10.07.2023, 20:11
Genau genommen sagte der Kanzler - dass man von jetzt an mehr als 2 % investieren wird.
Zitat:
Und aus dem konkreten mehr als 2 % wurde: (zitiert aus dem NTV Artikel)
Sowie:
Helios:
Das Wort kurzfristig habe ich nicht verwendet. Ich schrieb:
Zitat:
Zitat:Wir werden von nun an Jahr für Jahr mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in unsere Verteidigung investieren.
Und aus dem konkreten mehr als 2 % wurde: (zitiert aus dem NTV Artikel)
Zitat:"Um dauerhaft zwei Prozent der Wirtschaftsleistung auszugeben, müsste der Verteidigungsetat schon jetzt sichtbar steigen", sagte IFO-Forscher Florian Dorn. .....Aktuell finde das Gegenteil statt. Seit 2022 schrumpfe der Verteidigungsetat nach Abzug der Inflation. Im laufenden Jahr verfehle Deutschland damit das Zwei-Prozent-Ziel um einen zweistelligen Milliardenbetrag und gehöre zu den Mitgliedsstaaten mit dem größten Defizit.
Sowie:
Zitat:Waren im Verteidigungsetat selbst im vergangenen Jahr noch zehn Milliarden Euro für neue Ausrüstung vorgesehen, so seien 2024 weniger als drei Milliarden Euro geplant, so das IFO-Institut.
Die jährliche Lücke zu den zwei Prozent liegt demnach für die Jahre 2026 bis 2029 durchschnittlich bei 25 Milliarden Euro. Hinzu kämen etwa drei Milliarden Euro für die Zinslast der um 100 Milliarden Euro gestiegenen Schulden.
"Die aktuellen Haushaltspläne säen Zweifel, ob Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel wirklich dauerhaft erfüllen will", sagte IFO-Experte Schlepper. "Das erschwert die Planbarkeit bei den Streitkräften und in der Rüstungsindustrie."
Helios:
Das Wort kurzfristig habe ich nicht verwendet. Ich schrieb:
Zitat:Entsprechend reicht das sogenannte Sondervermögen nicht aus und müssten die Militärausgaben auch sonst erhöht werden.