18.10.2023, 13:50
Man muss die Situation nicht überdramatisieren, generell ist die Bedrohungslage durch AShM gering (sowohl quantitativ als auch qualitativ), es besteht keine Gefahr von Sättigungsangriffen und die F125 ist zumindest im Bereich der Nahbereichsabwehr gut aufgestellt. Weitreichendere Wirkmittel würden aufgrund der theoretischen Distanzen und der Einsatzdoktrin wenig bis keinen Vorteil bringen. Ich würde auch schätzen, dass rein quantitativ eher Leichtdrohnen eine Bedrohung darstellen könnten.
Aber es sind genau diese Aufgaben, für die die F125 gebaut wurde, und es ist gut, wenn sie nun auch entsprechend eingesetzt wird.
Aber es sind genau diese Aufgaben, für die die F125 gebaut wurde, und es ist gut, wenn sie nun auch entsprechend eingesetzt wird.