Ziele Kriegswirtschaft
#22
Die DGA legt bei ferngesteuerter Munition den zweiten Gang ein.
FOB (französisch)
Nathan Gain 9 Juni, 2023

Die experimentellen Projekte COLIBRI und LARINAE sind gerade erst angelaufen, da legt das Armeeministerium bereits den Grundstein für die Beschaffung einer ersten Kapazität an ferngesteuerter Munition für die Streitkräfte.

Allein das französische Heer plant, im Rahmen des nächsten Militärprogrammgesetzes für 2024-2030 2000 Stück ferngesteuerte Munition (MTO) zu beschaffen. Zwischen dem Willen, eine souveräne Produktionskette aufzubauen, und dem Ziel, 2027 eine erste Einsatzfähigkeit zu erreichen, ist keine Minute zu verlieren. Die Generaldirektion für Rüstung (Direction générale de l'armement, DGA) nimmt daher bereits jetzt eine Skalierung in Angriff, die weder COLIBRI noch LARINAE in Betracht gezogen hatten.

Das heute Morgen eingeleitete Beschaffungsverfahren "wird es ermöglichen, verschiedene Einheiten der französischen Armee mit einer ersten Kapazität von Systemen für teleoperierte Munition auszustatten". Diese Munition ist "kurzreichweitig" und "für schwach geschützte Ziele geeignet", was an das Zielsegment des COLIBRI-Projekts erinnert.

Die DGA definiert diese MTO derzeit nur weit, aber auch weniger restriktiv. Jedes OTM-System besteht aus mehreren Munitionsarten und einem Bodensegment, das aus einer C2-Station, einer Antennenanlage und, falls erforderlich, einem Abschusssystem besteht. Diese Systeme werden den Operateuren die Fähigkeit verleihen, feste und bewegliche Ziele zu beobachten und diese dann zu neutralisieren. "Ihre Beobachtungsleistung und ihre akustische und visuelle Diskretion ermöglichen es ihnen, ihr Ziel zu erkennen, ohne dass sie gegengeprüft werden", heißt es in dem Dokument.

Als Richtwerte werden "einige tausend" MTOs und "mindestens hundert Bodensegmente" genannt. Der Ansatz wird durch die im künftigen LPM vorgesehenen Mittel für Drohnen und Munitionsbestände in Höhe von 5 Mrd. EUR bzw. 16 Mrd. EUR unterstützt. Das LPM sieht außerdem 300 Mio. EUR für die Unterstützung der inkrementellen Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs), einschließlich MTOs, vor.

Das Budget für diesen Markt wird nicht näher erläutert, der Zeitplan wird sich jedoch über neun Jahre erstrecken. Bis zu vier Betreiber können an der Ausschreibung teilnehmen. Die Industrie hat bis zum 12. Juli Zeit, ihr Interesse zu bekunden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ziele Kriegswirtschaft - von voyageur - 26.03.2024, 18:22
RE: Ziele Kriegswirtschaft - von voyageur - 20.04.2024, 15:44
RE: Ziele Kriegswirtschaft - von voyageur - 03.05.2024, 14:05
LPM 2024 Ziele Munition - von voyageur - 06.04.2023, 14:55
Ziele Kriegswirtschaft - von voyageur - 06.04.2023, 14:58
Ziele Kriegswirtschaft - von voyageur - 20.04.2023, 17:42
RE: LPM 2024 Ziele Munition - von voyageur - 07.05.2023, 11:27
RE: LPM 2024 Ziele Munition - von voyageur - 09.06.2023, 13:51
RE: LPM 2024 Ziele Munition - von voyageur - 26.10.2023, 17:13

Gehe zu: