(Luft) PESCO Projekt SATOC (Strategic Air Transport Outsized Cargo) // ESOCA
#23
(28.06.2023, 14:07)Marc79 schrieb: Ich stelle mal in den Raum das eine Flugzeugentwicklung zwischen C17 und C5M für Airbus deutlich einfacher sein sollte als die des A400M.

Es kommt darauf an, was man möchte. Ein relativ konservativer Entwurf primär für strategische Zwecke ist von den Anforderungen etwas völlig anderes als etwa eine C-5 mit den taktischen Fähigkeiten einer C-17. Oder auch nur eine Kopie der C-17.

Zuvor sollte aber die Frage gestellt werden, was man mit einem solchen Muster überhaupt anstellen möchte.

Zitat:Hier könnte man auf Triebwerke von der C5M setzen, oder auf militarisierte Triebwerke aus der zivilen Flotte zurückgreifen.

Die Geschichte ist ganz interessant, für die ursprüngliche C-5 wurde das TF39 entwickelt, aus dem man dann eine Zivilversion CF6 ableitete, die in immer weiteren Entwicklungen mehrere Generationen von Langstreckenflugzeugen antrieb und bis heute antreibt. Und schließlich auch in der militärischen Form zum Antrieb der C-5M wurde (als F138).

Sofern man nicht auf irgendwelche obskure Lösungen zurückgreift (bspw. TP800-Doppelmotoren aus zwei TP400) oder die Zahl der Triebwerke erhöht (für einen A600M habe ich das hier irgendwo mal angeführt), stehen verschiedene Markterprobte, moderne Triebwerke in allen möglichen Leistungsklassen zur Verfügung. Das wäre tatsächlich die kleinste Hürde.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: PESCO Projekt SATOC (Strategic Air Transport Outsized Cargo) - von Helios - 28.06.2023, 15:05

Gehe zu: