11.09.2023, 06:28
Quintus Fabius schrieb:Was für Panikattacken ?Und gegen welchen Gegner der Zukunft würden wir ausgedehnte Landgefechte ohne Luftwaffen führen?
Und es geht mir nicht um das jetzt auf dem Schlachtfeld operierende real existierende Russland, sondern um Gegner der Zukunft, und dass sollte man auch nicht auf Russland beschränkt sehen.
alphall31 schrieb:Was nützt das alles wenn man keine Soldaten hat die kämpfen . Nach kurzer Zeit hat der größte Teil der Freiwilligen die Ukraine wieder verlassen . Wenn der Russe mit seinen stalinrohren ein paar Tage auf ihre Stellung feuert , und wenn es nur fünf Schuss in der Stunde sind , ist die Hälfte des Personals über alle Berge.Die USA sitzen alleine auf deutlich über 3.000 Tomahawk
Unser Personal ist einfach nicht belastbar . Ich möchte auf keinen Fall mit dem Personal von heute in ein Gefecht wie im Jahr 09/10 in Afghanistan geraten . Da sind nicht mal die Soldaten schuld sondern einzig die Gesellschaft .
Tausende marschflugkörper bezweifle ich mal .

Ansonsten, wie sehen gerade in der Ukraine, dass Einheiten selbst nach Massenaushebungen im Artilleriefeuer bestehen. Ja, die ukrainische Gesellschaft ist jetzt nicht speziell die Deutsche, aber wir würden nun mal auch nicht unter ukrainischen Bedingungen kämpfen müssen.
Der mangelnde Wehrwille der Gesellschaft hierzulande ist da sicherlich nicht kein Problem, im allgemeinen zeigen auch Mitglieder augenscheinlich verweichlichter Gesellschaften eine erstaunliche Resilienz wenn es darauf ankommt. Massenpsychologische Effekte wirken da in beide Richtungen, auch unter Artilleriefeuer.