03.03.2004, 17:50
Zitat:bastian posteteSie stammen ja meist eh aus dem politisch verfeindeten Lager. Die gemeinsamen Interessen, die Amerikaner zu vertreiben teilen sie weiterhin, aber halt nicht gemeinsam. Sistani und Konsorten haben dies, meines Wissens, auch nie propagiert.
@Shahab
Die Fernsehbilder habe ich auch gesehen.
Die Terroristen werden in Sistani und anderen Schiitenführern jetzt aber keine Symphatisanten oder gar Freunde mehr finden.
Zitat:Strategische würde ich es von sunnitischen Widerstandskämpfern/ Terroristen für mehr als dämlich halten, einen Bürgerkrieg mit den Schiiten anzuzetteln. Den können sie nur verlieren.Absolut. Sie sind ja zahlenmässig auch in der Minderheit. Soweit ich weiss, gibt es aber auch keine koordinierte speziell sunnitische Bewegung. Diese splittern sich wohl eher in Anhänger des alten Saddam-Regimes, Islamisten und "gewöhnlichen" Widerstandskämpfern auf.
Aber welchen Krieg kann man auch schon mit Anschlägen gewinnen.
Es geht schlicht darum den Irak ins Chaos zu stürzen.
Und ich glaube genau weil die Schiiten ein gewisses Machtpotential bieten, werden sie Ziel der Anschläge. Wegen Kooperation mit dem Feind jedenfalls nicht.
Zitat:Für al quaida Terroristen sieht das anders aus.Die Rolle der Al Qaida im Irak ist mir nicht ganz klar. Zu den besagten Anschlägen von Kerbala und Bagdad hat sich noch keiner bekannt. Das ist für Al Qaida eher ungewöhnlich...muss allerdings auch nichts heissen..keinen Plan !
Zurückschrecken würden sie jedenfalls nicht davor, andere Moslems zu töten.
Siehe Saudi-Arabien, Türkei, etc...