15.07.2023, 23:05
Anbei, glatt versäumt: die Rede des GI zur Lage der real existierenden Bundeswehr:
(mit großem Dank an Augengeradeaus für die Mühe die Rede in Schriftform allgemein zugänglich zu machen!)
https://augengeradeaus.net/wp-content/up...ul2023.pdf
In Auszügen:
(mit großem Dank an Augengeradeaus für die Mühe die Rede in Schriftform allgemein zugänglich zu machen!)
https://augengeradeaus.net/wp-content/up...ul2023.pdf
In Auszügen:
Zitat:Und nun sind wir im Jahre 2023 erneut mit Gewalt und Zerstörung in Europa konfrontiert. Und das in einem sicherheitspolitischen Umfeld, das durch Megatrends wie Digitalisierung, den Klimawandel und die Verschiebungen globaler Kräfteverhältnisse in Bewegung ist. Es knirscht mal wieder im Gebälk der Weltordnung.
Zitat:Wir werden die Ukraine auch weiterhin mit Großgerät, Waffen, Munition, Logistik und Ausbildung unterstützen. Dafür haben wir in dieser Woche ein neues umfangreiches Paket auf den Weg gebracht. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine – so lange es notwendig ist.
Zitat:Wir müssen Landesverteidigung und Bündnisverteidigung neu denken. Das ist Zeitenwende. Das ist die Gedankenwende in unseren Köpfen.
Zitat:Die Zeitenwende ist also auf lange Sicht ein Schritt, vielleicht ein erster Schritt auf dem Weg in eine sicherheitspolitische Zukunft, in der die Grenzen zwischen Staatlichkeit und Anarchie, zwischen Machtkonzentration und Machtdiffusion zunehmend in einer Hybridität verschwimmen.
Zitat:Die Entscheidung der dauerhaften Stationierung einer Brigade mit deutschen Soldatinnen und
Soldaten sowie deren Familien in Litauen - genau das fällt in diesen Kontext und wird sowohl bei
den Soldaten als auch im politischen Umfeld begrüßt.
Zitat:Ob Sahel-Zone oder Indo-Pazifik – die strategischen Herausforderungen für unsere Sicherheit müssen wir ganzheitlich betrachten und zusammen mit unseren Wertepartnern angehen. Weltweit. Ein Entweder-oder zwischen Landes- und Bündnisverteidigung und Internationalem Krisenmanagement kann und darf es also nicht geben.
Zitat:Das Kriegsbild orientiert sich am denkwahrscheinlichen, im englischen: „most likely“-Fall eines räumlich und zeitlich begrenzten Krieges in deutlicher Abgrenzung zum „worst case“ eines womöglich entgrenzten Nuklearkriegs, der nach unserer Auffassung durch keine Seite zu gewinnen wäre. Daher ist unser Beitrag zur nuklearen Teilhabe und somit zur Abschreckungsfähigkeit der NATO weiterhin von existenzieller Bedeutung.
Zitat:Der Cyber Innovation Hub schafft jetzt bereits das, was wir zukünftig in den Streitkräften erreichen müssen. Der Cyber Innovation Hub bringt uns auf die Überholspur, wenn es um das Ausloten technischer Möglichkeiten und den Austausch mit meist zivilen Unternehmen, vom Start-Up bis zum Großkonzern, geht. Gesamtgesellschaftlich. Resilient. Anti-Hybrid. ....Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass der Cyber Innovation Hub gar nicht aussieht wie klassische Kasernen mit Zaun und Paradeplatz.
Zitat:Zeitenwende ist vor allem auch Gedankenwende, das habe ich schon angesprochen. Der wichtigste Punkt ist daher für mich ein grundlegender Mentalitätswandel in der Bundeswehr: Dazu sind
Führung und Führungsprinzipien konsequent auf Wehrhaftigkeit auszurichten.....Es geht mir vor allen Dingen um eine neue Qualität von Führung. Agilität, Risikofreude und Verantwortungsübernahme sind auf allen Ebenen und damit auch für unsere Organisation entscheidend. Verantwortung muss dort wahrgenommen wer den, wo sie hingehört: auf die niedrigst mögliche Ebene. Dort, wo sich Entscheidungen unmittelbar auswirken.
Zitat:Nur so können wir einen Krieg gewinnen – und damit unserem verfassungsmäßigen Auftrag nachkommen. Platz auf den Zuschauerrängen gibt es nicht, und Popcorn ist auch alle.
Zitat:Ich fasse zusammen, und ich weiß, was Sie fragen wollen – und die Antwort ist Nein. Wenn ich Sie
alle, wenn ich Gesellschaft, Politik und Industrie einlade, mit der Bundeswehr gemeinsam für die
Freiheit und Sicherheit unseres Landes einzutreten, strebe ich nicht die Wiedereinführung der Allgemeinen Wehrpflicht an.
Zitat:Das Mindset Wehrhaftigkeit bildet die Grundlage, der Gleichzeitigkeit im Kriegsbild der Zeitenwende entschlossen mit kriegstüchtigen Streitkräften zu begegnen