(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe
Sicherlich braucht die Produktion einiges an Wissen in verschiedenen, besonders materialbezogenen Bereichen. Dieses vor allem auf Airbus zu reduzieren ist deutlich zu kurz gegriffen, in Deutschland gibt es viele vor allem mittelständische Firmen, die die generellen Fähigkeiten dafür mitbringen. Allerdings sollte man auch nicht außer acht lassen, dass es bei der Vergabe nicht darum geht, nun eigenständig eine Produktion aufzubauen, sondern um die Spiegelung der bereits vorhandenen Produktionslinie von Northrop Grumman, für die Rheinmetall als Betreiber fungiert. Natürlich ist auch das nicht trivial, und insbesondere für den Einstieg in eine solche Serienproduktion auch kein schlechter Weg.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Helios - 07.08.2023, 20:14
RE: Tornado-Nachfolger - von lime - 15.12.2022, 00:54
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - von alphall31 - 17.04.2023, 00:45
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - von Broensen - 17.04.2023, 04:13
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 17.06.2023, 01:35
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 17.06.2023, 10:15
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 17.06.2023, 09:36
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nightwatch - 17.06.2023, 14:42
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 20.07.2023, 16:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Ottone - 21.07.2023, 16:49
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 20.07.2023, 16:57
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kos - 20.07.2023, 20:32
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 21.07.2023, 07:52

Gehe zu: