das Übungsszenario stellte einen Tropensturm dar, der in einem fiktiven Staat Überschwemmungen und Erdrutsche auslöst. Angesichts der sich verschlechternden Rahmenbedingungen musste die betroffene Regierung den Notstand ausrufen und um internationale Hilfe bitten. Die Teilnehmer führten daher eine Koordinierung zwischen den eingesetzten militärischen Kräften und dem zivilen Personal aus dem Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Einsätze (UN OCHA) durch.

Bei dieser Gelegenheit schlossen sich die beiden französischen Offiziere dem Verbindungsoffizier des RHCC an, um OPERA, das bereitgestellte Überwachungs- und Koordinationstool, zu implementieren. Dieses Informationssystem wurde entwickelt, um eine Katastrophe zu verfolgen, Informationen auszutauschen und die Einsatzverfahren im Bereich der zivil-militärischen Zusammenarbeit zu erleichtern.

Mit dieser Übung zeigen die Streitkräfte ihr konkretes Engagement, um mit den Partnern in dem Gebiet gemeinsame Lösungen zu finden, um die Stabilität des Gebiets und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Zitat:Die Streitkräfte von Neukaledonien (FANC) ermöglichen Frankreich eine ständige militärische Präsenz im Südpazifik, um die französischen Interessen in der Region zu schützen. In dieser Funktion unterhalten sie die militärischen Partnerschaften Frankreichs in diesem Gebiet von strategischem Interesse. Mit ihren mehr als 1450 Soldaten unterstützen die FANC regelmäßig die Missionen im Rahmen des staatlichen Handelns auf See. Sie verfügen über eine Interventionskapazität, um auf eine Sicherheits- oder Klimakrise, die das Gebiet betrifft, zu reagieren. Die FANC geben ihr Fachwissen im Bereich der Hilfe für die Opfer von Naturkatastrophen oder der Sicherheit im Seeverkehr regelmäßig an die Sicherheits- und Verteidigungskräfte der Partnerländer im Südpazifik weiter.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: FANC forces armées Neukaledonien - von voyageur - 26.11.2023, 15:44

Gehe zu: