09.05.2023, 21:02
(09.05.2023, 19:36)Helios schrieb: Wäre es nicht sinnvoll, erstmal die Rahmenbedingungen für eine solche neue GFF-Lösung aufzustellen und danach die passende Plattform auszusuchen?Nicht unbedingt, denn bei diesem speziellen Vorhaben spielt die Verfügbarkeit einer vielseitigen OTS-Basis eine sehr entscheidende Rolle, denn ohne die wird man so eine Einheitsplattform nicht kosteneffizient beschaffen und unterhalten können. Wir reden hier ja von fünfstelligen Stückzahlen in allen Teilen der Streitkräfte.
Da reichen dann schon ein paar einfache Grundannahmen, um den Bewerberkreis einzugrenzen:
1. Marktverfügbare Fahrzeugplattform
2. Kann alles unterhalb MAN HX ersetzen
3. Ist flexibel geeignet zum Aufbau gepanzerter Varianten
4. Europäisches Produkt, möglichst nationale Produktion
Da ergibt eine Marktverfügbarkeitsprüfung der möglichen technischen Basisplattformen schon Sinn. Und die führt nur zu wenigen Kandidaten:
1. Unimog (7,5-20 to.)
2. Duro (6-15 to.)
3. ??? (Bin für Vorschläge offen)
Also kann man dann dazu übergehen, zu prüfen, welches dieser Basissysteme besser geeignet ist, den Bedarf zu decken und dabei möglichst viele andere Systeme zu ersetzen.
Zitat:Vielleicht in einem passenden Strang.Was ist denn an diesem hier falsch, wenn es um die Rahmenbedingungen der nächsten Generation von GFF in der Bundeswehr geht?