(Land) Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger
#41
Der CATV wird meiner Einschätzung nach in jedem Fall eine größere Querfeldeinbeweglichkeit haben als jedwede realistische Version eines LuWa, was ja eher eine Art Wiesel 3 sein wird, denn der Technologiedemonstrator.

Natürlich gibt es den direkten Vergleich so noch nicht und kann ihn ja auch noch gar nicht geben, da der LuWa so noch gar nicht existiert bzw. endgültig festgelegt und definiert wäre. Dessen ungeachtet: rein konzeptionell und systeminhärent kann er eigentlich keine höhere Querfeldeinbeweglichkeit haben, alles andere würde mich extrem überraschen.

Dessen ungeachtet noch einen Schritt weiter: den CATV benötigen wir absolut zwingend, in jedem Fall, den LuWa benötigen wir keineswegs - er ist eine Supersonderspeziallösung die für sich selbst natürlich äußerst reizvollg ist, die aber im Gesamtkontext in der geplanten Art und Weise einfach sinnlos ist.

Und das ist meiner Meinung nach der entscheidende Aspekt: der Kontext. So wie die Bundeswehr es plant, ist der CATV zwingend notwendig und ist der LuWa überflüssiger Luxus. Man könnte das natürlich auch anders gestalten. Beispielsweise hatte Nightwatch vor vielen Jahren mal eine ausgefeilte Struktur für eine leichte Einheitsinfanterie die komplett vor allem mit Wieseln ausgestattet war.

Man könnte natürlich beispielsweise eine solche Infanterie andenken, welche dann komplett mit LuWa ausgerüstet ist und alle Infanterie entsprechend so gleich gestalten, nur dann würden wir sehr sehr viel mehr LuWa benötigen was ja gerade eben nicht der Plan ist. Dann müssten wir über eine vierstellige Zahl an LuWa sprechen und entsprechend wäre alles anders und auch alles anders zu gewichten, da die ganzen Konzepte völlig andere wären.

Was also ist der Kontext und wie exakt sollen diese Fahrzeuge in welchem Verband auf welche Weise genau eingesetzt werden ?

Und da muss man schon Broensen beipflichten, der CATV könnte die Aufgaben welche der LuWa übernehmen soll durchaus auch mit übernehmen und zwar ausreichend (mit der Betonung auf ausreichend).

Ansonsten kann ich in allem naturgemäß Broensen nur zustimmen Wink

Spezifisch bei der Bundeswehr wäre die durch den CATV mögliche Vereinheitlichung der Flotte machbar, und sie wäre ein hehres Ziel. Man sollte daher den CATV so weit wie möglich explorieren und dies auch durchaus auf Kosten anderer Systeme wie Wiesel und LuWa. Gerade in Bezug auf Osteuropa und die dortigen Verhältnisse (Umwelt, Terrain, Wetter) ist der CATV eigentlich wie geschaffen, er ist das perfekte leichte gepanzerte Fahrzeuge spezifisch für diese von vielen kleinen Flüssen durchzogenen Sumpfwälder.

Gerade auch in diesem Kontext, der Verteidigung Osteuropas wäre daher der CATV genau das System auf welches wir setzen sollten. Insbesondere wegen seiner Vielseitigkeit und weil es so viele verschiedene Dinge zugleich erledigen kann und dies in einem viel größeren Anteil an der Fläche des Einsatzraumes als andere Systeme.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - von Quintus Fabius - 05.10.2023, 20:10

Gehe zu: