(Land) Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger
#22
Zitat:Berlin beabsichtigt jedoch, noch weiter zu gehen. Am 24. April gab BAE Systems bekannt, dass das deutsche Verteidigungsministerium einen neuen Auftrag über das im Dezember angekündigte trilaterale Rahmenabkommen unterzeichnet hat, um weitere 227 BsV10 für 400 Millionen US-Dollar [ca. 360 Millionen Euro nach dem aktuellen Wechselkurs] zu beschaffen.

Wäre ein Stückpreis von 1,6 mio Euro

Zitat:227 Collaborative All-Terrain Vehicles (CATV) BVS 10 mit einem Auftragswert von 919 Millionen Euro aus dem Sondervermögen Bundeswehr

Wäre ein Stückpreis von 4,05 mio Euro

Zitat:Die Fahrzeuge für Deutschland sollen im Zeitraum 2025 bis 2028 zulaufen Es beginnt 2025 mit vier Nachweismustern, die vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr einer integrierten Nachweisführung unterzogen werden. Ab 2026 laufen jeweils 40, 40 und 56 Fahrzeuge zu. Im Sondervermögen Bundeswehr sind dafür 552,2 Millionen Euro ausgebracht.

Sollte das erste los sein , sollte ein Stückpreis von 3,95 mio Euro sein . Wobei in der Stückzahl bei auSlieferung nur 136 Fahrzeuge benannt werden .

Die Zahlen habe ich nur den Beiträgen hier entnommen , wenn mir als Parlamentarier solche Zahlen vorgelegt werden würde ich aber auch erst mal stutzig werden bei den Zahlen die wir hier sehen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - von alphall31 - 29.04.2023, 18:35

Gehe zu: