(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe
Bei TheDrive gibt es einen langen Artikel über die Meteor, AMRAAM und in welchen Szenarios diese nützlich sind.

Grob in Kurzform:

Für 5th Generation Fighters, F22 und F35, ist die Meteor nicht so wichtig da diese Dank Stealth näher an den Gegner herankommen und deren größtes Problem ist die Anzahl an Raketen und nicht deren Reichweite. Für 4,5 Fighter mit AESA-Radar sieht es anderst aus. Noch besser ist die Zusammenarbeit von 5th und 4,5 wo die 4,5 größere Mengen an Meteor tragen und damit den Nachteil der 5th ausgleichen. Dabei können die 4,5 im Hintergrund bleiben und die 5th übernehmen die Zielsteuerung der Meteor, damit können die 5th länger im Einsatzgebiet bleiben bzw. haben einfach mehr Waffen zur Verfügung. Eher unsinnig ist die Meteor für 4th Generation ohne AESA da deren Sensorreichweite dann zu gering ist um die Vorteile der Meteor auszuspielen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Kos - 21.07.2023, 21:27
RE: Tornado-Nachfolger - von lime - 15.12.2022, 00:54
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - von alphall31 - 17.04.2023, 00:45
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - von Broensen - 17.04.2023, 04:13
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 17.06.2023, 01:35
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 17.06.2023, 10:15
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 17.06.2023, 09:36
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nightwatch - 17.06.2023, 14:42
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 20.07.2023, 16:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Ottone - 21.07.2023, 16:49
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 20.07.2023, 16:57
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kos - 20.07.2023, 20:32
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 21.07.2023, 07:52

Gehe zu: