05.07.2023, 16:07
@alphall31
@Quintus
Anbei: Wenn ich aber in deinem Beitrag die Litauer ersetze durch "Deutsche" und die Deutschen wiederum durch "Amerikaner", dann kommt mir ein gewisses Schmunzeln...
Ich habe eben leider wenig Zeit, deswegen später mehr.
Schneemann
Zitat:Das ganze kommt wohl einzig von deutschen und litauischen Politikern .Und von den Polen, siehe das Treffen von Pistorius mit Blaszczak wegen der Panzerreparatur-Geschichte.
Zitat:Weder die litauische noch die deutsche Bevölkerung wurde dazu befragt.Und würde das was ändern? Die Litauer wären mit großer Wahrscheinlichkeit weitgehend und mit Mehrheit dafür - und bei uns wären vermutlich 30-40% dafür, 20% dagegen und der Rest würde irgendeinen Quark erzählen und den Bohlen nicht mögen.
Zitat:Weder Litauen noch Deutschland kann sich so eine Schmierenkomödie finanziell leistenDas ist doch nun Quatsch. Wir könnten drei Brigaden im Ausland parken und das würde sich im Wehretat nicht großartig auswirken. (Zumindest würden irgendwelche eingeschlafenen oder durch Debatten verzögerten Beschaffungsvorhaben nicht dadurch tangiert sein.)
Zitat:Soweit ich mich erinnere bestand der Warschauer Pakt aus eigenständigen Ländern die auch jedes für sich selbst Mitglieder der Vereinten Nationen warenSie waren Mitglieder der Vereinten Nationen, das ist richtig, aber sie waren keinesfalls eigenständig, geschweige denn konnten sie ohne den Segen Moskaus irgendetwas vornehmen - weder politisch noch militärisch. Und wenn sie dennoch nicht auf Linie bleiben wollten, dann wurden sie schnell militärisch zur Räson gebracht (Ungarn 1956, Tschechoslowakei 1968).
@Quintus
Zitat:Weil sie das wirtschaftlich nutzen wollen, weil sie so ihre Sicherheitsausgaben auf uns abwälzen können, weil sie hoffen auf diese Weise wirtschaftliche und rüstungspolitische Vorteile erlangen zu können, weil sie auf Subventionen und deutsche Unterstützung ihrer Ziele in der EU hoffen usw usw usw, kurz und einfach: die sind nur deshalb darüber "froh", weil sie sich davon persönliche Vorteile erhoffen. Vorteile die nur wenig bis nichts mit den Russen zu tun haben.Ob die Litauer wirklich so denken, will ich nicht per se unterstellen. Mag sein, dass er eine oder andere litauische Politiker wirklich so egoistisch denkt, aber es dürfte unbestreitbar so sein, dass der überwiegende Teil der Litauer tatsächlich Angst vor den Russen hat und deswegen über die Unterstützung froh ist (dieses Minimieren der Sorgen bzgl. des östlichen Nachbarn wäre meiner Meinung nach schlicht unfair).
Anbei: Wenn ich aber in deinem Beitrag die Litauer ersetze durch "Deutsche" und die Deutschen wiederum durch "Amerikaner", dann kommt mir ein gewisses Schmunzeln...

Ich habe eben leider wenig Zeit, deswegen später mehr.
Schneemann