28.06.2023, 09:43
@ Broensen Sowie ich das gelesen habe, wurde ja eine eigene Fernspähkompanie wieder aufgestellt, weil man der Meinung war, das die Fernspäher sich in den LLAufklkomp. nicht entfalten konnten. Daher wurde eine Nähe eben zur LLBrig1 nicht als sinnvoll erachtet. Der andere Punkt ist man zieht ja die Fernspäher nicht nur aus Lebach sondern auch aus Seedorf zusammen. Also hätte man zwei Optionen die Seedorfer nach Leebach oder umgekehrt. Daher hat man sich was dazwischen gesucht. Ob das eine gute Idee war, weiß ich nicht. Es ist aber wie es ist. Aber in der Situation immer noch besser als nach Pfullendorf, da wäre für beide hart gewesen.
@ alphall31
Tja deutsche Sprache schwere Sprache. "Als" bedeutet in diesem Falle, das das Regiment dem Namen nach weitergeführt wird, das muss nicht bedeuten das es die Struktur eins zu eins weiterführt. Somit wie ich in meinen Ausführungen weiter oben geschrieben habe, wird aus meiner Sicht 4 Bataillone aufgestellt. Drei davon gehen zur LLBrig1 1 wird zum Fallschirmjägerregiment31 verstärkt (verstärkt mit LLSanis, LLPios und LLAufkl und größerem Stab). Denn alle EGBler in einen Verband zusammen zu führen wird nichts bringen, da sonst die Kräfte wo anders fehlen. Denn das KrDispNatKV ist für genau das was der Name sagt vorbehalten, Einsätze wie in Libyen, Kabul oder dem Sudan. Die anderen Kräfte sollen für EUBG gleiche Einsätze und LV/BV zur Verfügung stehen.
Aber auch diese vier Züge mussten ja mal aufgestellt werden. Was mit einem Grundstock von zwei bestehenden Zügen ja wohl einfacher zu machen sein wird, da man schon erfahrenes Personal hat. Bye the way, wenn das war geplant ist umgesetzt wird, müssen eh wieder zusätzliche Fallschirmjägerkompanien aufgestellt werden. Wird das einfach nein, sollte man es trotzdem machen ja.
Die waren in Einsätzen wie in Afghanistan oder Mali unterwegs und waren darauf auch ausgerichtet. Es hat ja einen Grund warum die Masse des Bataillons mit Fennek und nicht mit BV206 ausgestattet sind. Das gleiche gilt ja noch mehr für das Gebirgspionierbataillon8 mit Fahrzeugen wie dem Dachs(später Kodiak) oder dem Keiler. Aus meiner Sicht kann man weder mit Fennek, noch mit Keiler, Leguan oder Dachs (später Kodiak) im Gebirge etwas reißen. Das heißt nicht, das in anderen Szenarien die Luftlandebrigade1 oder Gebirgsjägerbrigade23 nicht eben diese Mittel braucht.
Mal was grundsätzliches, glaubt ihr das die DSK in irgendeinem Szenario mit seinen zur Zeit 5 Brigade ähnlichen Verbänden in den Einsatz oder sonst etwas geht?
@ alphall31
Zitat:Bei ihrer Aufzählung stand - Die Kräfte für KrDispNatKV wird vermutlich als das Fallschirmjägerregiments31 abgebildet.
Also würden die beiden EGB kp von 31 Ja beim Nachfolger bleiben . Somit fehlen 2 kp .
Tja deutsche Sprache schwere Sprache. "Als" bedeutet in diesem Falle, das das Regiment dem Namen nach weitergeführt wird, das muss nicht bedeuten das es die Struktur eins zu eins weiterführt. Somit wie ich in meinen Ausführungen weiter oben geschrieben habe, wird aus meiner Sicht 4 Bataillone aufgestellt. Drei davon gehen zur LLBrig1 1 wird zum Fallschirmjägerregiment31 verstärkt (verstärkt mit LLSanis, LLPios und LLAufkl und größerem Stab). Denn alle EGBler in einen Verband zusammen zu führen wird nichts bringen, da sonst die Kräfte wo anders fehlen. Denn das KrDispNatKV ist für genau das was der Name sagt vorbehalten, Einsätze wie in Libyen, Kabul oder dem Sudan. Die anderen Kräfte sollen für EUBG gleiche Einsätze und LV/BV zur Verfügung stehen.
Zitat: Richtig es gab mal 4 , aber es war leider nicht möglich die im Keller der Stabskompanie einzulagern ( Sarkasmus off)
Die Teile die damals nach der umgliederung LLBrig 31 zu Fschjgrgt keine Stelle hatten wurden zur Aufstellung Jgbtl 91 heran gezogen oder ließen sich anderweitig versetzen.
Aber auch diese vier Züge mussten ja mal aufgestellt werden. Was mit einem Grundstock von zwei bestehenden Zügen ja wohl einfacher zu machen sein wird, da man schon erfahrenes Personal hat. Bye the way, wenn das war geplant ist umgesetzt wird, müssen eh wieder zusätzliche Fallschirmjägerkompanien aufgestellt werden. Wird das einfach nein, sollte man es trotzdem machen ja.
Zitat: Das war ihre Aussage . Darum frage ich mich was das Btl wohl die letzten 15 Jahre gemacht hat , oder gibt es jetzt ein anderes Gebirge?
Die waren in Einsätzen wie in Afghanistan oder Mali unterwegs und waren darauf auch ausgerichtet. Es hat ja einen Grund warum die Masse des Bataillons mit Fennek und nicht mit BV206 ausgestattet sind. Das gleiche gilt ja noch mehr für das Gebirgspionierbataillon8 mit Fahrzeugen wie dem Dachs(später Kodiak) oder dem Keiler. Aus meiner Sicht kann man weder mit Fennek, noch mit Keiler, Leguan oder Dachs (später Kodiak) im Gebirge etwas reißen. Das heißt nicht, das in anderen Szenarien die Luftlandebrigade1 oder Gebirgsjägerbrigade23 nicht eben diese Mittel braucht.
Mal was grundsätzliches, glaubt ihr das die DSK in irgendeinem Szenario mit seinen zur Zeit 5 Brigade ähnlichen Verbänden in den Einsatz oder sonst etwas geht?