(Allgemein) Leichte Kräfte
#12
Broensen:

Zitat:- Wo werden zukünftig die EGB-Anteile verortet sein? - Was wird das KrDispNatKV umfassen?

Zitat: dass die LL1 ein EGB-Bataillon erhält, vergleichbar dem 12.Btl in der 11.NL, das auf SOF-Support spezialisiert ist.

Es gibt aktuell viel zu wenig EGB Kräfte um damit auch nur ein Bataillon aufzustellen. Entsprechend müsste man überhaupt erst mal viel mehr davon aufstellen. Was zu der Frage führt, was überhaupt dieses omniöse "KrDispNatKV" werden soll wenn es je fertig wird.

Angeblich soll das KrDispNatKV aus dem Fallschirmjäger-Regiment 31 aufgestellt werden.

Aber man findet wenig bis nichts dazu. Mir wurde erst vor kurzem erklärt, dass werde ein Äquivalent zum 75th Ranger Regiment der USA werden und dass die allesamt dann weitergehend qualifiziert werden, was dafür sprechen würde, dass man mehr EGB Kräfte haben will und diese sich dann dort befinden.

Zitat:- Ist mit dem Aufwuchs der Strukturen auch ein personeller Aufwuchs vorgesehen?

Meiner Meinung nach sind die aktuell geplanten Strukturen bei den LL Kräften ohne einen personellen Aufwuchs gar nicht aufstellbar.

Zitat:- Geben die Gebirgsjäger ihr GTK ab?

Ja, aber erst wenn CATV als Ersatz dafür zur Verfügung stehen. Und schon fangen wieder die Probleme an, da die bisher bestellte Anzahl dafür nicht ausreicht. Von 2025 bis 2028 sollen ja gerade mal 140 (+227 zweites Los) CATV zulaufen, wobei der Bedarf viel höher wäre. Und wenn man die GTK mit dem CATV ersetzen will, dann benötigt man deutlich mehr CATV. Und die werden erst ab 2030 fort folgend kommen, entsprechend werden die GTK meiner Einschätzung nach noch viele Jahre im Bestand sein. Aktuell klafft da eine Lücke von mindestens 300 dieser Fahrzeuge, damit man überhaupt komplett umstellen könnte.

Zitat:- Wie wird die Artillerie ausgestattet?

Da das Artillerie-Bataillon der DSK in Bautzen? neu aufgestellt werden soll (mit was? mit welchem Personal?), könnte man hier natürlich viele interessante alternative Ideen dazu umsetzen. Aber angeblich soll es genau so strukturiert sein wie die anderen beiden Artillerie-Bataillone auf Divisions-Ebene.

Schaddedanz:

Zitat:Die DivArt wir ein Spaß auf den ich wirklich gespannt bin. Konterfeuerfähig (also 40km Reichweite) und dabei zerlegbar (kein Teil schwerer als jetzt schon beim 120mm Mörser) und dabei im Gelände und auf Schnee ziehbar vom BvS 10 (als größtes Fahrzeugmodell der Div) und Abwurffähig für die Fallis.

Nein, die werden genau gleich wie die anderen Divisionsartilerie-Bataillone strukturiert und ausgerüstet. Entsprechend ganz normale Haubitzen und Raketenartillerie.

Zur Artillerie: meiner Meinung nach wäre es am besten, wenn man für leichte Kräfte innerhalb der Brigaden insgesamt deutlich mehr Mörser hätte, dazu zielsuchende Munition / Drohnen statt einer 105mm oder 155mm und dann könnte man für die Mörser auch neue Munition andenken. Es gibt hier und heute Mörsermunition mit erheblich größerer Reichweite. Dazu noch PALR sehr hoher Reichweite (Spike NLOS). Wenn man von all diesen genannten Systemen wesentlich mehr dabei hätte, wäre dies meiner Meinung nach besser als ein paar Haubitzen zu haben.

Und für die Divisionsartillerie wäre meiner Meinung nach ein Bataillon dass nur Raketenartillerie umfasst besser. Also auch hier keine Haubitzen, sondern nur Raketenartillerie, womit sich das Divisionsartillerie-Bataillon im Konterbatteriefeuer besser durchsetzen könnte, und auch die Divisionsartillerie eine höhere strategische Beweglichkeit hätte.

Zitat:Probleme sehe ich bei der überschaubaren Menge Pioniere/Pioniergerät, wen im Gebirge die Schwimmfähigkeit der BvS 10 keine Hilfe ist um über Gebirgsbäche oder Schluchten zu kommen.

Wobei sich die Frage stellt, warum ein Bandvagn über einen Gebirgsbach sollte den er nicht waten kann. Oder warum er über eine Schlucht hinweg sollte. Meiner Erfahrung nach ist der Bedarf an Pionierkräften im Gebirge nicht so hoch wie hier impliziert und die haben dort auch andere Aufgaben und die Bewegung der Fahrzeuge steht da nicht so im Vordergrund wie andernortens.

Was man hingegen im Gebirge mehr benötigt sind Aufklärungskräfte. Entsprechend halte ich die eine geplante Aufklärungs-Kompanie für unzureichend.

Wie der Pionierbedarf bei den LL Kräften ist kann ich nicht sagen, aber meiner rein persönlichen Einschätzung nach benötigen LL Kräfte mehr Pioniere als die Gebirgsjäger. Und ebenso mehr Aufklärungskräfte. Ob und inwieweit das geplante Aufklärungs-Bataillon der DSK auf Divisionsebene diesen Mangel an Aufklärungskräften in den Brigaden überhaupt kompensieren kann und wie dieses dann überhaupt aufgestellt und ausgerüstet sein wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Das würde mich sehr interessieren, wie dieses Aufklärungs-Bataillon der DSK konzipiert ist.

alphall31:

Zitat:Was bitte soll die Division mit einem Btl normale Heeresaufklärer

Ist dem wirklich so? Soll das einfach ein normales Heeres-Aufklärungs-Bataillon werden ?!

Zitat:während man eine kp aufklärungskräfte je Brig hat und eine selbstständige Fernspähkompanie

Wobei die Fernspäher ja noch nicht mal in der DSK sind, sondern zu den Korps-Truppen gehören. Angesichts der Personalproblematik wäre es besser gewesen, man hätte die Fernspäher am gleichen Standort aufgestellt wo jetzt schon die LL Aufklärungskompanie steht oder man hätte innerhalb des KSK wieder mehr auf diese Aufgabe hin spezialisierte Kompanien geschaffen. So hätte man meiner Meinung nach leicht zwei Spezialaufklärungs-Kompanien im KSK aufstellen können, welche diese Fähigkeit dann mit abdecken und im Vergleich zu Fernspähern sogar noch ein paar Fähigkeiten mehr haben.

ObiBiber:

Zitat:> 600 BVS10/CATV

Bis 2028 nur 140 (+227 mit dem zweiten Los). Und dann erst vielleicht in den darauf folgenden Jahren noch mehr. Die Zahl von mehr als 600 bezieht sich meiner Kenntnis nach nur auf den Bedarf, wobei hier ein Gesamtbedarf von 664 Fahrzeugen bis 2031 genannt wurde. Fehlen also trotz des zweiten Loses noch weitere 297 dieser Fahrzeuge.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Leichte Kräfte - von Leuco - 25.06.2023, 18:55
RE: Leichte Kräfte - von Broensen - 25.06.2023, 22:05
RE: Leichte Kräfte - von alphall31 - 26.06.2023, 04:04
RE: Leichte Kräfte - von Broensen - 26.06.2023, 04:33
RE: Leichte Kräfte - von Schaddedanz - 26.06.2023, 08:50
RE: Leichte Kräfte - von ObiBiber - 26.06.2023, 09:48
RE: Leichte Kräfte - von alphall31 - 26.06.2023, 13:31
RE: Leichte Kräfte - von Broensen - 26.06.2023, 13:46
RE: Leichte Kräfte - von alphall31 - 26.06.2023, 14:26
RE: Leichte Kräfte - von Schaddedanz - 27.06.2023, 08:40
RE: Leichte Kräfte - von alphall31 - 26.06.2023, 15:35
RE: Leichte Kräfte - von Broensen - 26.06.2023, 20:20
RE: Leichte Kräfte - von Quintus Fabius - 27.06.2023, 07:14
RE: Leichte Kräfte - von Quintus Fabius - 27.06.2023, 09:59
RE: Leichte Kräfte - von Marc79 - 27.06.2023, 10:03
RE: Leichte Kräfte - von alphall31 - 27.06.2023, 11:04
RE: Leichte Kräfte - von Schaddedanz - 27.06.2023, 11:58
RE: Leichte Kräfte - von Marc79 - 27.06.2023, 11:34
RE: Leichte Kräfte - von Broensen - 27.06.2023, 18:18
RE: Leichte Kräfte - von alphall31 - 27.06.2023, 18:58
RE: Leichte Kräfte - von Schaddedanz - 27.06.2023, 22:02
RE: Leichte Kräfte - von alphall31 - 28.06.2023, 00:21
RE: Leichte Kräfte - von Marc79 - 28.06.2023, 09:43
RE: Leichte Kräfte - von alphall31 - 28.06.2023, 14:05
RE: Leichte Kräfte - von Marc79 - 28.06.2023, 14:14
RE: Leichte Kräfte - von alphall31 - 28.06.2023, 14:30
RE: Leichte Kräfte - von Marc79 - 28.06.2023, 15:09
RE: Leichte Kräfte - von Quintus Fabius - 28.06.2023, 21:41
RE: Leichte Kräfte - von alphall31 - 29.06.2023, 03:12
RE: Leichte Kräfte - von Quintus Fabius - 29.06.2023, 07:07
RE: Leichte Kräfte - von Quintus Fabius - 01.01.2024, 17:26
RE: Leichte Kräfte - von 26er - 01.01.2024, 22:40
RE: Leichte Kräfte - von Quintus Fabius - 01.01.2024, 23:20
RE: Leichte Kräfte - von Pogu - 01.01.2024, 23:49
RE: Leichte Kräfte - von Quintus Fabius - 01.01.2024, 23:55
RE: Leichte Kräfte - von alphall31 - 02.01.2024, 00:16

Gehe zu: