27.10.2023, 09:04
Russland will seine Militärausgaben nochmals deutlich anheben:
Könnte man nun etwas spitzbübisch fragen, ob Peking, Teheran und Pjöngjang hier ihren Segen gegeben haben? Die Großmächte mögen es bekanntlich nicht sonderlich, wenn ihre Satelliten eigenmächtige militärische Aktionen unternehmen...
Schneemann
Zitat:Russischer Haushalthttps://www.tagesschau.de/ausland/europa...r-100.html
Ein Drittel des Etats für das Militär
Umgerechnet etwa 109 Milliarden Euro - so viel will Russland im kommenden Jahr in sein Militär stecken. Das macht fast ein Drittel des Gesamthaushaltes aus, dem das russische Unterhaus in erster Lesung zugestimmt hat. [...] Der Haushalt des Verteidigungsressorts soll im gleichen Zeitraum demnach umgerechnet bei etwa 109 Milliarden Euro liegen.
Damit würden die Ausgaben für das Militär im nächsten Jahr mehr als sechs Prozent des russischen Bruttoinlandsprodukts ausmachen. Dies ist der höchste Anteil seit dem Zusammenbruch der früheren Sowjetunion. Zum Vergleich: Im laufenden Jahr war nur etwa die Hälfte für den Verteidigungshaushalt geplant. Medienangaben zufolge wurde diese Summe allerdings schon zur Jahresmitte überschritten und das Militärbudget deutlich aufgestockt. [...] Der russische Finanzminister Anton Siluanow rechtfertigte den Schritt. Er sagte, der Sieg sei das Hauptziel, worauf das Staatsbudget und die Staatsressourcen fokussiert werden müssten.
Könnte man nun etwas spitzbübisch fragen, ob Peking, Teheran und Pjöngjang hier ihren Segen gegeben haben? Die Großmächte mögen es bekanntlich nicht sonderlich, wenn ihre Satelliten eigenmächtige militärische Aktionen unternehmen...
Schneemann