09.07.2023, 18:30
@Quintus
Das ist ja eine schöne Rhetorik, besonders die Suggestivfrage zum Abschluss.
Allerdings geht es mir nicht um die Frage, wie gut du deine Ansicht verkaufen kannst, und nicht einmal direkt um die Frage, ob die Stationierung in Litauen nun wirklich eine gute Idee ist oder nicht (ich warte erstmal ab, wie das nun konkret aussehen soll), sondern um die inhaltliche Argumentation mit Blick auf die Schlussfolgerungen, die man daraus ziehen kann. Deine Meinung sei dir unbenommen, aber wenn es zur Herleitung um vermeintliche Fakten geht, die du dann ja auch offensiv nutzen möchtest, dann lohnt sich in meinen Augen eben ein genauerer Blick.
Und in meinen Augen ist es nicht irrelevant, ob wir nun rein rein bezogen auf die Kostenaspekte von vier Bataillonen oder fünf Kompanien oder vielleicht einer Kompanie sprechen. Das sind eklatante Unterschiede, in einer Dimension, die natürlich zu unterschiedlichen Ansichten hinsichtlich der Sinnhaftigkeit einer solchen Stationierung führen können, und die natürlich auch ein unterschiedliches Gewicht in der Gegenüberstellung mit etwaigen Vorteilen (von denen du einige ja bereits genannt hast) haben. Und das nicht nur bezogen auf diese aktuelle Fragestellung, sondern natürlich darüber hinaus auch auf ähnliche Fragestellungen an anderer Stelle. Es ist ja nicht so, dass wir hier selten über entsprechende Kostengegenüberstellungen sprechen würden.
Wenn also der Unterschied zwischen vier Bataillonen und einer Kompanie relevant ist (und da dürften wir uns wohl einig sein), und wenn sich durchaus auch militärische Vorteile aus einer Stationierung ergeben können, selbst wenn diese sich nicht aus der Dislozierung selbst ergeben, dann müssen wir genauer über die finanziellen und damit auch die militärischen Auswirkungen diskutieren. Und dann reicht auch eine rhetorische Betrachtung, oder wenn du möchtest eine naturalistische empirische Wahrnehmung, meines Erachtens nicht aus.
Das ist ja eine schöne Rhetorik, besonders die Suggestivfrage zum Abschluss.

Und in meinen Augen ist es nicht irrelevant, ob wir nun rein rein bezogen auf die Kostenaspekte von vier Bataillonen oder fünf Kompanien oder vielleicht einer Kompanie sprechen. Das sind eklatante Unterschiede, in einer Dimension, die natürlich zu unterschiedlichen Ansichten hinsichtlich der Sinnhaftigkeit einer solchen Stationierung führen können, und die natürlich auch ein unterschiedliches Gewicht in der Gegenüberstellung mit etwaigen Vorteilen (von denen du einige ja bereits genannt hast) haben. Und das nicht nur bezogen auf diese aktuelle Fragestellung, sondern natürlich darüber hinaus auch auf ähnliche Fragestellungen an anderer Stelle. Es ist ja nicht so, dass wir hier selten über entsprechende Kostengegenüberstellungen sprechen würden.
Wenn also der Unterschied zwischen vier Bataillonen und einer Kompanie relevant ist (und da dürften wir uns wohl einig sein), und wenn sich durchaus auch militärische Vorteile aus einer Stationierung ergeben können, selbst wenn diese sich nicht aus der Dislozierung selbst ergeben, dann müssen wir genauer über die finanziellen und damit auch die militärischen Auswirkungen diskutieren. Und dann reicht auch eine rhetorische Betrachtung, oder wenn du möchtest eine naturalistische empirische Wahrnehmung, meines Erachtens nicht aus.